Le Paléo Festival de Nyon a dévoilé son programme 2002

publiziert: Dienstag, 23. Apr 2002 / 15:55 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 23. Apr 2002 / 18:07 Uhr

Nyon - Le Paléo Festival de Nyon 2002 a dévoilé son programme. Au menu de cette 27e édition qui aura lieu du 23 au 28 juillet figurent notamment Noir Désir, De La Soul, Supertramp, The Cure, Jovanotti, Zucchero ou encore Jane Birkin et Christophe.

.
.
SOMMERGUIDE-INFOBOX

Paléo Festival Nyon

61 359 Personen gefällt das
Plus de 120 concerts et spectacles animeront les six scènes du site de l'Asse. Le rap ouvrira les feux avec MC Solaar, le trio new-yorkais De La Soul et Saïan Supa Crew (France). «Made in France», le son latino de Sergent Garcia et les mélanges jamaïcains et africains de Yannick Noah complètent la soirée inaugurale.

Jovanotti et Supertramp occuperont la grande scène le mercredi. Jeudi marquera le retour de The Cure et d'Indochine. Bernard Lavilliers, Brigitte Fontaine et Miossec chanteront le même soir.

Le public de l'Asse pourra encore applaudir le vendredi la soul de James Brown, suivi de Christophe et de Jane Birkin. Zucchero sera de passage le samedi, en préambule à une nuit capverdienne avec Cesaria Evora.

La fête culminera dimanche avec Noir Désir, Joe Strummer et Arno. Les festivaliers pourront aussi faire connaissance avec Yann Tiersen, l'auteur de la bande-son du «Fabuleux destin d'Amélie Poulain».

Pas de concert classique cette année, mais un événement marquant l'année internationale de la montagne: le Tien-Shan-Suisse Express. Un premier concert sera donné par des artistes originaires d'Altaï, de Mongolie et du Kirghizstan. Des artistes suisses, jodle et cors des alpes, joueront ensuite. Tous les participants se réuniront pour un grand final.

Les mesures destinées à limiter le nombre de spectateurs ont été reconduites cette année. La capacité d'accueil quotidienne a été limitée à 33 000 personnes. Comme l'an dernier, l'accès au camping sera réservé aux porteurs de billets valables.

(kil/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 ... mehr lesen  
Die Schweiz besetzt vor Rumänien den Spitzenplatz der EU/EFTA-Länder.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten