Leben in der Fussnote

publiziert: Donnerstag, 9. Jul 2009 / 11:42 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Jul 2009 / 17:08 Uhr

Die Zeiten sind – wenigstens darüber dürften sich die meisten einig sein – turbulent. Manchen kommen sie bedrohlich vor, manchen als Gelegenheit, Dinge zu ändern, während wieder andere davon ausgehen, dass ein Besinnen auf frühere Zeiten und Werte die Lösung bringen werde. Zu all diesen gegensätzlichen Ansichten kommt noch dazu, dass zwar viel mehr Informationen als früher zur Meinungsbildung zugänglich sind, es aber fast nicht mehr möglich ist, aus diesen die relevanten heraus zu sortieren.

Wir stecken sozusagen in einem Nebel aus Informationen, die unsere Sicht auf das grössere Bild versperren, fest, sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und es geht nicht nur uns Normalbürgern so, sondern – und das mag ein kleiner Trost sein – auch die Regierungen mit all ihren Geheimdiensten und Analysten stolpern eigentlich hilflos durch die Weltgeschichte.

Dies ist eigentlich immer der Fall – in Zeiten grosser Krisen fällt es einfach wesentlich stärker auf, dass allenthalben nur mit Wasser gekocht wird. Wie dicht der Nebel der Zeitgeschichte ist, zeigt sich womöglich am stärksten daran, dass der Lauf der Geschichte sich meist erst nach Jahrzehnten heraus kristallisiert. Und selbst dann wird er noch heftigst von Historikern debattiert.

Wenn wir das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts als Beispiel heran nehmen, dann dürfte damals kaum jemandem klar gewesen sein, dass die Zeit der grossen europäischen Kolonialreiche gerade im Begriff war, zu Ende zu gehen. Das Gegenteil schien der Fall zu sein. Im englischen Empire ging die Sonne damals niemals unter und dies würde – dessen war man sich überzeugt – noch für Jahrhunderte der Fall sein. Deutsche Kaiserfahnen wehten in Afrika und Frankreich herrschte uneingeschränkt in Nord-Afrika und Südostasien, wo sich auch Holland breit machte. Die USA waren bestenfalls ein Nebenspieler im pazifischen Raum.

Heute glauben wir zu wissen, dass damals der Zusammenbruch einer Jahrhunderte alten Kräfteordnung, welche seit der Renaissance der Welt den Stempel aufgedrückt hatte, anstand. In zwei grausamen Weltkriegen und den folgenden Konlonialkonflikten wurde – nach der heutigen Meinung – die alte Weltordnung zerschlagen und eine neue, mit zwei Machtblöcken unter russischer und US-amerikanischer Führung entstand. Doch auch diese, in den 80er Jahren noch unerschütterlich scheinende Ordnung, zerbröckelte.

Übrig blieb als vermeintlich letzte Supermacht die USA. Doch auch die ist nun am taumeln. Stattdessen stehen die «neuen» Weltmächte China und Indien in den Startblöcken – Mächte, die schon vor dem Beginn unserer Zeitrechnung existierten und immer noch da sind.

Zoomt man soweit zurück, sieht man auf einmal eine Welt, in der das Römische Reich, Persien, die Indische Zivilisation und China die grossen, organisierten politischen Kräfte waren.

Aus einer solchen Perspektive gesehen sind die entscheidenden Veränderungen nicht alte und neue Mächte auf dem Parkett der Weltpolitik und der momentane globale Kampf um Dominanz einfach die Folge aus der erhöhten Mobilität und damit einher gehenden Ausdehnung der möglichen Einflusssphären. Vor allem beeindruckend oder – je nach Standpunkt – bedenklich ist dabei, dass die verschiedenen kulturellen Kreise sich immer noch auf Werte und gesellschaftliche Konventionen abstützen, die durch Jahrtausende zurück verfolgt werden können.

Der entscheidende Unterschied zu all den Zeiten zuvor ist, dass die dominierenden Ur-Kulturen der Welt sich nun das erste mal in einem echten Wettkampf um eine globale Dominanz befinden. Der lange Vorteil des römisch-westlichen Kulturkreises (der verschiedenen kulturhistorischen Zufällen geschuldet war), scheint bald einmal verspielt zu sein, wenn er es nicht schon ist.

Doch es ist fast unmöglich, dies aus der Ameisenperspektive, in der wir uns mit unserer kurzen Lebensspanne nun einmal befinden, zu überblicken. Aber es ist durchaus möglich, dass sich tatsächlich ein Zeitalter der westlichen, 600 Jahre währenden Dominanz dem Ende zuneigt und China oder Indien schon bald der Welt ihre Denkmuster aufzuprägen suchen. Die momentane Krise in der wir leben, ist dabei vermutlich nur eine Markierung, ein Wegpunkt, der dereinst von Historikern in einer Fussnote verstaut wird, wenn sie auf das 3. Jahrtausend zurück blicken und die Ereignisse darin bewerten werden.

(von Patrik Etschmayer/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle ... mehr lesen  
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein ... mehr lesen
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 4°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Luzern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Genf 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 12°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten