Lausanne jubelt über olympische Jugend-Winterspiele 2020

Lausanne - Die Stadt Lausanne richtet die olympischen Jugend-Winterspiele 2020 aus, zu denen 1200 der weltbesten Nachwuchssportler erwartet werden. Der Jubel in der Waadt ist gross. Bundesrat Ueli Maurer spricht von einer «grossen Chance für den Schweizer Sport».
Während Lausanne 71 Stimmen erhielt, konnte der einzige Mitbewerber Brasov aus Rumänien nur 10 Stimmen gewinnen. Die Freude in der Stadt Lausanne, welche seit langem den Leitspruch «capitale olympique» trägt, ist gross.
Vor genau hundert Jahren siedelte der französische Baron Pierre de Coubertin den offiziellen Sitz des IOC in Lausanne an. Das Jubiläum wird im ganzen Jahr gefeiert. Künftig weht nun noch mehr olympisches Flair durch die Waadtländer Kapitale.
«Ein Versprechen»
Der Lausanner Stadtpräsident Daniel Brélaz (Grüne) freut sich: «Was für ein schöneres Geschenk kann es zum 100-jährigen Jubiläum geben?» Die Spiele seien ein Versprechen an den Waadtländer und den Schweizer Sport sowie an die Jugend, hielt der zuständige Waadtländer Staatsrat Philippe Leuba (FDP) fest.
«Dieser Sieg ist eine grosse Chance für den Schweizer Sportnachwuchs», sagte Sportminister Ueli Maurer. Es soll ein Fest für die Schweizer Jugend werden und als Vorbild dienen, betonte Jörg Schild, Präsident von Swiss Olympic.
Man schaue als nächstes, dass es nicht nur welsche, sondern Spiele der gesamten Schweiz würden, sagte Schild. Er sieht die Jugendspiele auch als ersten Schritt im Hinblick auf eine mögliche Olympia-Kandidatur der Schweiz.
Wettkämpfe in Alpen und im Jura
Die Schweizer Delegation hatte am Freitagmorgen in Malaysia noch einmal die Werbetrommel gerührt. Auch Bundesrat und Sportminister Ueli Maurer hielt bei der offiziellen Präsentation vor dem IOC eine Rede.
Als sportliche Aushängeschilder der Kampagne waren Ski-Freestylerin Virginie Faivre sowie der ehemalige Eiskunstläufer Stéphane Lambiel nach Kuala Lumpur mitgereist.
Zu den Spielen werden 1200 Athletinnen und Athleten im Alter von 15 bin 18 Jahren erwartet. Sie werden an Wettkämpfen in sieben Sportarten um die Medaillen kämpfen. Ski Alpin, Freestyle, und Skicross werden in den Waadtländer Alpen in Leysin, Les Diablerets und Villars ausgetragen.
Die besten Nachwuchs-Langläufer messen sich in Brassus im Vallée de Joux im Waadtländer Jura. Die Wettkämpfe im Skisprung und Biathlon sind im benachbarten französischen Jura in Tuffes und Prémanon vorgesehen.
Die länderübergreifende Zusammenarbeit ist eine Premiere und gilt als einer der Punkte der vom neuen IOC-Präsidenten Thomas Bach verabschiedeten «Agenda 2020». Die Spiele finden voraussichtlich zwischen dem 10. und 19. Januar 2020 statt.
Neues Athletendorf und Eisstadion in Lausanne
Die Eissportarten, die Zeremonien und das Athletendorf werden sich in Lausanne befinden. Die Waadtländer Hauptstadt hat unabhängig vom Zuschlag der Spiele durch das IOC bereits grosse Investitionen geplant.
Für die Athleten soll ein neues Gebäude auf dem Campus der Universität Lausanne gebaut werden, das 1700 Betten bietet. Nach den Spielen wird der Bau als Studentenheim genutzt.
In Lausanne wird zudem ein neues Sportzentrum mit Eisstadion und einem olympischen Schwimmbecken entstehen. Die Organisatoren rechnen dank den olympischen Jugend-Winterspielen mit bis zu 70'000 Hotelübernachtungen in der Region.
Beteiligung des Bundes noch offen
Das Budget beläuft sich auf rund 40 Millionen Franken. Die Stadt Lausanne und der Kanton Waadt steuern je 8 Millionen Franken bei und leisten eine Defizitgarantie. Der Bund hat den Entscheid des IOC abgewartet, bevor über eine finanzielle Beteiligung entschieden wird.
Der Bundesrat anerkannte jedoch bereits den sportlichen Stellenwert der Veranstaltung als bedeutend. Eine Beteiligung wird voraussichtlich in einer Sonderbotschaft geregelt, über die Bundesrat und Parlament entscheiden müssen. Über die Höhe einer allfälligen Beteiligung machte das Departement VBS noch keine Angaben.
Die Youth Olympic Games (YOG) wurden bislang zweimal im Sommer in Singapur (2010) und Nanjing (2014) durchgeführt. Im Winter gab es bisher eine Ausgabe in Insbruck (2012), die nächste ist für 2016 in Lillehammer geplant.
(bg/sda)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- MAC Make Up Artist - Recruitment Day's am 29.06.2023
Zürich - Zur Verstärkung unseres M.A.C Teams suchen wir dich Das erwartet dich Kreative und typengerechte... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiter/in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams... Weiter - Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.staatsrat.ch www.sportnachwuchs.swiss www.langlaeufer.com www.parlament.net www.wettkaempfe.org www.kampagne.shop www.philippe.blog www.investitionen.eu www.freestyle.li www.athletinnen.de www.zusammenarbeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen