Lachen, wenn man weinen möchte

publiziert: Sonntag, 14. Aug 2005 / 17:30 Uhr / aktualisiert: Freitag, 19. Aug 2005 / 07:55 Uhr

6 Meldungen im Zusammenhang
Das Filmfestival Locarno erinnert den Besucher mitunter an einen Ausspruch unserer Erzieher: "Bei diesem schönen Wetter geht man doch nicht ins Kino!" Wenn das so wäre, hätte man heuer in Locarno kaum einen Film gesehen.

Dass viele Kinogänger, die diesen Namen nicht verdienen, ihre Prioritäten tatsächlich so setzen, davon zeugen im Sommer stets die schlechten Ticketverkaufszahlen. Ob man nun in Locarno mehr Zeit im Kino als im Strandbad verbrachte - das Festival ist zu Ende: "Nine Lives" wurde als Siegerfilm erkoren, und nun können die Kritiker Bilanz ziehen, nicht über einen einzelnen Film, sondern über das Festival an sich.

Dieses Festival liebt den Film des Filmes und nicht seines Nebenprodukts wegen, des Startums. Trotzdem war heuer die Stardichte auffallend. Geraldine Chaplin, John Malkovich, Susan Sarandon und Jennifer Jason Leigh: Die Tochter von Orson Welles begleitete die umfassende Retrospektive zu diesem Kino-Giganten. Man hat die Festivalleitung immer wieder bedrängt, mehr Stars nach Locarno zu bekommen.

Nun zeigt sich die Kehrseite: Denn, wenn denn so ein Star zusagt, dann will er auch mit einer Vorführung auf der Piazza geehrt sein. So hat man dieses Jahr statt entdeckungswürdiger neuer Filme manchen alten gesehen, der ohne thematischen Zusammenhang ins Programm genommen wurde. Zwar hätten John Malkovich und auch Regisseur Terry Gilliam neue Filme zu promoten gehabt. Doch die werden an "bedeutenderen", sprich publikumsträchtigeren Festivals, gezeigt, wohin die Filmemacher reisen, sobald sie in Locarno abgefeiert sind.

Den neuen Streifen unseres quasi "hauseigenen" Hollywood-Regisseurs Marc Forster hätte man gern gezeigt - aber auch er musste woanders Premiere feiern. Was uns in Erinnerung ruft, dass das kleine grosse Festival in der Schweiz halt doch noch nicht als grosses kleines Festival von der Filmwelt wahrgenommen wird. Doch der provinzielle Charme hat ja auch viel Gutes. Die technischen Pannen an der Preisverleihung sind allerdings nicht dazu zu zählen.

Dass man Film dann doch nicht zu ernst nehmen sollte, obwohl man ihn nicht ernst genug nehmen kann, diese Dualität verkörpert Terry Gilliam wie kein Zweiter. Der Regisseur hat den Goldenen Leoparden für sein Lebenswerk empfangen, wobei sein Lebenswerk nicht nur aus runden, fertigen Filmen wie "Brazil" besteht. Sein Oeuvre enthält ebenso Filme, die er nie zu Ende führte (oder die zumindest nicht nach seinem Willen fertiggestellt wurden), weil das Geld ausging oder juristische Streitereien begannen.

Darüber hat Gilliam aber nie seinen ausgeprägten britischen Humor verloren. Selbst noch bei der ernsthaftesten Frage an der Pressekonferenz umspielt ein Lächeln seine Mundwinkel, lässt er seiner Antwort ein Stakkato von Ha-Ha-Has folgen. Hat dieser Mann zu viele Monty-Phyton-Sketche geschrieben? Oder ist er einfach so schlau zu erkennen, dass dieses brutale Filmgeschäft zum Lachen ist?

Wie in einem seiner besten Sketche in "Der Sinn des Lebens" gleicht dieser Terry Gilliam dem Kellner, der freudig das Leben bejaht - während gleichzeitig sein fetter Gast ihm auf den Schuh kotzt. Diebisch freut er sich, wenn während der Pressekonferenz zeitweise die Technik zusammenbricht, obwohl das ebenso zu seinem Nachteil ist. Die kleinen Pannen des Lebens sind grosse Gags. Terry Gilliam hat in Locarno gezeigt, dass das Filmgeschäft zum Lachen ist, auch wenn man weinen möchte.

(von Roland Schäfli/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kino Locarno - Der Neuenburger Filmjournalist Frédéric Maire ist neuer ... mehr lesen
Marco Solari: «Die Wahl war einstimmig.»
Der US-Regisseur Rodrigo Garcia mit dem Goldenen Leoparden.
Kino Locarno - Der Goldene Leopard des ... mehr lesen
Kino Locarno - Der 65-jährige britische ... mehr lesen
Terry Gilliam gehörte zur legendären Comedygruppe «Monty Python».
Konnte die Kritiker nicht überzeugen: Irene Bignardi.
Kino Locarno - Sie war wie immer überall ... mehr lesen
Locarno - John Malkovich erhält am Donnerstag in Locarno den «Excellence Award». Gezeigt wird ihm zu Ehren «Being John ... mehr lesen
John Malkovich zieht die Massen an.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Eine Woche im Festival brummt Locarno vor Betriebsamkeit. Kaum jemand schlendert noch, alle schreiten zielorientiert umher, in einer Hand ein Handy, i ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. mehr lesen 
Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar klassische Filmposter und Original-Fotografien versteigert, von Hitchcocks Vertigo über Star Wars, Bond und King Kong. mehr lesen  
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. ... mehr lesen
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Michèle Brand und Simon Wisler in «Drii Winter».
Bern - Das Bundesamt für Kultur wird den Film «Drii Winter» von Michael Koch bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten