Der Sinn des Lebens

Lebensziele erhöhen Lebenserwartung

publiziert: Donnerstag, 15. Mai 2014 / 09:43 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 15. Mai 2014 / 11:17 Uhr
Wer weiss, was er will, hat gute Chancen uralt zu werden. (Symbolbild)
Wer weiss, was er will, hat gute Chancen uralt zu werden. (Symbolbild)

Ottawa - Ein Ziel im Leben zu haben, kann das Leben um Jahre verlängern. Dabei spielt es laut einer Analyse der Carleton University auch keine Rolle, was dieses Ziel ist. Einen Lebenssinn gefunden zu haben, kann nicht nur zum gesunden Älterwerden beitragen, sondern vielleicht auch einen frühen Tod verhindern helfen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Für die in Psychological Science veröffentlichte Studie wurden die Daten von 7000 Amerikanern ausgewertet. Laut dem Team um Patrick Hill haben diese Ergebnisse für das gesamte Leben Gültigkeit.

Mehr körperliche Aktivität

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass Menschen mit einen Ziel besser auf ihre Gesundheit achten und auch körperlich aktiver sind. Für die Untersuchung wurde die körperliche und seelische Gesundheit von 7000 Amerikanern zwischen 20 und 75 Jahren analysiert. Das Lebensziel wurde dadurch festgestellt, ob und in welchem Ausmass die Teilnehmer mit folgenden drei Aussagen einverstanden waren:

1) Manche Menschen lassen sich ziellos durch das Leben treiben, aber ich gehöre nicht dazu. 2) Ich lebe immer für den Tag und denke nicht wirklich über die Zukunft nach. 3) Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich schon alles getan habe, was es im Leben zu tun gibt. 14 Jahre später kam es zu einem erneuten Kontakt mit den Teilnehmern.

Es zeigte sich, dass zielorientierte Menschen länger als ihre anders gestrickten Gegenüber gelebt hatten. Das galt auch dann noch, als andere Faktoren wie eine negative Stimmung überprüft wurden.

Egal in welchem Alter

Die zusätzliche Lebenszeit schien auch nicht vom Alter einer Person abzuhängen oder ob sie bereits im Ruhestand war. Es scheint also so zu sein, dass ein Lebensziel für das gesamte Erwachsenenalter positive Auswirkungen haben kann. Hill zufolge hat das Setzen grosser Ziele, die das tägliche Leben bestimmen, in einer ganzen Reihe von Bereichen eine schützende Funktion.

Der Wissenschaftler betonte, dass es in der aktuellen Studie um die Sterblichkeit gegangen ist. Andere Forschungen belegen auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Ein lebenswertes Leben wird in verschiedenen Kulturen von Japan bis in die USA mit einem gesunden Älterwerden in Zusammenhang gebracht. Bis jetzt wurde jedoch davon ausgegangen, dass Zielstrebigkeit für ältere Menschen eine grössere Schutzfunktion hat.

(awe/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hyattsville/Baltimore - Die ... mehr lesen
Amerikanische Männer sterben sehr häufig an den Folgen von Gewalttaten mit Waffen. (Symbolbild)
Ab in die Stadt ... aber wohin genau?
Bern - Die Schweiz hat mit knapp 83 ... mehr lesen
Zürich - Ein Sturz kann für Ältere ... mehr lesen
Damit ein Sturz keine ständige Gefahr mehr ist, wäre es doch toll ihn voraussagen zu können. (Symbolbild)
Die Schweiz kommt bei Männern auf eine Lebenserwartung von 80,7 Jahren.(Symbolbild)
Genf - Dank des weltweiten Kampfes gegen Kindersterblichkeit hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen deutlich erhöht. Die Schweiz ist sowohl bei den Frauen wie auch ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Menschen die körperlich weniger fit sind sterben schneller.
Körperliche Fitness von Muskeln und ... mehr lesen
Stockholm - Ein aktives Leben und ... mehr lesen
Es ist nie zu spät ein aktives und gesundes Leben zu führen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten