Marineschiffe im Einsatz

Leichen mehrerer Flüchtlinge geborgen

publiziert: Dienstag, 28. Jul 2015 / 10:53 Uhr
Zurzeit beschäftigt Italien die Flüchtlingsproblematik.
Zurzeit beschäftigt Italien die Flüchtlingsproblematik.

Rom - Aus dem Mittelmeer sind erneut mehrere Leichen von Flüchtlingen geborgen worden. Auf einem Schiff nördlich der libyschen Küste seien am Montag 13 Leichen entdeckt worden, sagte ein Sprecher der italienischen Küstenwache am Dienstag.

4 Meldungen im Zusammenhang
Ein Schiff der irischen Marine habe die 13 Leichen an Bord genommen. Sie seien auf einem Boot gefunden worden, von dem über 520 Flüchtlinge lebend gerettet worden seien. Zur Todesursache konnte die Küstenwache zunächst keine Angaben machen.

Insgesamt seien an dem Tag mehr als 1800 Flüchtlinge gerettet worden, sagte der Sprecher. Die Migranten wurden bei fünf verschiedenen Einsätzen im Rahmen der Mission «Triton» aus dem Meer geborgen.

Die Marineschiffe sind zwischen Süditalien und der nordafrikanischen Küste im Einsatz, um Flüchtlinge aus Seenot zu retten. Seit Jahresbeginn kamen nach einer Schätzung der Internationalen Organisation für Migration (IOM) bereits mehr als 150'000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa. Etwa die Hälfte von ihnen traf in Italien ein, die andere Hälfte in Griechenland.

Lösung gesucht

Der italienische Präsident Sergio Mattarella drängte am Montag die EU, gemeinsam eine Lösung für die akute Flüchtlingsproblematik zu finden. Italien werde jedenfalls bei der Migrantenrettung stets ein gutes Beispiel geben. «Menschen zu retten, die im Meer ertrinken, ist eine fundamentale Pflicht», sagte das Staatsoberhaupt.

Mehr als 1900 Migranten starben auf dem Weg über das Mittelmeer. Beim bisher schlimmsten Unglück kamen im April vermutlich rund 800 Flüchtlinge ums Leben

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Ein Flüchtlingsboot mit ... mehr lesen
Wieder sind Bootsflüchtlinge ertrunken. (Archivbild)
Im ersten Halbjahr wurde die Rekordzahl von 137'000 Flüchtlingen und Zuwanderern erreicht.
Rom/Brüssel - Die europäischen ... mehr lesen
Genf - Mehr als 150'000 Flüchtlinge ... mehr lesen
Die Zahl der seit Januar in Italien eingetroffenen Flüchtlinge betrug etwa 75'000.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten