Weibel ist der erste Schweizer Sieger seit 1997 (Tosio). In den
letzten vier Jahren holten sich die Trophäe Thomas Östlund (1998),
Ari Sulander (1999) und zweimal Cristobal Huet (2000/2001). Der
zweimalige Sieger Huet, der in den Playoffs von Lugano-Trainer Jim
Koleff nur einmal eingesetzt wurde, erhielt diese Saison keinen
einzigen Punkt.
Die Jacques-Plante-Trophy wird seit 1988 von einer Journalisten-
Jury an den besten Torhüter der NLA-Qualifikation vergeben. Sie ist
die offizielle Auszeichnung der Nationalliga für den besten Keeper
der Regular-Season. Der Pokal wurde vor 14 Jahren von der im Wallis
lebenden Witwe des legendären NHL-Torhüters Jacques Plante
gestiftet. Plante bestritt von 1953 bis 1972 in 18 NHL-Saisons 949
Spiele und gewann sechsmal den Stanley-Cup.
Jacques-Plante-Trophy. Schlussklassement: 1. Lars Weibel (Davos)
16. 2. Reto Pavoni (Kloten) 15. 3. Ari Sulander (ZSC Lions) 14. 4.
Matthias Lauber (Fribourg) 9. 5. Pauli Jaks (Ambri) 6. 6. Tobias
Stephan (Chur) 4. 7. Ronnie Rüeger (Zug/Lugano) 2.
Die bisherigen Gewinner: 1988: Reto Pavoni (Kloten). 1989:
Renato Tosio (Bern). 1990: Renato Tosio (Bern). 1991: Renato Tosio
(Bern). 1992: Pauli Jaks (Ambri). 1993: Reto Pavoni (Kloten). 1994:
Dino Stecher (Fribourg). 1995: Lars Weibel (Lugano). 1996: Reto
Pavoni (Kloten). 1997: Renato Tosio (Bern). 1998: Thomas Östlund
(Fribourg). 1999: Ari Sulander (ZSC Lions). 2000: Cristobal Huet
(Lugano). 2001: Cristobal Huet (Lugano). 2002: Lars Weibel (Davos).
(kil/sda)