Staatsanwalt verlangt zusätzlich 28 Monate Gefängnis

Längere Haft für Hanfbauer Rappaz gefordert

publiziert: Montag, 9. Mai 2011 / 08:08 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Mai 2011 / 22:27 Uhr
Bernard Rappaz wurde wegen seines Hungerstreiks schweizweit bekannt.
Bernard Rappaz wurde wegen seines Hungerstreiks schweizweit bekannt.

Martigny VS - Der Walliser Hanfbauer Bernard Rappaz sitzt derzeit eine Haftstrafe von fünf Jahren und acht Monaten ab. Nun kommen möglicherweise 28 Monate hinzu. Diesen Antrag stellte am Montag vor dem Bezirksgericht in Martigny der Staatsanwalt. Das Urteil fällt diesen Dienstag.

3 Meldungen im Zusammenhang
Rappaz, der letztes Jahr mit seinem Hungerstreik über die Kantonsgrenzen hinaus für Schlagzeilen sorgte, steht seit Montag erneut vor Gericht. Ihm werden Geldwäscherei, schwerer Verstoss gegen das Betäubungsmittelgesetz und Urkundenfälschung vorgeworfen.

Der Staatsanwalt wirft ihm vor, zwischen 2002 und 2006 rund 260 Kilogramm Haschisch, 100 Kilogramm Marihuana, 2500 Samen und andere Hanfprodukte in Umlauf gebracht zu haben. Deren Gesamtwert beläuft sich laut Staatsanwaltschaft auf mehr als 1,3 Millionen Franken.

In seinem Plädoyer bezeichnete der Staatsanwalt den Hanfbauer als Produzenten, «der sich systematisch organisiert hat, um leicht Geld zu machen». Rappaz sei der «einzige wirklich grosse Produzent von Rauschgift in diesem Kanton.» Einen strafmildernden Umstand sah er nicht.

Die Verteidigung verlangte ihrerseits, dass der Hanfbauer keine zusätzliche Haftstrafe erhält. Wären alle Delikte gleichzeitig verhandelt worden, wäre das Strafmass mit einer Strafe von fünf Jahre und acht Monaten bereits ausgeschöpft, argumentierte sie.

«Fünf Jahre und acht Monate sind genug für jemanden, der alles verloren hat», sagte der Verteidiger. Rappaz' Unternehmen musste Konkurs anmelden, und sein Bauernhof in Saxon VS wurde inzwischen versteigert.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Martigny VS - Hanfproduzent Bernard Rappaz ist am Dienstag zu einer ... mehr lesen
Hanfbauer Rappaz trat vor der Verurteilung in einen Hungerstreik.
Lausanne - Das Bundesgericht lässt offen, ob Bernhard Rappaz' Arzt im Genfer Unispital von der Walliser Justiz verpflichtet werden durfte, den Hanfbauern zwangsweise zu ernähren. Laut Gericht erübrigt sich nach dem Abbruch von Rappaz' Hungerstreik eine Klärung der Frage. mehr lesen  1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten