Parlamentswahl vom Dezember für ungültig erklärt

Kuwaits Verfassungsgericht annulliert Parlamentswahl

publiziert: Sonntag, 16. Jun 2013 / 14:32 Uhr
Das Verfassungsgericht in Kuwait hat die Parlamentswahl vom Dezember für ungültig erklärt.
Das Verfassungsgericht in Kuwait hat die Parlamentswahl vom Dezember für ungültig erklärt.

Kuwait-Stadt - Das Verfassungsgericht in Kuwait hat die von der Opposition boykottierte Parlamentswahl vom Dezember für ungültig erklärt. Gleichzeitig bestätigten die Richter das umstrittene Wahlrecht und damit den Grund für den Boykott. Das Gericht rief am Sonntag zu Neuwahlen auf.

4 Meldungen im Zusammenhang
Das neue Gesetz war im Oktober 2012 vom Emir Scheich Sabah al-Ahmad al-Sabah erlassen und bereits bei der Parlamentswahl am 1. Dezember angewendet worden. Dem Gesetz zufolge darf jeder Wähler nur noch für einen einzigen Kandidaten stimmen, statt wie zuvor für vier.

Islamistische, liberale und nationalistische Oppositionsgruppen riefen zum Wahlboykott auf. Denn nach ihrer Ansicht erleichtert das Gesetz den Stimmenkauf. Mehrere frühere Abgeordnete zogen wegen des Gesetzes vor das Verfassungsgericht.

Eine Reihe von Oppositionsgruppen drohten mit dem Boykott aller Wahlen unter dem neuen Gesetz. Das derzeitige Parlament setzt sich wegen des Boykotts ausschliesslich aus regierungstreuen Abgeordneten zusammen - das Kabinett wiederum wird vom Emir bestimmt.

Das ölreiche Kuwait war 1962 die erste Golfmonarchie, die sich ein gewähltes Parlament in die Verfassung schrieb. Die Opposition fordert seit langem demokratische Reformen, um die Vormachtstellung des seit 250 Jahren herrschenden Königshauses der Al-Sabah in dem Emirat zu begrenzen. Allerdings hat sie nie die Legitimität der Herrschaft der Al-Sabah selbst in Frage gestellt.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kuwait - Zum zweiten Mal innerhalb von acht Monaten haben die Kuwaiter ein ... mehr lesen
Das Parlamentsgebäude in Kuwait-Stadt.
Kuwait-Stadt - Das erdölreiche Kuwait bekommt wegen eines Wahlboykotts der Opposition ein regierungsnahes Parlament. Gleichzeitig profitieren die schiitischen Muslime vom Fernbleiben der überwiegend sunnitischen Oppositionellen. Das geht aus den am Sonntag veröffentlichten Ergebnissen hervor. mehr lesen 
Kuwait-Stadt/Istanbul - Wenige Stunden vor Beginn der Parlamentswahl in Kuwait haben Zehntausende Demonstranten in der Hauptstadt des Emirates protestiert. Anders als bei früheren Kundgebungen der Opposition sei es diesmal nicht zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen, berichtete die kuwaitische Nachrichtenagentur Al-Aan. mehr lesen 
Kuwait-Stadt - In Kuwait hat die Polizei erneut eine Demonstration von Oppositionellen in der Hauptstadt des Landes gewaltsam unterbunden. Die Sicherheitskräfte setzten am Sonntag Blendgranaten und Tränengas ein und vertrieben mehrere tausend Demonstranten aus Kuwait-Stadt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten