La Chaux-de-Fonds/Le Locle wird UNESCO-Welterbe

publiziert: Samstag, 27. Jun 2009 / 19:52 Uhr / aktualisiert: Samstag, 27. Jun 2009 / 20:29 Uhr

Bern - Die Stadtlandschaft Uhrenindustrie La Chaux-de-Fonds/Le Locle gehört neu zum UNESCO-Welterbe. Dies hat das Welterbekomitee der UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Sevilla entschieden. Den Entscheid über Le Corbusiers Werk verschob es auf 2010.

Die Stadtlandschaft Uhrenindustrie La Chaux-de-Fonds/Le Locle gehört neu zum UNESCO-Welterbe.
Die Stadtlandschaft Uhrenindustrie La Chaux-de-Fonds/Le Locle gehört neu zum UNESCO-Welterbe.
5 Meldungen im Zusammenhang
Mit ihrem Entscheid würdigte die UNESCO den Urbanismus der Uhrenstädte La Chaux-de-Fonds und Le Locle im Neuenburger Jura, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) mitteilte. Darin zeige sich eine aussergewöhnliche Symbiose zwischen der Uhrenindustrie und dem Städtebau, zwischen Technologie und Architektur.

In den beiden Städten La Chaux-de-Fonds und Le Locle fanden Volksfeste statt. Sie gehören damit künftig wie gegen 900 weitere Gebiete und Städte zum UNESCO-Welterbe. In der Schweiz trugen bisher neun Gebiete und Städte dieses Prädikat.

Dazu gehören die Stiftsbibliothek und der Stiftsbezirk St. Gallen, das Kloster St. Johann Müstair, die Berner Altstadt, die Burgen von Bellinzona, das Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, der Monte San Giorgio, das Waadtländer Weinbaugebiet Lavaux, die Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina und die Tektonikarena Sardona.

Das UNESCO-Welterbekomitee hat in Sevilla auch über die Einschreibung des Werkes von Le Corbusier beraten. Der Entscheid über das Dossier wurde auf 2010 verschoben, wie das BAK mitteilte.

Dossier Le Corbusier

Beim Dossier Le Corbusier handelt sich um eine transnationale serielle Kandidatur: Der Vorschlag umfasst 21 Objekte Le Corbusiers in Frankreich, der Schweiz, Argentinien, Belgien und Deutschland und wurde unter der Leitung Frankreichs erarbeitet.

In der Schweiz gehören die Maison Blanche und die Villa Schwob in La Chaux-de-Fonds, die Petite Maison in Corseaux und der Immeuble. Dies mit té in Genf zur Serie der Werke, welche die Bedeutung Le Corbusiers für die moderne Architektur repräsentiert.

Das Welterbekomitee verlangt die Ergänzung des Dossiers mit wenigen zusätzlichen technischen Elementen, so dass die Kandidatur nächstes Jahr noch einmal dem Welterbekomitee vorgelegt werden kann.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Uhr abhandengekommen? Höchste Zeit für einen Abstecher ins Shangri-La der Tick-Tack-Fetischisten: La Chaux-de-Fonds. mehr lesen
La Chauxde-Fonds zählt dank dem Uhrenhandwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Wattenmeer ist Heimat für etwa 10'000 Arten von Einzellern, Pflanzen, Pilzen und Tieren.
Sevilla - Die UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hat das Wattenmeer in Norddeutschland, die Dolomiten in Norditalien und den Mount Wutai in China auf die Liste des ... mehr lesen
Sevilla - Der jahrelange Streit um den ... mehr lesen
Dresden hatte bis zuletzt gehofft, der Entscheid werde vertagt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Gruppenbild aller Ausgezeichneten an der Guide MICHELIN Ceremony.
Gruppenbild aller Ausgezeichneten an der Guide MICHELIN ...
Publinews Guide MICHELIN verleiht neue Sterne  Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem Niveau, insgesamt werden dieses Jahr in der Schweiz 138 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet, darunter viele interessante Neueröffnungen. mehr lesen  
Publinews Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse ... mehr lesen  
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food Challenge statt.
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den ... mehr lesen  
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von ... mehr lesen
Uriel Orlow wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten