Maler, Grafiker und Bühnenbildner
Landesmuseum Zürich zeigt Alois Carigiet
publiziert: Mittwoch, 10. Jun 2015 / 19:07 Uhr

Zürich - Er ist der «Vater» von «Schellen-Ursli». Alois Carigiet (1902-1985) war aber noch viel mehr, wie das Landesmuseum Zürich in einer aktuellen Ausstellung zeigt. Carigiet war auch Maler, Grafiker, Bühnenbildner und nicht zuletzt Bündner.
Seine rätoromanische Herkunft hat Carigiet und sein künstlerisches Schaffen geprägt. Dieses wiederum hatte Einfluss auf die Wahrnehmung und das Selbstbewusstsein der Rätoromanen. Das Landesmuseum hat daher in Zusammenarbeit mit der Lia Rumantscha zum ersten Mal die Ausstellungs-Texte auch in die vierte Landessprache übersetzt, wie Direktor Andreas Spillmann am Mittwoch vor den Medien sagte.
In insgesamt sieben Räumen können Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Facetten von Carigiets Werk erleben und dabei auch Unbekanntes entdecken. Begrüsst werden sie von einer überlebensgrossen «Flurina». Das Bild von Schellen-Urslis Schwester ist ein Entwurf für das Wandgemälde an der Käserei in Carigiets Geburtsort Trun.
Vom Leben im Bündner Oberland zeugen im liebevoll gestalteten ersten Raum ein historischer Schlitten - und auch die Glocken fehlen nicht. Doch die Ausstellung setzt nicht nur auf Folklore.
Gezeigt wird beispielsweise mit Kinderporträts von Emil Brunner (1908-1995) der entbehrungsreiche Alltag in der Surselva. Der Fotograf hat 1943/44 insgesamt 1700 Kindern im Gebiet rund um Trun aufgenommen, die heute als einzigartig gelten. In einem aktuellen Dokumentarfilm berichten einige der Porträtierten aus ihrem Leben.
Scharfe Trennung zwischen Werbegrafiker und Kunstmaler
Als Grafiker war Carigiet ein gefragter Plakat-Gestalter. Zwischen 1928 und 1959 entwarf er über 100 Plakate für Gebrauchsgüter, Tourismus, Kultur, Politik und Soziales.
Typisch für ihn sind die vermenschlichten Tierfiguren. So auf einem seiner bekanntesten Plakate für das Modegeschäft Fein Kaller, das ein Hündchen zeigt, das Männchen macht vor dem potenziellen Kunden. Für die Schweizer Landesausstellung 1939 gestaltete Carigiet das offizielle Plakat.
Doch auch Bühnenbilder, Programmhefte und Faltblätter gehören zu Carigiets Repertoire und zwar für das von ihm 1933 mitbegründete «Cabaret Cornichon», dem das Landesmuseum einen eigenen Raum widmet.
Für Carigiets malerisches Werk hat das Museum den grössten Raum reserviert. Carigiet selbst hat eine scharfe Trennlinie gezogen zwischen seiner ersten Lebenshälfte als Werbegrafiker und seiner zweiten als Kunstmaler.
Die Bildauswahl zeigt einen repräsentativen Einblick: auf einer Seite frühe Werke aus den 40er Jahren, auf der gegenüberliegenden Wand Bilder aus dem 50er- und 60er Jahren. Dazwischen in einer Vitrine Skizzenbücher aus Carigiets Lehrzeit.
Als Künstler bekannt wurde Carigiet durch ein Wandbild, das er 1951 für das Zürcher Muraltengut entworfen hat. Es folgten weitere, wie die Fassade des «Schwarzen Adlers» in Stein am Rhein SH, dessen Entwurf in Zürich zu sehen ist.
Bislang unbekanntes Kinderbuch
Natürlichkommen in der Ausstellung auch Kinder auf ihre Kosten. Carigiet selbst hat die Arbeit für Kinder sehr gemocht, wie in einem Tagebucheintrag zu lesen ist. Auch wenn er von Autorin Selina Chönz 1940 erst überredet werden musste, ihren «Uorsin» zu illustrieren. Der «Schellen-Ursli» erscheint dann erst 1945, zugleich in Deutsch und in Romanisch.
Im Landesmuseum können die jüngeren Besucherinnen und Besucher Berge erklimmen, Tierfelle streicheln und natürlich auch ausprobieren, wie schwer eine grosse Glocke tatsächlich ist. Ein eigener Raum, eine «Schatzkammer», wie Kuratorin Pascale Meyer sagte, ist den Bilderbüchern gewidmet.
Gezeigt wird aber auch zum ersten Mal überhaupt der Entwurf für ein siebtes Kinderbuch, das nie vollendet wurde. «Krickel. Die kleine Gemse» erzählt die Geschichte eines Gemskitzes, das Kinder aus einer Gerölllawine rettet. Die Farb- und Bleistiftskizzen stammen aus dem Jahr 1970.
Die Freunde von Schellen-Ursli überrascht das Landesmuseum noch mit aktuellen Neuigkeiten. Verschiedene Requisiten, ein Trailer und die Kostüme machen neugierig auf den Schellen-Ursli-Film des Schweizer Regisseurs und Oscar-Preisträgers Xavier Koller, der im Oktober in die Kinos kommt.
In insgesamt sieben Räumen können Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Facetten von Carigiets Werk erleben und dabei auch Unbekanntes entdecken. Begrüsst werden sie von einer überlebensgrossen «Flurina». Das Bild von Schellen-Urslis Schwester ist ein Entwurf für das Wandgemälde an der Käserei in Carigiets Geburtsort Trun.
Vom Leben im Bündner Oberland zeugen im liebevoll gestalteten ersten Raum ein historischer Schlitten - und auch die Glocken fehlen nicht. Doch die Ausstellung setzt nicht nur auf Folklore.
Gezeigt wird beispielsweise mit Kinderporträts von Emil Brunner (1908-1995) der entbehrungsreiche Alltag in der Surselva. Der Fotograf hat 1943/44 insgesamt 1700 Kindern im Gebiet rund um Trun aufgenommen, die heute als einzigartig gelten. In einem aktuellen Dokumentarfilm berichten einige der Porträtierten aus ihrem Leben.
Scharfe Trennung zwischen Werbegrafiker und Kunstmaler
Als Grafiker war Carigiet ein gefragter Plakat-Gestalter. Zwischen 1928 und 1959 entwarf er über 100 Plakate für Gebrauchsgüter, Tourismus, Kultur, Politik und Soziales.
Typisch für ihn sind die vermenschlichten Tierfiguren. So auf einem seiner bekanntesten Plakate für das Modegeschäft Fein Kaller, das ein Hündchen zeigt, das Männchen macht vor dem potenziellen Kunden. Für die Schweizer Landesausstellung 1939 gestaltete Carigiet das offizielle Plakat.
Doch auch Bühnenbilder, Programmhefte und Faltblätter gehören zu Carigiets Repertoire und zwar für das von ihm 1933 mitbegründete «Cabaret Cornichon», dem das Landesmuseum einen eigenen Raum widmet.
Für Carigiets malerisches Werk hat das Museum den grössten Raum reserviert. Carigiet selbst hat eine scharfe Trennlinie gezogen zwischen seiner ersten Lebenshälfte als Werbegrafiker und seiner zweiten als Kunstmaler.
Die Bildauswahl zeigt einen repräsentativen Einblick: auf einer Seite frühe Werke aus den 40er Jahren, auf der gegenüberliegenden Wand Bilder aus dem 50er- und 60er Jahren. Dazwischen in einer Vitrine Skizzenbücher aus Carigiets Lehrzeit.
Als Künstler bekannt wurde Carigiet durch ein Wandbild, das er 1951 für das Zürcher Muraltengut entworfen hat. Es folgten weitere, wie die Fassade des «Schwarzen Adlers» in Stein am Rhein SH, dessen Entwurf in Zürich zu sehen ist.
Bislang unbekanntes Kinderbuch
Natürlichkommen in der Ausstellung auch Kinder auf ihre Kosten. Carigiet selbst hat die Arbeit für Kinder sehr gemocht, wie in einem Tagebucheintrag zu lesen ist. Auch wenn er von Autorin Selina Chönz 1940 erst überredet werden musste, ihren «Uorsin» zu illustrieren. Der «Schellen-Ursli» erscheint dann erst 1945, zugleich in Deutsch und in Romanisch.
Im Landesmuseum können die jüngeren Besucherinnen und Besucher Berge erklimmen, Tierfelle streicheln und natürlich auch ausprobieren, wie schwer eine grosse Glocke tatsächlich ist. Ein eigener Raum, eine «Schatzkammer», wie Kuratorin Pascale Meyer sagte, ist den Bilderbüchern gewidmet.
Gezeigt wird aber auch zum ersten Mal überhaupt der Entwurf für ein siebtes Kinderbuch, das nie vollendet wurde. «Krickel. Die kleine Gemse» erzählt die Geschichte eines Gemskitzes, das Kinder aus einer Gerölllawine rettet. Die Farb- und Bleistiftskizzen stammen aus dem Jahr 1970.
Die Freunde von Schellen-Ursli überrascht das Landesmuseum noch mit aktuellen Neuigkeiten. Verschiedene Requisiten, ein Trailer und die Kostüme machen neugierig auf den Schellen-Ursli-Film des Schweizer Regisseurs und Oscar-Preisträgers Xavier Koller, der im Oktober in die Kinos kommt.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Das Engadin widmet dem ... mehr lesen
Bern - Eines der berühmtesten ... mehr lesen
Chur - In Zürich sind bei ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
19:11
Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund -
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Corporate Designer (m/w) 100%
Obfelden - Wir suchen für unseren Kunden einen engagierten Corporate Designer, der die kreative Abteilung... Weiter - Grafiker/in - Print Media (w/m/d) Im Bereich Marketing & Kommunikation
Zürich - Spannende Aufgaben Gestaltung verschiedener Marketingmaterialien: Broschüren, Flyer, Zeitschriften,... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Graphiste FR/ALL 80-100%
Bienne - Tes activités En tant que graphiste, tu joues un rôle essentiel au sein de notre... Weiter - Designer communication visuelle (50%)
Brig - Lieu de travail : Brigue (avec possibilité de télétravail partiel)... Weiter - Digital Designer:in - Berufsbildner:in (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Webdesigner 50% - 100% E-Commerce
Schaffhausen - Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Gestaltung und Pflege des Online-Shops: Verantwortlich für das... Weiter - Video Producer (w/m)
Zürich - Deine Aufgaben Erstellung und Bearbeitung von Audio, Video- und Fotoaufnahmen Zielgerichtete... Weiter - Brand Director.
Zürich - 80-100% unbefristet Deine Aufgaben Du bist voller Tatendrang und hast Lust etwas zu bewegen? Als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschichte.ch www.werbegrafiker.swiss www.landesausstellung.com www.landessprache.net www.schatzkammer.org www.zwischen.shop www.faltblaetter.blog www.kaeserei.eu www.tierfiguren.li www.tierfelle.de www.bildauswahl.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschichte.ch www.werbegrafiker.swiss www.landesausstellung.com www.landessprache.net www.schatzkammer.org www.zwischen.shop www.faltblaetter.blog www.kaeserei.eu www.tierfiguren.li www.tierfelle.de www.bildauswahl.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Malen und Zeichnen, Plastisches Gestalten
- Malerei 1x1
- Malen: Acryl und Öl
- Kalligrafie - Workshop
- Töpfern auf der Scheibe
- Handlettering - Workshop
- Aquarellieren - Workshop
- Keramik Grundmodul - Intensivklasse
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Zeichnen und Malen Einsteigerkurs
- Zeichnen und Skizzieren
- Weitere Seminare