Lance Armstrong fuhr seinen 4. Tour-Sieg nach Paris
publiziert: Sonntag, 28. Jul 2002 / 18:26 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Jul 2002 / 19:33 Uhr
Paris - Es ist vollbracht. Zum vierten Mal in Folge fuhr Lance Armstrong als Gesamtsieger der Tour de France in Paris ein. Die Schlussetappe wurde vom Australier Robbie McEwen gewonnen, der damit auch die Wertung des besten Sprinters vor Eric Zabbel gewann.

Lance Armstrong am Ziel seiner Träume.
Erik Zabel blieb der siebente aufeinanderfolgende Sieg in der
Punktewertung versagt. Der Deutsche war in der 20. Etappe im
Massenspurt chancenlos. Er geriet in der letzten Kurve ins
Hintertreffen und musste sich mit dem 7. Platz begnügen. McEwen
gewann den erst fünften Massenspurt dieser Tour vor seinem
Landsmann Baden Cooke. Der Australier hatte sich schon vor drei
Jahren auf den Champs-Elysées durchgesetzt. Er ist der einzige
Sprinter, der in der Tour 2002 zwei Etappensiege schaffte.
Im Gesamtklassement errangen der Spanier Joseba Beloki und der Litauer Raimondas Rumsas hinter Armstrong mit erheblichen Rückständen die weiteren Podestplätze. Tour-Debütant Rumsas versuchte am Sonntag noch zwei Mal, den einminütigen Rückstand auf Beloki wettzumachen, scheiterte aber. Als bester Schweizer beendete Beat Zberg die Rundfahrt auf Platz 27. Rubens Bertogliati, der Leader der ersten Tage, wurde 138.
Armstrongs Triumphfahrt
Für Armstrong wurde die 144 km lange Etappe von Melun nach Paris zu einer einzigartigen Triumphfahrt. Nach dem vierten Sieg fehlt dem Amerikaner nur noch ein Schritt, um mit den fünffachen Dominatoren Jacques Anquetil, Eddy Merckx und Miguel Indurain gleich zu ziehen. Wegen der Dominanz des bald 31-jährigen Texaners, der vier Tagessiege verbuchte, verlief die Tour ohne Überraschungen. Bei seinem vierten Sieg in Folge konnte Armstrong seinen Abstand auf den Zweiten des Gesamtklassements zum dritten Mal vergrössern.
Kampf ums Grüne Trikot bis zum Schluss
Wenigstens der Kampf um das «Maillot vert» hielt die Spannung hoch. Beim ersten Zwischensprint nach 54 km überraschte McEwen Zabel und gewann mit einem langen Sprint von der Spitze aus. Damit war er dem Deutschen in der Punktwertung um drei Zähler enteilt. Den zweiten Zwischensprint überliessen die beiden Konkurrenten den US-Postal-Fahrern Armstrongs. Damit musste der Schlussspurt die Entscheidung bringen. Im Vorjahr hatte Zabel McEwens Landsmann Stuart O'Grady im letzten Moment noch um zwei Punkte abgefangen, diesmal scheiterte er deutlich.
Armstrong überall der stärkste
Mit dem Sieg im Zeitfahren in Mâcon hatte Armstrong seiner Leistung in der 89. Tour de France die Krone aufgesetzt. Der Leader gewann am Samstag die 50 km lange Prüfung gegen die Uhr in Mâcon eine knapp Minute vor Rumsas. Rumsas hatte mit einem Blitzstart aufgewartet, lag nach 10,5 km 17 Sekunden vor Armstrong und schien insbesondere dem Gesamtzweiten Beloki gefährlich zu werden. In der Steigung vom 4 bis 11 km hatte sich der Balte aber wohl etwas zu viel zugemutet.
Schon bei der zweiten Zwischenzeitnahme bei km 33,5 hatte sich Armstrong an die Spitze gesetzt. Auf den letzten Kilometern wurde Rumsas zudem durch einen mechanischen Defekt am Lenker, der sich aus der Halterung löste, behindert. Derweil er den Anstrengungen Tribut zollte, kam Armstrong seinem Ziel, auch noch das finale Zeitfahren zu gewinnen, immer näher.
Schliesslich setzte sich Armstrong 53 Sekunden vor Rumsas und 1:06 Minuten vor dem ungarischen Spezialisten Laszlo Bodrogi durch und verbuchte seinen insgesamt 15. Etappensieg. Mit Rumsas, Bodrogi, dem Ukrainer Sergei Gontschar (6.) und dem Letten Raivis Belohvosciks (7.) klassierten sich vier Osteuropäer in den ersten Sieben.
Eingeschüchterte Gegner
Noch nie seit 1999 schien die Gegenwehr der eingeschüchterten Konkurrenz Armstrongs so gering. Seinen Start für nächstes Jahr hat Armstrong schon angekündigt. 2003 im 100. Jahr der Tour de France kann der ehemalige Krebspatient mit einem erneuten Erfolg in den exklusiven Vierer-Kreis der fünffachen Toursieger aufsteigen.
20. Etappe, Melun - Paris (144 km):
1. Robbie McEwen (Au) 3:30:47 (40,990 km/h), 20 Sekunden Bonifikation. 2. Baden Cooke (Au), 12 Sek. Bon. 3. Damien Nazon (Fr), 8 Sek. Bon. 4. Fabio Baldato (It). 5. Davide Casarotto (It). 6. Stuart O'Grady (Au). 7. Erik Zabel (De). 8. Jan Svorada (Tsch). 9. Arvis Pizkis (Lit). 10. Nicola Loda (It).
11. Christophe Agnolutto (Fr). 12. Gianluca Bortolami (It). 13. Hondo. 14. Thor Hushovd (No). 15. Leon van Bon (Ho). 16. Laurent Brochard (Fr). 17. Nico Mattan (Be). 18. Massimo Apollonio (It). 19. Andrea Tafi (It). 20. Andy Flickinger (Fr).
21. Servais Knaven (Ho). 22. Gutierrez. 23. Stéphane Auge (Fr). 24. Karsten Kroon (Ho). 25. Unai Osa (Sp). 26. Stéphane Goubert (Fr). 27. Hamilton. 28. Laurent Lefèvre (Fr). 29. Leipheimer. 30. Beloki.
31. Rumsas. -- Ferner: 43. Armstrong. 137. Zberg. 139. Bertogliati, alle gleiche Zeit. -- 153 gestartet und klassiert.
Schlussklassement:
1. Armstrong 82:05:12 (39,920 km/h). 2. Beloki 7:17. 3. Rumsas 8:17. 4. Botero 13:10. 5. Gonzalez Galdeano 13:54. 6. Azevedo 15:44. 7. Mancebo 16:05. 8. Leipheimer 17:11. 9. Heras 17:12. 10. Sastre 19:05.
11. Basso 19:18. 12. Boogerd 20:33. 13. Moncoutié 21:08. 14. Lelli 27:51. 15. Hamilton 28:36. 16. Richard Virenque (Fr) 28:42. 17. Goubert 29:51. 18. Osa 30:17. 19. Nicolas Vogondy (Fr) 32:44. 20. Nicki Sörensen (Dä) 32:56.
21. Andrej Kiwilew (Kas) 33:41. 22. José Luis Rubiera (Sp) 36:43. 23. Ivan Gotti (It) 40:16. 24. Dariusz Baranowski (Pol) 43:04. 25. Dario Frigo (It) 43:15. 26. Laurent Brochard (Fr) 44:02. 27. Zberg 44:29. 28. Axel Merckx (Be) 45:39. 29. Gutierrez 50:59. 30. Alexander Botscharow (Russ) 51:52. -- Ferner: 138. Bertogliati 3:10:10.
Im Gesamtklassement errangen der Spanier Joseba Beloki und der Litauer Raimondas Rumsas hinter Armstrong mit erheblichen Rückständen die weiteren Podestplätze. Tour-Debütant Rumsas versuchte am Sonntag noch zwei Mal, den einminütigen Rückstand auf Beloki wettzumachen, scheiterte aber. Als bester Schweizer beendete Beat Zberg die Rundfahrt auf Platz 27. Rubens Bertogliati, der Leader der ersten Tage, wurde 138.
Armstrongs Triumphfahrt
Für Armstrong wurde die 144 km lange Etappe von Melun nach Paris zu einer einzigartigen Triumphfahrt. Nach dem vierten Sieg fehlt dem Amerikaner nur noch ein Schritt, um mit den fünffachen Dominatoren Jacques Anquetil, Eddy Merckx und Miguel Indurain gleich zu ziehen. Wegen der Dominanz des bald 31-jährigen Texaners, der vier Tagessiege verbuchte, verlief die Tour ohne Überraschungen. Bei seinem vierten Sieg in Folge konnte Armstrong seinen Abstand auf den Zweiten des Gesamtklassements zum dritten Mal vergrössern.
Kampf ums Grüne Trikot bis zum Schluss
Wenigstens der Kampf um das «Maillot vert» hielt die Spannung hoch. Beim ersten Zwischensprint nach 54 km überraschte McEwen Zabel und gewann mit einem langen Sprint von der Spitze aus. Damit war er dem Deutschen in der Punktwertung um drei Zähler enteilt. Den zweiten Zwischensprint überliessen die beiden Konkurrenten den US-Postal-Fahrern Armstrongs. Damit musste der Schlussspurt die Entscheidung bringen. Im Vorjahr hatte Zabel McEwens Landsmann Stuart O'Grady im letzten Moment noch um zwei Punkte abgefangen, diesmal scheiterte er deutlich.
Armstrong überall der stärkste
Mit dem Sieg im Zeitfahren in Mâcon hatte Armstrong seiner Leistung in der 89. Tour de France die Krone aufgesetzt. Der Leader gewann am Samstag die 50 km lange Prüfung gegen die Uhr in Mâcon eine knapp Minute vor Rumsas. Rumsas hatte mit einem Blitzstart aufgewartet, lag nach 10,5 km 17 Sekunden vor Armstrong und schien insbesondere dem Gesamtzweiten Beloki gefährlich zu werden. In der Steigung vom 4 bis 11 km hatte sich der Balte aber wohl etwas zu viel zugemutet.
Schon bei der zweiten Zwischenzeitnahme bei km 33,5 hatte sich Armstrong an die Spitze gesetzt. Auf den letzten Kilometern wurde Rumsas zudem durch einen mechanischen Defekt am Lenker, der sich aus der Halterung löste, behindert. Derweil er den Anstrengungen Tribut zollte, kam Armstrong seinem Ziel, auch noch das finale Zeitfahren zu gewinnen, immer näher.
Schliesslich setzte sich Armstrong 53 Sekunden vor Rumsas und 1:06 Minuten vor dem ungarischen Spezialisten Laszlo Bodrogi durch und verbuchte seinen insgesamt 15. Etappensieg. Mit Rumsas, Bodrogi, dem Ukrainer Sergei Gontschar (6.) und dem Letten Raivis Belohvosciks (7.) klassierten sich vier Osteuropäer in den ersten Sieben.
Eingeschüchterte Gegner
Noch nie seit 1999 schien die Gegenwehr der eingeschüchterten Konkurrenz Armstrongs so gering. Seinen Start für nächstes Jahr hat Armstrong schon angekündigt. 2003 im 100. Jahr der Tour de France kann der ehemalige Krebspatient mit einem erneuten Erfolg in den exklusiven Vierer-Kreis der fünffachen Toursieger aufsteigen.
20. Etappe, Melun - Paris (144 km):
1. Robbie McEwen (Au) 3:30:47 (40,990 km/h), 20 Sekunden Bonifikation. 2. Baden Cooke (Au), 12 Sek. Bon. 3. Damien Nazon (Fr), 8 Sek. Bon. 4. Fabio Baldato (It). 5. Davide Casarotto (It). 6. Stuart O'Grady (Au). 7. Erik Zabel (De). 8. Jan Svorada (Tsch). 9. Arvis Pizkis (Lit). 10. Nicola Loda (It).
11. Christophe Agnolutto (Fr). 12. Gianluca Bortolami (It). 13. Hondo. 14. Thor Hushovd (No). 15. Leon van Bon (Ho). 16. Laurent Brochard (Fr). 17. Nico Mattan (Be). 18. Massimo Apollonio (It). 19. Andrea Tafi (It). 20. Andy Flickinger (Fr).
21. Servais Knaven (Ho). 22. Gutierrez. 23. Stéphane Auge (Fr). 24. Karsten Kroon (Ho). 25. Unai Osa (Sp). 26. Stéphane Goubert (Fr). 27. Hamilton. 28. Laurent Lefèvre (Fr). 29. Leipheimer. 30. Beloki.
31. Rumsas. -- Ferner: 43. Armstrong. 137. Zberg. 139. Bertogliati, alle gleiche Zeit. -- 153 gestartet und klassiert.
Schlussklassement:
1. Armstrong 82:05:12 (39,920 km/h). 2. Beloki 7:17. 3. Rumsas 8:17. 4. Botero 13:10. 5. Gonzalez Galdeano 13:54. 6. Azevedo 15:44. 7. Mancebo 16:05. 8. Leipheimer 17:11. 9. Heras 17:12. 10. Sastre 19:05.
11. Basso 19:18. 12. Boogerd 20:33. 13. Moncoutié 21:08. 14. Lelli 27:51. 15. Hamilton 28:36. 16. Richard Virenque (Fr) 28:42. 17. Goubert 29:51. 18. Osa 30:17. 19. Nicolas Vogondy (Fr) 32:44. 20. Nicki Sörensen (Dä) 32:56.
21. Andrej Kiwilew (Kas) 33:41. 22. José Luis Rubiera (Sp) 36:43. 23. Ivan Gotti (It) 40:16. 24. Dariusz Baranowski (Pol) 43:04. 25. Dario Frigo (It) 43:15. 26. Laurent Brochard (Fr) 44:02. 27. Zberg 44:29. 28. Axel Merckx (Be) 45:39. 29. Gutierrez 50:59. 30. Alexander Botscharow (Russ) 51:52. -- Ferner: 138. Bertogliati 3:10:10.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Korken knallen zum zweiten Mal Vincenzo Nibali gewinnt nach seinen zwei Parforce-Leistungen am Freitag und Samstag zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d'Italia. Sieger der flachen Schlussetappe nach Turin wird Nikias Arndt. mehr lesen
Tagessieg für Taaramäe Vincenzo Nibali schnappt sich auf der ... mehr lesen
Trotz Rippenbruch Der Niederländer Steven Kruijswijk bricht ... mehr lesen
Nibali holt sich Etappensieg Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die schwierige 19. Etappe des Giro d'Italia solo und rückt im ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.konkurrenten.ch www.etappensieg.swiss www.osteuropaeer.com www.blitzstart.net www.blitzstart.org www.bertogliati.shop www.toursieger.blog www.punktwertung.eu www.punktewertung.li www.podestplaetze.de www.christophe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.konkurrenten.ch www.etappensieg.swiss www.osteuropaeer.com www.blitzstart.net www.blitzstart.org www.bertogliati.shop www.toursieger.blog www.punktwertung.eu www.punktewertung.li www.podestplaetze.de www.christophe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen