Leeraussagen der Bischofskonferenz zum Fall Huonder

publiziert: Freitag, 4. Sep 2015 / 08:30 Uhr / aktualisiert: Freitag, 4. Sep 2015 / 08:49 Uhr
Die Bischofskonferenz vermied weiterhin eine klare Stellungnahme zu Bischof Huonder.
Die Bischofskonferenz vermied weiterhin eine klare Stellungnahme zu Bischof Huonder.

Die Schweizer Bischofskonferenz drückt sich weiterhin um einen Positionsbezug im Fall Huonder.

4 Meldungen im Zusammenhang
In der Medienmitteilung vom 4. 9. 2015 zu ihrer dreitägigen Versammlung wird zwar festgehalten, dass sich mit Huonders Aussagen eine «schwierige Situation» ergeben habe. Und es wird betont, dass die Kirche alle Menschen unabhängig ihrer sexuellen Orientierung vorbehaltlos annähme. Die Bischofskonferenz geht aber nicht wirklich auf inhaltliche Distanz zu den Aussagen Huonders und Loveys, der im Mai gesagt hat, «dass dass es ein Leiden gibt bei der Person, welche Homosexualität lebt, und auch in deren Umfeld.»

Die Bischofskonferenz lässt mit ihrer Leeraussage völlig offen, ob sie homosexuellen Menschen endlich zugesteht, ihre Sexualität mit anderen erwachsenen Personen auszuleben. Mit keinem Wort gingen die Bischöfe auf die Proteste der katholischen Basis ein, auch dessen Umgang mit dem Pfarrer von Bürglen, Wendelin Bucheli, blieb gänzlich unerwähnt. Und natürlich macht sie keinerlei Anzeichen, dass sie einsieht, dass die Diskriminierung Homosexueller im Ehe- und im Adoptionsrecht beendet werden muss.

Für die weltoffenen Katholiken hat sich damit nichts verändert. Sie müssen sich weiterhin damit abfinden, dass sie mit ihrer Mitgliedschaft das System stützen, das Huonder hervorgebracht hat und das ihn weiterhin protegiert. Die zentralen Fragen, die im offenen Brief der Freidenker aufgeworfen werden, bleiben damit für diese Personen bestehen: Ist eine Mitgliedschaft noch zu verantworten oder ist das Auf-Distanz-gehen, sprich: der Austritt der richtige Weg? Die Plakatkampagne der Freidenker stellt demnach weiterhin die richtige Frage: «Liebe Katholiken: Huonder tritt nicht aus. Wie steht's mit Euch?» Die Plakate hängen noch diese Woche in den Gemeinden Chur, Landquart, Davos, Brig, Visp und Sitten.

(Andreas Kyriacou/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Chur - Der Churer Bischof Vitus ... mehr lesen
Bischof Vitus Huonder entschuldigte sich öffentlich und in einem Brief.
Spaltet die Gemüter: Bischof Huonder.
Bern - Nach den umstrittenen Äusserungen des Churer Bischofs Vitus Huonder üben sich die Schweizer Bischöfe in Schadensbegrenzung. In ihrer ersten gemeinsamen Reaktion betonen sie, ... mehr lesen
Andreas Kyriacou Die Einladung der Freidenker an die ... mehr lesen
Wo steht nochmal: «Ihr alle seid Huonder»? Weder hier noch im Brief an die Katholiken.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, ...
Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann führte zur Einsicht, dass es für moderne Staaten an der Zeit ist, ihre Strafgesetzbücher zu entschlacken... mehr lesen 2
Am 6. April wurde in Bangladesch erneut ein Online-Aktivist von religiösen Extremisten auf offener Strasse regelrecht abgeschlachtet. Das Land, das sich 1971 bei seiner Gründung eine säkulare Verfassung gegeben hatte, droht wegen des muslimischen Terrors zum gescheiterten Staat zu werden. mehr lesen   1
Plakate im öffentlichen Raum laden dazu ein, den Satz «Jesus ist.» zu vervollständigen. Vertreter der ... mehr lesen   4
Plakat der «Jesus ist...»-Kampagne: Zusammen mit den Amtskirchen Despoten-Freunde und homophobe Hetzer im Hintergrund.
Ein klares nein zum Darbellayer «Geschenk» ist nötig.
Die Heiratsstrafe-Initiative der CVP will eine konservativ-religiöse Definition der Ehe in der Bundesverfassung verankern. Dies ist nicht nur aus heutiger Sicht ... mehr lesen   1
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten