Leichnam von Sgrena-Beschützer in Rom eingetroffen

publiziert: Sonntag, 6. Mrz 2005 / 08:38 Uhr

Rom - Der Leichnam des im Irak getöteten italienischen Geheimdienst-Mitarbeiters Nicola Calipari ist nach Rom überführt worden.

US-Soldaten haben das Auto mit Nicola Calipari unter Beschuss genommen. (Archiv)
US-Soldaten haben das Auto mit Nicola Calipari unter Beschuss genommen. (Archiv)
7 Meldungen im Zusammenhang
Der Sarg mit den sterblichen Überresten des 51-Jährigen traf am Samstagabend auf dem Flughafen Ciampino ein. Calipari war beim Beschuss des Konvois der ehemaligen Geisel Giuliana Sgrena getötet worden. Kurz nach Mitternacht wurde der in die italienische Flagge gehüllte Sarg mit militärischen Ehren aus einer Maschine der Luftwaffe getragen.

Auch die Ehefrau und die 13- und 19-jährigen Kinder Caliparis waren anwesend. Der italienische Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi und Regierungschef Silvio Berlusconi nahmen ebenfalls an der Zeremonie teil.

Im Kopf getroffen

Ciampi nannte Calipari einen Helden. Auch Papst Johannes Paul II. drückte in einer Erklärung seine Bewunderung für die heldenhafte Geste des Leiters der italienischen Spezialkräfte im Irak aus.

Calipari war im Wagen von Sgrena gesessen, als dieser aus ungeklärtem Grund von US-Soldaten unter Beschuss genommen wurde. Er versuchte, Sgrena zu schützen und wurde von einer Kugel tödlich in den Kopf getroffen. Die Journalistin überlebte verletzt.

USA schwer beschuldigt

Sgrena zeigte sich erschüttert über den Tod Caliparis. Der schlimmste Moment war, als der Mann, der mir das Leben rettete, in meinen Armen starb, sagte sie. Den US-Beschuss beschrieb sie als Kugelhagel.

Sgrenas Lebensgefährte Pier Scolari beschuldigte die Amerikaner, sie hätten das Auto seiner Lebensgefährtin absichtlich beschossen. Giuliana hatte Informationen, wonach die US-Militärs sie töten wollten, sagte er und forderte die Behörden Italiens auf, nicht an die US-Berichte zu glauben.

Lösegeld bezahlt?

Für die Freilassung Sgrenas wurde nach Angaben eines irakischen Abgeordneten ein Lösegeld gezahlt. Die Entführer hätten eine Million Dollar gefordert, sagte der christliche Abgeordnete im irakischen Parlament, Jonadam Kanna, im belgischen Fernsehen.

Kanna ist auch Vizepräsident des Irakischen Friedensinstituts, das seinen Angaben zufolge die ersten Kontakte zu den Entführern geknüpft habe. Bei den Geiselnehmern habe es sich um Anhänger des gestürzten irakischen Präsidenten Saddam Hussein gehandelt, sagte Kanna.

(rp/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ministerpräsident Silvio Berlusconi nahm am Begräbnis teil.
Rom - Zehntausende Italiener ... mehr lesen
Rom - Zehntausende Italiener haben ... mehr lesen
Nicola Calipari starb beim Versuch, die Journalistin Giuliana Sgrena zu schützen.
Erst befreit und dann beschossen: Giuliana Sgrena. Bild: Archiv.
Rom - Freude und Trauer in Italien: ... mehr lesen
Rom - Die italienische Journalistin Giuliana Sgrena ist nach vier Wochen in irakischer Geiselhaft in ihre Heimat zurückgekehrt. Sgrena landete am Vormittag in der Hauptstadt Rom, wie am dortigen Flughafen Ciampino verlautete. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rom - Unmittelbar nach ihrer ... mehr lesen
Das US-Verteidigungsministerium bestätigte in Washington den Beschuss des Konvois.
Rom - Nach einem Monat in der Gewalt von Entführern im Irak ist die italienische Journalistin Giuliana Sgrena wieder frei. Das bestätigte der italienische Staatschef Carlo Azeglio Ciampi am Abend in Rom. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Unsere Streitkräfte haben 460 Leute evakuiert», sagte ...
Gelungene Flucht  Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen 
Unterstützung durch USA  Bagdad - Irakische Soldaten haben unterstützt von US-Luftangriffen mit einer Militäroperation zur Rückeroberung der Stadt Falludscha aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat begonnen. Dies teilte der irakische Regierungschef Haider al-Abadi am späten Sonntagabend mit. mehr lesen  
Demonstranten drängen in «Grüne Zone»  Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten