Langstreckenrakete bei Abschussrampe eingetroffen

publiziert: Montag, 1. Jun 2009 / 11:41 Uhr / aktualisiert: Montag, 1. Jun 2009 / 14:11 Uhr

Seoul - Ungeachtet der heftigen internationalen Proteste setzt Nordkorea die Vorbereitungen zu einem weiteren Test einer Langstreckenrakete offenbar fort. Das berichteten mehrere südkoreanische Zeitungen unter Berufung auf Geheimdienstinformationen und Regierungskreise in Seoul.

7 Meldungen im Zusammenhang
Ein aus einer Fabrik bei Pjöngjang kommender Zug mit einer solchen Rakete traf am Wochenende an der Abschussbasis in Dongchang-ri im Nordwesten des Landes ein, wie die Zeitungen meldeten.

Laut den von der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap zitierten Geheimdienstquellen könnte es sich bei der Rakete um eine umgebaute Version des Typs Taepodong-2 handeln, die Pjöngjang im April sowie im Jahr 2006 getestet hatte. Diese Rakete könnte theoretisch Alaska erreichen.

Gates: «Absichten unklar»

Auch US-Verteidigungsminister Robert Gates hat Berichte über einen möglicherweise bevorstehenden nordkoreanischen Langstreckenraketen-Test bestätigt. Den USA lägen Hinweise darauf vor, dass Pjöngjang «etwas mit einer anderen Taepodong-Raketen machen könnte», sagte er.

Bis jetzt seien die Absichten jedoch unklar, sagte Gates während einer gemeinsamen Medienkonferenz mit seinem philippinischen Amtskollegen Gilberto Teodoro in Manila.

Die Regierung in Pjöngjang war in den vergangenen Tagen auf Konfrontationskurs gegangen: Vergangenen Montag vollzog Nordkorea nach eigenen Angaben unterirdisch einen Atomwaffentest und testete in der Folge mehrere Kurzstreckenraketen.

Südkorea bittet ASEAN um Unterstützung

Südkorea hat die Mitglieder des südostasiatischen Staatenverbunds ASEAN im Atomstreit mit dem Norden deshalb um weitere Unterstützung gebeten. «Wir werden weiter daran arbeiten, dass Nordkorea die Resolutionen des UNO-Sicherheitsrats beachtet», sagte Präsident Lee Myung Bak beim Treffen mit den Staats- und Regierungschefs der zehn ASEAN-Länder auf der Insel Cheju.

Der UNO-Sicherheitsrat diskutiert derzeit über verschärfte Sanktionen gegen das stalinistisch regierte Land.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die USA sind nach den ... mehr lesen
Verteidigungsminister Robert Gates zeigte sich besorgt.
Die Raketenstarts hatten für grosse Empörung gesorgt.
Seoul - Im Streit um sein Atomprogramm hat Nordkorea seine aggressive Rhetorik verstärkt. Erstmals wurden Angriffe mit Nuklearwaffen angedroht. Nach russischen Angaben bereitet das Regime in ... mehr lesen 7
Singapur - Nach seinem Atomtest trifft Nordkorea nach südkoreanischen Berichten möglicherweise wieder Vorbereitungen für den Start einer Interkontinentalrakete. US-Verteidigungsminister Robert Gates warnte Pjöngjang derweil vor Konsequenzen. mehr lesen 
Die USA nähmen ihre Verpflichtung gegenüber Verbündeten «sehr ernst», sagte Aussenministern Hillary Clinton.
Seoul - Die Streitkräfte Südkoreas ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Nordkorea bietet der ... mehr lesen
Nordkorea: Zwei weitere Raketen sollen an der Ostküste gestartet worden sein.
Bei Kilju wurde ein unterirdisches Beben registriert.
Seoul - Nordkorea hat nach eigenen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach ... mehr lesen  
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus Nordkorea am Freitagmorgen Warnschüsse ab. mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische ... mehr lesen  1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten