Bahnverkehr

Längere Umsteigezeiten sollen Senioren das Reisen erleichtern

publiziert: Samstag, 11. Jul 2015 / 12:28 Uhr
Mehr Zeit für Orientierung.
Mehr Zeit für Orientierung.

Bern - Um der zunehmend alternden Gesellschaft Rechnung zu tragen, sollen gemäss einer Studie die Umsteige- und Haltezeiten an Bahnhöfen verlängert werden. Ältere Zugpassagiere sollen so mehr Zeit zur Orientierung und zum Umsteigen erhalten.

2 Meldungen im Zusammenhang
Die Zahl der Kunden des öffentlichen Verkehrs (ÖV), die 65 Jahre alt sind oder älter, soll laut Prognosen von 436'000 Personen im Jahr 2013 auf 714'000 Personen im Jahr 2030 wachsen. Dies steht in einer vom Bundesamt für Verkehr (BAV) in Auftrag gegebenen Studie, welche am Samstag in mehreren Medien zitiert wurde. Sie untersucht die Auswirkungen der demografischen Entwicklung in der Schweiz auf den öffentlichen Verkehr.

Programmierte Entschleunigung

Um den älteren Passagieren entgegenzukommen, müssten die kürzesten Halte- und Umsteigezeiten in den nächsten 15 Jahren um 30 bis 40 Prozent verlängert werden, befinden die Autoren. Eine solche «Entschleunigung» wäre jedoch mit einer Verlängerung der Reisezeiten verbunden sowie mit hohen Betriebs- und Infrastrukturkosten.

Zur Bewältigung der demografischen Herausforderung sind aus Sicht der Autoren zusätzliche Massnahmen erforderlich. Dazu zählen etwa bessere Orientierungshilfen am Bahnhof in Form von Navigationssystemen, oder eine Vergrösserung der Ein- und Aussteigebereiche. Auch über Hilfsmittel zur einfacheren Vorbereitung von Reisen wird vorgeschlagen.

Wer mobil ist, bleibt integriert

«Wir sind froh, dass das Bundesamt für Verkehr sich dieser Fragen annimmt», sagt Werner Schärer, Direktor von Pro Senectute, im Interview mit den Zeitungen Bund und Tages-Anzeiger. Mit dem Alter werde für viele vor allem die Orientierung an grossen Bahnhöfen zum Problem.

Mobilität bleibe aber auch im Alter sehr wichtig, und werde sogar immer wichtiger. Denn Kinder und Verwandte seien oft über grosse geografische Räume verteilt. «Solange jemand mobil ist, bleibt er sozial integriert».

Früher sei Reisen im Zug für ältere Menschen eindeutig einfacher gewesen. «Für ältere Menschen beginnen die Probleme schon mit der Angst vor dem Automaten», so Schärer.

(jz/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Fast 20'500 Kilometer oder eine halbe Erdumrundung legen jeder ... mehr lesen
Fast  eine halbe Erdumrundung legt jeder Schweizer  pro Jahr im In- und Ausland zurück. (Symbolbild)
Die SBB testet an fünf Bahnhöfen.
Laufen BL - An fünf Bahnhöfen im Laufental startet die SBB ein Pilotprojekt mit dem Ziel, dass die Fahrgäste schneller und stressfreier in die Züge einsteigen können. Dies ist nur ... mehr lesen 15
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten