Lautsprecher selber bauen - das lohnt sich

publiziert: Donnerstag, 22. Dez 2022 / 20:38 Uhr
Mehr Bass!
Mehr Bass!

In dieser Bauanleitung erfährst du, wieso es sich nicht nur für deinen Geldbeutel lohnt, sondern auch für deine Fähigkeit als Heimwerker einen solchen Lautsprecher selber zu bauen.

Für den Bau eines Lautsprechers benötigst du ein MP3 Bluetooth Modul, die Lautsprecher, eine leistungsstarke Batterie, ein paar Kabel (am besten in verschiedenen Farben), 18 mm dickes Multiplex und eine Handvoll Schrauben und Nägel. Wenn nun alles Material bereitsteht, kann der Bau auch schon starten!

Zuschnitt und Bearbeitung der Elemente

Als Erstes soll jetzt die Batterie und der Lautsprecher zur Hand genommen werden, um die Masse des Korpus zu ermitteln, damit er auch nicht zu klein wird. Dabei wird der Lautsprecher einfach neben die Batterie gehalten, um die Breite und Tiefe abzumessen. Die Höhe variiert je nach Durchmesser und Anzahl der Lautsprecher. Ist inzwischen Mass genommen, kann die Multiplex-Platte angezeichnet werden, dabei entstehen sechs Elemente (vier gleich grosse Seitenwände und zwei gleich grosse Boden - Deckenelemente), wobei auf die Dicke des Sägeblattes Acht genommen werden muss. Die einzige Schwierigkeit kann hier sein, die Elemente in Gehrung zu schneiden, denn dabei muss genau so viel Überstand eingerechnet werden, wie die Dicke des Holzes ist. Sollten sich allerdings Probleme hierbei ergeben, können massgenaue Abdeckungen auch online gekauft werden.

Am besten nimmst du dir jetzt den Deckel und markierst die Löcher für die Schalter des MP3 Moduls, sowie ein Beliebiges Seitenwandelement (ausser die Frontplatte) und markierst die Stelle, an die ein Loch für das Aufladekabel der Batterie gesetzt werden soll. Ist alles wieder angezeichnet, wird gebohrt. Auch kann zusätzlich an den Deckel ein Griff montiert werden, für den auch jetzt schon die Löcher gesetzt werden sollen. Ist alles so weit geschehen, kann es in die nächste Phase übergehen.

Verleimung des Korpus

Jetzt können auch schon die fünf der insgesamt sechs Elemente verleimt werden, nämlich der Boden mit den zwei Seitenwandteilen, sowie das Rückwandelement und das obere Deckenelement. Die Front darf hierbei noch nicht aufgesetzt werden, da die Elektronik noch einzubauen ist. Am besten legst du dir alle Elemente mit der Gehrung nach oben auf den Tisch und verbindest sie mit einem Klebeband auf der Rückseite. Nun sollen alle Komponenten so liegen, dass sie beim Aufklappen einen fertigen Korpus ohne Front ergeben. Ist das der Fall, kann alles verleimt werden. Indessen alles fest spannen und am besten über Nacht trocknen lassen, so wird garantiert, dass auch wirklich alles hält.

Einbau der Elektronik

Ist das Korpus soweit fest, beginnt der Innenausbau des Gehäuses. Das MP3 Bluetooth Modul muss als Erstes in die Decke des Korpus eingebaut werden. Anschliessend wird das Modul so in Position gebracht, dass es direkt mit den Schaltern und gebohrten Löchern überein stimmt, um es auch schon zu montieren. Das Problem, das jetzt festzustellen ist, dass die Schalter nicht betätigt werden können, doch hierfür kannst du einfach ein paar Nägel abschneiden und sie als Verlängerung nutzen. Jetzt muss die Batterie in den Korpus eingesetzt und zudem sind jetzt die Kabel mit der Batterie, dem MP3 Modul und den Lautsprechern zu verbinden. Hierbei muss auf den Schaltplan und die richtige Polung aufgepasst werden.

Bau der Frontplatte und anschliessende Endmontage

Ist die komplette Elektronik montiert und verbaut, kann es zur Frontplatte übergehen. Zuerst werden die Lautsprecher ausgemessen und anschliessend mit einem Kreisschneider oder Stichsäge ausgeschnitten. Hier ist es sinnvoll, das ganze erst an einem Teststück auszuprobieren. Je nach Wunsch kann das Holz an dieser Stelle auch gebeizt, geölt oder lackiert werden. Nur noch die Lautsprecher mit Schrauben fixieren, alles verlöten und die Frontabdeckung auf das Gehäuse setzen.

(fest/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz ... mehr lesen
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: ... mehr lesen  
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung ... mehr lesen  
Eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen bedeutet, dass man dazu ein Getränk seiner Wahl serviert.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten