Le Pen auf Lampedusa: Flüchtlinge fernhalten

publiziert: Montag, 14. Mrz 2011 / 21:48 Uhr
Marine Le Pen.
Marine Le Pen.

Lampedusa - Die Chefin des rechtsextremen französischen Front National (FN), Marine Le Pen, hat sich auf Lampedusa dafür ausgesprochen, Flüchtlinge von der italienischen Insel fernzuhalten. Le Pen machte sich am Montag ein Bild von der Lage der Immigranten auf Lampedusa.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Insel war in den vergangenen Wochen das Ziel tausender Flüchtlinge aus dem Unruheland Tunesien gewesen. Bei ihrem Besuch brachte die FN-Parteichefin Italien folgenden Ratschlag mit: «Statt sie auf Lampedusa aufzunehmen, müsste Italien den Immigranten mit Schiffen Wasser und Nahrung aufs Meer schicken und ihnen dort helfen.»

Vermieden werde damit, dass die Flüchtlinge auf der Insel an Land gingen, so argumentierte sie, wie italienische Medien berichteten. «Wir würden je gern alle aufnehmen in unserem Schiff (Europa), es ist aber nicht gross genug, alle würden dann untergehen», meinte Le Pen.

Wahlkampf auf Lampedusa

Sie war eine Woche vor Kantonalwahlen in Frankreich nach Lampedusa gekommen, begleitet von dem Europaabgeordneten Mario Borghezio von der ausländerfeindlichen italienischen Lega Nord. Der Urnengang gilt als Test für die Präsidentenwahl 2012, wobei Le Pen in Umfragen vor kurzem mehr Zustimmung erhalten hatte als Staatschef Nicolas Sarkozy.

Eine kleine Gruppe von Le-Pen-Gegnern hatte zuvor auf dem Flughafen von Lampedusa gegen ihren Besuch protestiert. Die Aufstände im Maghreb könnten zu einem «massiven Exodus» führen, hatte Le Pen - wie auch Italiens Innenminister Roberto Maroni von der Lega Nord - immer wieder gewarnt. Ihre Partei werde alles tun, damit die zu erwartenden Flüchtlingsströme nicht nach Frankreich gelangten.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Strassburg - Die Vorsitzende der ... mehr lesen
Marine Le Pen hat die öffentlichen Gebete von Muslimen verurteilt und diese mit der Besatzung Frankreichs durch Nazi-Deutschland verglichen.
Rom - Seit Beginn der Unruhen in Tunesien haben 9000 nordafrikanische Migranten die süditalienische Insel Lampedusa erreicht. Dies sagte der italienische Innenminister Roberto Maroni in einem Fernseh-Interview am Dienstagabend. mehr lesen  5
Auch in der zweiten Umfrage steht Le Pen an der Spitze.
Paris - Die rechtsextreme Parteichefin Marine Le Pen hat ihre Spitzenposition für die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich in einer weiteren Umfrage behauptet. mehr lesen 1
Unangenehmes
Da hat diese Frau aber ein paar unangenehme Fakten ausgesprochen. Die Reaktionen
der Gut - und Besserwissermenschen dürften nicht lange auf sich warten lassen. Aber es kommt am Schluss bei denen ohnehin immer gleich raus - Unbrauchbar.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen  
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten