Lawine in Nepal könnte Dutzende Tote gefordert haben

Kathmandu - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal ist es am Dienstag zu einem weiteren Lawinenabgang gekommen. Die Lawine raste nach Behördenangaben in Ghodatabela an der beliebten Trekking-Route Langtang ins Tal.
Die Langtang-Route liegt nicht weit von Kathmandu entfernt. Doch gebe es wenig Informationen, weil die Gegend nicht leicht zugänglich und die Kommunikation schwierig sei. Die Rettungsbemühungen seien angelaufen, würden aber vom schlechten Wetter behindert.
Angelegene Täler erreicht
Nach dem schweren Erdbeben am Samstag erreichte unterdessen erste Hilfe auch die abgelegeneren Gebiete. Ein erster Helikopter aus Indien landete im schwer getroffenen Bezirk Gorkha, in dem die Menschen seit dem Beben auf sich allein gestellt waren.
Mit ausgestreckten Armen rannten Einwohner auf den Helikopter zu, baten um Wasser und Nahrung und darum, in Sicherheit gebracht zu werden. Das Beben der Stärke 7,8 am Samstag hat ganze Dörfer in dem Gebiet ausgelöscht.
«Der Boden hört nicht auf zu beben. Jedes Mal fühlt es sich an, als würden wir gleich sterben. Wir haben nichts mehr zu essen, uns bleibt nichts mehr. Ich will nur weg von hier», sagte eine 24-jährige Frau und zeigte auf ihr zerstörtes Haus in dem Dorf Lapu.
Behörden von Zahl der Hilferufe überwältigt
Bei einer Krisensitzung aller nepalesischen Parteien sagte Regierungschef Sushil Koirala, die Behörden unternähmen alles, um die Bedürftigen mit Zelten, sauberem Wasser und Lebensmitteln zu versorgen.
Sie seien aber von der schieren Zahl der Hilferufe aus den entlegenen Himalaya-Dörfern überwältigt: «Von überall treffen Bitten um rasche Hilfe ein, aber wir sind nicht in der Lage, überall gleichzeitig Rettung zu organisieren, da uns Ausrüstung und Experten fehlen.»
Wir haben nicht genügend Mittel, und wir brauchen mehr Zeit, um alle zu erreichen«, erklärte Innenminister Bam Dev Gautam im staatlichen Fernsehen. Die Behörden hätten Schwierigkeiten, die Krise zu meistern. »Wir waren auf ein Desaster dieses Ausmasses nicht vorbereitet.« Nepal ordnete drei Tage Staatstrauer an.
Die Zahl der Opfer stieg weiter an. Nach Angaben des nepalesischen Innenministeriums starben in dem Himalaya-Staat mehr als 5000 Menschen, rund hundert weitere kamen im benachbarten Indien und China ums Leben. Die Zahl der Verletzten stieg auf über 10'000.
Acht Millionen Menschen betroffen
Insgesamt sind von den Auswirkungen des Bebens nach Einschätzung der Vereinten Nationen rund acht Millionen Menschen betroffen. Mehr als 1,4 Millionen seien auf Lebensmittelhilfen angewiesen, viele Menschen bräuchten aber auch Wasser oder hätten ihr Obdach verloren, erklärte die Organisation.
Nach dem schweren Erdbeben haben Hunderttausende Menschen die Hauptstadt Kathmandu verlassen. Eine Viertelmillion habe sich in den vergangenen Tagen auf den Weg gemacht, sagte ein Sprecher des Transportministeriums. Die Flüchtlinge fühlten sich wegen der Nachbeben in der Stadt unsicher.
Die Lage am Mount Everest, wo sich hunderte Bergsteiger zum Beginn der Klettersaison versammelt hatten, blieb weiter unübersichtlich. Mindestens 18 Menschen starben, als eine durch das Beben ausgelöste Lawine Teile des Basislagers verschüttete, mehr als 150 Bergsteiger wurden seit Montag aus den höheren Lagen des Bergs in Sicherheit gebracht.
Unter den Todesopfern waren nach jüngsten Angaben auch ein deutscher Professor von der Universität Göttingen, zwei US-Bürger und eine Australierin.
Hilfszusagen aus aller Welt
Unterdessen kommen aus aller Welt weitere Hilfszusagen - unter anderem stockten die USA ihre Ersthilfe auf zehn Millionen Dollar und Australien auf 4,7 Millionen Dollar auf. Auch die ersten Teams von internationalen Hilfsorganisationen erreichten inzwischen das Erdbebengebiet.
In der Schweiz organisiert die Glückskette am 5. Mai gemeinsam mit der SRG und mit Unterstützung der Privatradios einen nationalen Solidaritätstag. Bisher gingen rund 1,4 Millionen Franken aufs Spendenkonto ein. 13 Partnerhilfswerke sind zurzeit in Nepal aktiv, wie die Glückskette am Dienstag mitteilte.
Doch viele Strassen sind zerstört, während Hilfe aus der Luft durch das Nadelöhr Flughafen blockiert wird. Der französische Aussenminister Laurent Fabius sagte, der Flughafen Kathmandu sei noch immer völlig verstopft. Der einzige internationale Airport Nepals hat nur sechs Parkpositionen. Maschinen mit Hilfsgütern und Helfern müssen deswegen immer wieder umkehren. Viele Touristen können nicht ausfliegen.
(fest/sda)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr
- Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Einsiedeln
Einsiedeln - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater befristet für 6-12 Monate (w/m/d), 80-100 % in Pfäffikon SZ
Pfäffikon - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Schaffhausen ab August 2023
Schaffhausen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Altdorf ab August 2023
Altdorf - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Zofingen ab August 2023
Zofingen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Junior Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Krankentaggeld (m/w/x)
3014 Berne - Junior Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Krankentaggeld m/w/x Zur Stärkung unseres... Weiter - Teamleiterin Regress (w/m/d), 80 - 100 %
Luzern - Das erwartet dich Du führst das Team Regress mit 7 Mitarbeitenden. Dieses Team ist verantwortlich... Weiter - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge (m/w/x)
Bern - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge m/w/x Zur Verstärkung unseres... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in Stans
Stans - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 60 % in Wädenswil
Wädenswil - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.klettersaison.ch www.nachbeben.swiss www.fernsehen.com www.solidarit.net www.spendenkonto.org www.basislagers.shop www.desaster.blog www.strassen.eu www.sprecher.li www.bergsteiger.de www.dienstag.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Weitere Seminare