Mäuse bereits nach zwei Wochen krank

Leberschäden im Weltraum

publiziert: Donnerstag, 21. Apr 2016 / 12:30 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 21. Apr 2016 / 13:26 Uhr
Seit dem 10. April sind erneut Mäuse auf der ISS. (Symbolbild)
Seit dem 10. April sind erneut Mäuse auf der ISS. (Symbolbild)

Miami - Mäuse weisen einer Studie zufolge schon nach einem zweiwöchigen Aufenthalt im All Leberschäden auf. Dies berichten US-Forscher im Fachjournal «PLoS One».

1 Meldung im Zusammenhang
Vor der Studie habe es kaum Informationen über die Auswirkungen von Weltraumreisen auf die Leber gegeben, sagte Karen Jonscher von der University of Colorado. «Wir wussten, dass Astronauten oft mit Diabetes-ähnlichen Symptomen zurückkehren, die sich aber in der Regel rasch wieder legen.»

Die Studie wurde an Mäusen vorgenommen, die 2011 insgesamt 13,5 Tage im Space Shuttle Atlantis verbracht hatten. Bei ihrer Rückkehr stellten die Forscher verstärkte Fetteinlagerungen in der Leber und einen Rückgang des Retinol-Werts, der tierischen Form des Vitamins A, fest.

Auch ihre Fähigkeit, Fette aufzuspalten, hatte sich verändert, und sie wiesen Anzeichen einer nicht durch Alkohol bedingten Fettlebererkrankung auf.

Stress als Ursache? 

Eine mögliche Ursache dafür sei der grosse Stress durch einen Flug ins Weltall, sagte Jonscher. Weiteren Aufschluss soll die Untersuchung von Mäusen bringen, die seit dem 10. April zu einem mehrmonatigen Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS sind.

Ausserdem untersucht die NASA derzeit die Auswirkungen eines längeren Weltallaufenthalts auf den Menschen an zwei Astronauten, die fast ein Jahr lang an Bord der ISS lebten.

(arc/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Nach einem Monat im All ist ... mehr lesen
Viele Kosmo-Mäuse überlebten russischen Raumflug nicht. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten ... mehr lesen  
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. mehr lesen  
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten