Nach dem 3. Rang in China vor rund zwei Wochen nimmt Stéphane Lambiel heute mit dem «Cup of Russia» in Moskau seinen zweiten Grand Prix der Saison in Angriff. Der zweifache Weltmeister muss sich gewaltig steigern.

Das Total von 192,22 Punkten - das sind 41,77 weniger als bei seiner an der WM 2006 in Calgary aufgestellten Bestleistung - sagt alles über dessen Leistung am «Cup of China» aus.
Lambiel: «Mein Gefühl wiederfinden»
Ein harziger Saisonstart ist nichts Aussergewöhnliches bei Lambiel: «Irgendwie bin ich halt kein Herbstläufer.» In Harbin war er wegen einer zweiwöchigen Pause im Oktober, wohl durch einen Weisheitszahn verursacht, nicht optimal vorbereitet angetreten.
Zudem verlor er in den Trainings das Vertrauen in die Sprünge. «Ich weiss, dass meine Vorstellungen nicht gut waren», erklärte der siebenfache Schweizer Meister. Das sei nun aber vorbei. Er wolle nun einen Schritt vorwärts machen.
Wer Lambiel kennt, zweifelt nicht daran. Dass er sich innert kürzester Zeit zu steigern vermag, hat er schon mehrmals bewiesen. Vor der EM 2002 in Lausanne beispielsweise, wo er als überraschender Vierter erstmals den Sprung in die kontinentale Spitze schaffte, war es ihm in den Trainings dermassen schlecht gelaufen, dass man gar ein Forfait in Erwägung gezogen hatte. Für Lambiel war nach Harbin denn auch klar, dass «ich nichts ändern, sondern einfach wieder mein Gefühl finden muss.»
Gute Erinnerungen an Moskau
Der Olympia-Zweite nutzte die Zeit zwischen den beiden Grands Prix unter anderem dazu, am Dreifach-Axel zu arbeiten. Auf diesen hatte er in Asien verzichtet, weil er sich zwei Wochen vor dem Saisondebüt auf Anraten eines Biomechanikers eine neue Technik angeeignet hatte; so änderte er den Einlauf, weil er ihn nicht mehr von der Kante weg springt. Das «Rutschen» ermöglicht ihm eine bessere Drehung im Fuss und erhöht damit seine Chancen, den Axel regelmässig zu stehen. Dies ist nötig, will er sich den angestrebten EM- und WM-Titel sichern.
Lambiel verbinden gute Erinnerungen mit Moskau. Bei seinem letzten Wettkampf in der russischen Hauptstadt im März 2005 gewann er seinen ersten WM-Titel. Die grössten Konkurrenten am fünften Grand Prix der sechsteiligen Serie -- die Topläufer wurden jeweils an zwei Veranstaltungen eingeladen -- dürften der Amerikaner Johnny Weir und der Kanadier Jeffrey Buttle sein. Der Olympia-Fünfte Weir präsentierte sich beim Sieg in Harbin in bestechender Form und distanzierte Lambiel um beinahe 40 Punkte. Buttle, WM-Zweiter 2005 sowie Olympia-Dritter 2006, belegte bei seinem ersten Grand Prix in dieser Saison in Québec Rang 3.
Weil der französische Weltmeister Brian Joubert vor einer Woche in Paris aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konnte, sind Lambiels Chancen auf den Grand-Prix-Final der besten sechs Läufer von Mitte Dezember in Turin gestiegen. Mit Platz 2 in Moskau wäre er sicher dabei. Es wäre schön, nochmals in Turin zu laufen, sagte der Schützling von Peter Grütter. Kein Wunder, hat er dort doch vor anderthalb Jahren Olympia-Silber geholt.
(von Sascha Fey/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schuetzling.ch www.bestleistung.swiss www.saisondebuet.com www.biomechanikers.net www.veranstaltungen.org www.weisheitszahn.shop www.amerikaner.blog www.moeglichkeiten.eu www.toplaeufer.li www.weltmeister.de www.aussergewoehnliches.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Bodytoning
- Step Aerobic
- Klassische Massage - Anatomie in vivo - Befundaufnahme - Kurs 3
- Fitgym
- Fitgym für Senior/innen
- Fussreflexzonen-Massage Therapie
- Hot-Stone-Massage
- Professionelle Sportmassage - Grundkurs
- TRX® Suspension Training
- Les Mills BODYPUMP®
- Weitere Seminare