
Bern - Mit der Forderung nach 20 Prozent mehr Lohn für Lehrerinnen und Lehrer hat der Lehrerverband LCH eine Kontroverse ausgelöst. In der «Samstagsrundschau» von Radio SRF legt LCH-Präsident Beat Zemp nach: Streik als letztes Mittel sei nicht ausgeschlossen, sagte er.
Es brauche in dieser Situation positive Signale wie aus Zürich oder Aargau, wo die Löhne gestiegen seien. Wenn die «Hinhaltetaktik» der Arbeitgeberseite aber weiter gehe, sei ein Streik möglich. Beispiele gebe es: In Genf, Zürich oder Schaffhausen hätten die Lehrer bereits früher zu dem Mittel gegriffen.
Allerdings würden sie sich ganz genau überlegen, ob sie zu Lasten der Schülerinnen und Schüler in den Streik treten wollten, sagte Zemp. «Es kommt nie gut an, wenn eine Berufsgruppe streikt.»
Am Montag war der Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer LCH mit der Forderung nach einem Anstieg der Lehrerlöhne um 20 Prozent innerhalb der nächsten fünf Jahre angetreten. Die Löhne könnten mit denjenigen der Privatwirtschaft und der Verwaltung nicht mithalten; es drohe ein Lehrermangel, hiess es.
(asu/sda)
Aber nicht beim Lohn, das ist wirklich Jammern auf höchstem Niveau. Es gibt Ausreisser-Kantone, aber im allgemeinen sind die Löhne gut. Eine Forderung von 20 % mehr ist hirnrissig. Da kenne ich andere im Gesundheitsbereich mit ebenso langer und anspruchsvollen Ausbildung, die schlechter bezahlt sind.
Zuerst war die Reaktion "klar die haben recht". Bis die Lohnzahlen veröffentlicht wurden. Seitdem sind die Sympathien für diese Forderungen stark gesunken.
Meiner Meinung nach machen die überwiegende Mehrheit der Lehrer einen super Job und es ist eine Schade das die für einen anständigen Lohn kämpfen müssen.
:-) Nur um das klar zu stellen, ich bin auch kein Lehrer. Ich habe nur etwas Hintergrund.... :-) für ein mal bin ich total Ihrer Meinung.....
Aber so einen unqualifizierten Kommentar können Sie Sich sparen. 5. Tage Woche war ein Produkt der Wirtschaft und der Eltern!!!!! Das Schulsystem wird nicht von Lehrern gemacht. HarmoS war eine gute Erfindung bis sich die Politik (Wirtschaftsvertreter) eingemischt hat.
Das Problem der Schule ist ein Grundsätzliches. Schulen sind oft schlecht geleitet oder geführt. Kein Betrieb in so einer Grösse überlebt auch nur 5 Jahre, wenn er so organisiert ist wie die Schule. Schulbehörden sind oft eine Gruppen von Leihen die meist eher eine Elternvertretung darstellen. Zu allem Übel sind sie befangen, weil ihre Kinder dort in die Schule gehen.
Die Schule ist zu 100% weiblich. Mädchen werden bei den Fächern bevorteilt. Sogar die Mathematik ist sprachlich geworden. Der Lehrplan ist so aufgebaut, dass das einzige Ziel der Schule darin besteht, möglichst viele an die Uni zu bringen. Die Lehrer sind überlastet, da sie sich nebst der Schule zu 20% mit irgend welchen Eltern und ihren Problemen beschäftigen müssen. Die Schule erzieht die Kinder. Die Schule ist dazu da, dass beide Elternteile arbeiten können. (egal ob nötig oder nicht)
Das Problem sind nicht die Lehrer oder der Lohn sondern das System. Es hat zu viele Experten die keine sind.
Vielleicht ist es nur notwendig, laienhaft gesprochen, dass eine Plausibilitäts-Programm-Routine erstellt wird, die vor dem Abschicken eines Beitrags checkt, ob nicht eine Gleichwertigkeit zwischen dem neuen und dem vorherigen Beitrag eine Überprüfung nötig machen würde ...! Oderrrr?
Könnte es sein, dass "die LehrerInnen" es nicht leicht haben, wirklich ehrliche und fundierte Anerkennung zu erhalten für ihr Tun ...?
Bei allen Berufen, wo man/frau relativ einsam sich fühlen kann, von Zeit zu Zeit, da braucht es halt auch eine zusätzliche Portion an konstruktiver Selbstkritik, ohne sich dabei selbst zu "zerfleischen"!
Ich lernte mich zu fragen, periodisch, was mache ich gut? Worin bin ich gut? Davon mache ich eine Liste. Dann: Was könnte/muss ich besser machen oder können? Dann: Was muss ich auslassen? Um vielleicht ein Fettnäpfchen weniger zu haben!
Es gibt da viele Rezepte. Diese gehen fast alle dahin, dass jede/r sich selbst zuerst mal besser kennen lernen sollte!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Sozial-, Jugendarbeit, Wissenschaft, Forschung
- Trainee Research & Development Excellence (all genders)
Eschen / Lichtenstein - Unserer Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie... Weiter - Leiterin/Leiter Didaktik (100%)
Zürich - Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung Rekrutierung, Betreuung und Führung der Dozierenden Gestaltung... Weiter - Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten (Design & Technik) (20–30 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 60–80 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung: Dazu... Weiter - Planungsassistentin/ Planungsassistenten Gewässerraum 100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die Erarbeitung kantonaler Nutzungspläne zur... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Insurance (80–100%)
Rotkreuz - Dozent/in und Projektleiter/in Insurance (80-100%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten in der Aus- und... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%)
Luzern - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%) Ihre Aufgaben Sie arbeiten in den angewandten Forschungs-... Weiter - Research Associate in the field of geodetic measurement technology and geosensorics (60–100%)
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Research Associate in the field of geodetic... Weiter - Project Manager Innovation Groups
Davos Platz - To master this role you have - In-depth experience in product/marketing project management and... Weiter - Internship Record and Information Management
Davos Platz - To master this role you have Computer literacy in MS office environment ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lehrerstreik.ch www.verschaerfung.swiss www.arbeitgeberseite.com www.samstagsrundschau.net www.situation.org www.schweizer.shop www.hinhaltetaktik.blog www.tausende.eu www.lehrerloehne.li www.allerdings.de www.lehrermangel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Pädagogik, Spielerisches Lernen
- Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2 - Intensiv
- Mediation anschaulich - interaktives Mediationstheater
- SpielprojektleiterIn: Spielend glücklich sein!
- Play-Do-Coaching: Spielend glücklich sein!
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Innovative, kreative Lösungen im Team erarbeiten - LEGO® Serious Play®
- Meisterschaft authentischer Naturpädagogik
- Mediation in der Pädagogik - Mediation und mediatives Handeln in der pädagogischen Arbeit
- Spielpädagogisches Intensivseminar
- Spielzeug ist Wirkzeug
- Weitere Seminare