«Langstrasse vs. Reeperbahn»
Innerhalb von vier Tagen empfängt der FCZ im Letzigrund zwei Schwergewichte. Gegen den HSV spielen die Zürcher im UEFA-Cup um den internationalen Bonus, am nächsten Sonntag gegen Basel um die Meisterschaft.
Am Abend vor dem Spiel gegen Hamburg räumte Bickel Fehler ein: «In St. Gallen sind wir alle zusammen nicht souverän aufgetreten. Wir müssen die Fehler zuerst bei uns suchen. Der Rückschlag kam im dümmsten Moment.» Sechs der letzten sieben Partien hat der FCZ verloren. In die Reihe der Schwarzmaler mag sich Bickel gleichwohl nicht setzen. «Klar, wir erspielen uns zu wenig Chancen. Aber das Team ist relativ neu. Es läuft nicht alles falsch.»
Reaktion erwartet
Nach der Blamage in St. Gallen erwartet Bickel nun eine Reaktion der Equipe: «So weit müssen wir sein, das jetzt umzusetzen.» Sich selber schliesst er übrigens mit ein. Er müsse früher spüren, wann er bei explodierenden Werten auf der «Emotionen-Skala» einzugreifen habe. Challandes ist in diesem Bereich offensichtlich auf besänftigenden Support angewiesen - der Trainer verliert nicht als Letzter die Nerven.
Zur allgemeinen Beruhigung der (sportlichen) Lage könnten die Rückkehrer Tico und Yassine Chikhaoui beitragen. Die Frage wird im Falle Chikhaouis sein, wieviel Substanz ihn der Afrika-Cup gekostet hat. Aber die technische Klasse und den fast unerschöpflichen Ideenreichtum des Tunesiers benötigt der FCZ eher heute als morgen. Sollte ihn Challandes einsetzen, wird er im Sturm spielen.
Den Blick ins Statistikbuch können sich die Zürcher ersparen. Europacup-Duelle mit Bundesligisten sind für Schweizer Teams in der Regel eine einseitige Angelegenheit. In den letzten 30 Jahren setzten sie sich gegen die Deutschen nur in zwei von 14 Fällen durch - letztmals vor sechs Jahren, als Lucien Favre mit Servette Hertha Berlin ausschaltete. Der FCZ erreichte das Feld der Top 16 seit 1999 nicht mehr.
Abrechnung oder Rende-vouz mit den Deutschen?
Zum zweiten Mal innert zwei Monaten ist im Letzigrund ein Vertreter der gehobenen Bundesliga-Klasse zu Gast. An das letzte Rendez-vous erinnert sich kein Zürcher gerne: 0:5 verlor der FCZ gegen Leverkusen. «Wir haben noch eine Rechnung zu bezahlen. Das sind wir dem Publikum und den Sponsoren schuldig», gibt Bickel zu bedenken. Die Konstellation ist so oder so anders, die Niederlage gegen Bayer war am Ende der Gruppenphase folgenlos.
Fest steht, dass sich der FCZ heute Abend eher über als nur am Limit bewegen muss, wenn er in einer Woche nicht nur eine Hamburger Hafenrundfahrt im Sinn hat. Die Norddeutschen halten seit Wochen an der Spitze mit. Der Rückstand auf das zweitplatzierte Werder beträgt lediglich drei Punkte. Unter der straffen Führung des holländischen Trainers Huub Stevens ist der Begriff «Konstanz» in der Hansestadt kein Fremdwort mehr.
Auf dem Feld bestimmt ein zweiter Holländer das Geschehen: Rafael von der Vaart. Der 25-Jährige ist kein Uwe Seeler, aber zumindest die aktuelle HSV-Seele. Er vereinigt alle fussballerischen Qualitäten. Van der Vaart ist ein Skorer, ein exzellenter Vorbereiter und Antreiber gleichermassen. In der Liga ist er kaum zu stoppen.
Kein Alleinunterhalter
Deshalb bemühen sich in Europa diverse Klubs um den HSV-Regisseur. Noch hat er sich nicht entschieden: «Das ist offen. Wenn kein guter europäischer Verein kommt, bei dem alles passt, dann werde ich bleiben.» Alleinunterhalter ist «VdV» gleichwohl nicht. Afrika-Cup-Sieger Mohamed Zidan oder der kroatische Top-Stürmer Ivica Olic veredeln die Offensive, in der eigenen Zone steht Stevens eine unerhört robuste Equipe zur Verfügung.
Mit idealen Bedingungen für «Schönwetterfussball» kann der FCZ zweifelsfrei nicht kalkulieren. Beim Schweizer Meister ist diese Erkenntnis zumindest in der Marketingabteilung schon lange nicht mehr neu. Mit dem Slogan «Langstrasse vs. Reeperbahn» wurde für die Partie in der Schweiz geworben. Das war's aber schon mit den Gemeinsamkeiten der Städte in der Phantasie der Marketingleute. Abgerechnet wird aber nur im sportlichen Milieu.
(Sven Schoch, Zürich/Si)

-
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen - Letzte Meldungen

- Einstieg als Junior System Engineer 80 - 100% (m/w)
Solothurn - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - ICT Onsite Supporter (m/w) 80-100%
St. Gallen - Wir suchen für unseren Kunden, ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Dienstleistungen mit Sitz... Weiter - Einstieg als System Engineer 80 - 100%
Bern - Für unseren Kunden sind wir dringend auf der Suche nach einem versierten und motivierten... Weiter - IT-Systemtechniker (m/w) 80-100%
Cham - Unser Kunde aus der Zentralschweiz ist einer der führenden IT-Dienstleiter in der Schweiz. Das... Weiter - Application Manager (m/w, 100%)
Aarau - Unser Kunde ist eine führende Institution im Versicherungsumfeld und sucht für den Standort Aargau... Weiter - IT System Manager 80 - 100% (m/w)
Horgen - Im Auftrag unseres Kunden suchen wir einen oder eine versierte(n) IT-Systemtechniker, der die... Weiter - Projektleiter:in Glasfaserinfrastruktur (80-100% - all genders)
Zürich - SWITCH unterstützt mit rund 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Junior System Engineer mit Fokus Support und Operation (w/m) 100%
Winterthur - Zeit für was Neues. Die yellowshark AG bringt seit über 15 Jahren die richtigen Menschen in die... Weiter - Hochschulpraktikum Digitalisierung 70-100%
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Ohne die Digitalisierung läuft... Weiter - Agile Requirements Engineer / Business Analyst (m/w) 80-100%
Muri b. Bern - Unser Auftraggeber ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung, Produktion und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gemeinsamkeiten.ch www.vorbereitung.swiss www.rueckschlag.com www.leverkusen.net www.rueckkehrer.org www.schiedsrichters.shop www.fehlpfiffe.blog www.bundesligisten.eu www.bedingungen.li www.dissonanzen.de www.abgerechnet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Office Publisher - PUBA
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Einstieg in den Computeralltag (Windows 10 / Office 2019)
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019) - Online
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare