LCH will einheitliche Regelung für die ganze Schweiz

Lehrer fordern halbjährige Auszeit alle zehn Jahre

publiziert: Sonntag, 16. Sep 2012 / 11:04 Uhr
Anspruch auf ein Sabbatical sollen Lehrer nach jeweils zehn Berufsjahren haben.
Anspruch auf ein Sabbatical sollen Lehrer nach jeweils zehn Berufsjahren haben.

Bern - Schweizer Lehrer sollen alle zehn Jahre eine sechsmonatige Auszeit bekommen. Das fordert der Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH).

4 Meldungen im Zusammenhang
Bereits heute gewähren einige Kantone Lehrpersonen so genannte Sabbaticals, die der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung dienen. Der LCH will nun eine einheitliche Regelung für die ganze Schweiz, wie die «NZZ am Sonntag» mit Bezug auf ein Positionspapier des Verbands von Anfang September schrieb.

Anspruch auf ein Sabbatical sollen Lehrer nach jeweils zehn Berufsjahren haben, wobei auch Tätigkeiten in anderen Schulgemeinden und Kantonen sowie Teilzeitarbeit angerechnet werden sollen. Die Kosten soll nach dem Willen des LCH der Arbeitgeber übernehmen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Schulen in sozial benachteiligten Landesgegenden und Stadtteilen werden mit solchen Ranglisten öffentlich abgestraft und demotiviert.
Lehrerverbände aus Deutschland, ... mehr lesen
Zürich - Lehrkräfte leisten über ... mehr lesen
Die Mehrbelastung sei auf Frühfremdsprachen oder Integration von Lernbehinderten und die zunehmende Heterogenität der Klassen zurückzuführen.
Bis ins Jahr 2018 steigt die Zahl der fehlenden Lehrpersonen auf Primar- und Sekundarstufe I auf 8140, so der Lehrerdachverband.
Bern - Weniger Lehrer bei gleichzeitig ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen  
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt es noch etwas anderes, das für eine erfolgreiche ... mehr lesen
Zu den Soft Skills gehören Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten