Leichtathletik: Hallen-SM - Zwei Schweizer Rekorde

publiziert: Sonntag, 2. Mrz 2003 / 18:24 Uhr

(Si) Der Sprinter Daniel Dubois (LC Zürich) hat sich an den nationalen Hallen-Meisterschaften in Magglingen als dritter Schweizer nach Ivan Bitzi und Philippe Bandi für die Weltmeisterschaften in Birmingham (14.-16.3.) qualifiziert.

Phillipe Bandi, LC Zuerich.
Phillipe Bandi, LC Zuerich.
Auch Alain Rohr (ST Bern) blieb über 400 m bei seiner fünften Goldmedaille in Folge mit 46,63 Sekunden unter der WM-Limite (46,90). Der 31-jährige Berner reist allerdings bereits am Freitag zur Vorbereitung der Freiluft-Saison nach Südafrika und verzichtet daher auf den Start in England.

Vera Notz-Umberg und Sylvie Dufour (beide ST Bern) sorgten in der gut gefüllten Halle "End der Welt" für zwei Schweizer Rekorde. Notz-Umberg verbesserte über 3000 m in 9:26,39 ihre vor einem Jahr in Stuttgart realisierte Bestmarke um 1,87 Sekunden. Dufour übertraf im Fünfkampf mit 4250 Punkten die nationale Bestleistung der abwesenden Simone Oberer -- vor zwei Wochen in Genua aufgestellt -- um zwölf Zähler.

Dubois zweimal unter WM-Marke

Dubois unterbot über 60 m die WM-Limite von 6,68 gleich zweimal. Im Halbfinal lief der 31-jährige Freiburger 6,66; im Final steigerte er sich um zwei Hundertstel und egalisierte seine vor zwei Jahren an gleicher Stätte aufgestellte Bestleistung. Der in Winterthur arbeitende Geologe (60 Prozent) feierte den vierten Titelgewinn in Folge. "Es ist oft besser, mehrmals zu starten", gab Dubois als einen der Gründe für die jeweils starken Leistungen bei Hallen-SM an. Er wisse dann, wie der Starter schiesse. Zudem sei es eine schnelle Bahn.

Dubois wird in Birmingham erstmals an Hallen-Weltmeisterschaften dabei sein, nachdem er vor zwei Jahren in Lissabon trotz erfüllter Limite auf den Start verzichtet hat. Bisher nahm der Romand erst an zwei internationalen Meisterschaften teil - zweimal an Hallen-EM (2000 und 2002).

Forfait von Bitzi - Feusi verpasste WM-Quali

Der WM-Teilnehmer Ivan Bitzi (LV Horw), vor den Meisterschaften die Nummer 5 in der europäischen Bestenliste über 60 m Hürden, erklärte wegen einer am Dienstag im Training erlittenen Verhärtung im linken Oberschenkel Forfait. Der 27-jährige Luzerner lief sich zwar ein, verspürte jedoch einen leichten Schmerz, als er den Muskel voll belastete. "Das Risiko war zu gross, die WM steht im Vordergrund", sagte Bitzi. Diese sollte nicht in Gefahr sein. Es sehe sehr gut aus. Er habe sich gut erholt und fühle sich in Form.

Nicht wunschgemäss liefs der grippegeschwächten Martina Feusi. Die 28-jährige Athletin des LC Zürich verteidigte über 60 m zwar den Titel, verpasste mit 7,40 die WM-Selektion jedoch um einen Zehntel. "Ich wäre gerne schneller gelaufen, aber leider hat es nicht geklappt", erklärte Feusi enttäuscht. Sie habe diese Woche ausgezeichnet trainiert und sei daher sehr zuversichtlich gewesen. Am Donnerstag habe sie allerdings die Grippe erwischt.

Bandi bestätigte gute Form - Achter Titel in Folge für Stauffer

Trotz einem Mammut-Programm mit drei Rennen in drei Tagen holte Philippe Bandi (LC Zürich) an seinen letzten Hallen-SM über 800 m die vierte Goldmedaille in Folge, die siebte insgesamt (zwei über 1500 m). Mit 1:49,12 lief er erstmals unter 1:50. Noch am Freitagabend hatte sich der 32-jährige Bandi in Karlsruhe über 1500 m für die Hallen-WM qualifiziert, welche den krönenden Abschluss der Karriere bilden werden.

Die Hochspringer Martin Stauffer (LC Zürich) und Corinne Müller (LAC TV Unterstrass) holten den achten respektive fünften Titel in Serie. Neben den beiden Schweizer Rekorden gab es in Magglingen zwölf nationale Saisonbestleistungen. In 15 von 25 Disziplinen setzten sich die Vorjahressieger durch.

Starker Hefti

Im 60-m-Rennen der Männer sicherte sich Beat Hefti (TV Herisau-Dorf) hinter Dubois die Silbermedaille. Der Bob-Anschieber, der im Vorfeld der Bob-Weltmeisterschaften in Lake Placid (USA) aus disziplinarischen Gründen nach Hause geschickt worden war, blieb mit 6,70 um nur zwei Hundertstel über der WM-Limite. Erst fünf Schweizer waren je schneller als Hefti.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Mehrkampfmeeting Götzis 2016  Mit Jonas Fringeli und Ellen Sprunger erfüllen in Götzis zwei Schweizer Mehrkämpfer die Limite für die EM in Amsterdam. Für eine Olympia-Qualifikation reichen die Leistungen aber nicht. mehr lesen 
Leichtathletik  Die amerikanische Hürdensprinterin Kendra Harrison zeigt sich zwei Monate vor den den Olympischen Spielen gut in Form und verpasst den Weltrekord beim Diamond-League-Meeting in Eugene nur knapp. mehr lesen  
Mujinga Kambundji weiss in Weinheim zu überzeugen. (Archivbild)
Zweitbeste Zeit ihrer Karriere  Mujinga Kambundji durchmass im deutschen Weinheim die 100 m in 11,14 Sekunden. Die Schweizer Rekordhalterin realisierte die zweitbeste Zeit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten