Leichtathletik: Klüft knapp an Weltrekord vorbei
(Si) Die schwedische Fünfkämpferin Karolina Klüft (20) sorgte am ersten Tag der Hallen-WM in Birmingham für das Highlight. Sie verpasste mit 4933 Punkten den Weltrekord der Russin Irina Belowa um bloss 58 Zähler. Im Sprint siegten Justin Gatlin (USA) und Schanna Block (Ukr).
Im 60-m-Rennen der Männer feierte der Jahresschnellste Justin Gatlin -- in Abwesenheit der Topstars Maurice Greene und Tim Montgomery -- den dritten amerikanischen Sieg in Folge an Hallen-WM. Der 21-jährige Student liess den Gegnern mit 6,46 Sekunden keine Chance und nahm dem zweitplatzierten Kim Collins (St. Kitts and Nevis) sieben Hundertstel ab. "Ich glaube nicht, dass ich heute Nacht schlafen kann", sagte Gatlin aufgewühlt. Mitfavorit Terrence Trammel (USA) schied wegen einer Verletzung bereits in den Vorläufen aus.
Die ersten grossen Schlagzeilen in seiner Heimat hatte der Afroamerikaner Gatlin 2001, als er bei den US-Juniorenmeisterschaften mit seinem Hattrick über 100, 200 und 110 m Hürden Geschichte schrieb. Im selben Jahr fiel er aber auch bei einer Dopingkontrolle "positiv" auf und war deshalb bis Juli 2002 vom Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) suspendiert worden.
Bei den Frauen triumphierte mit der Ukrainerin Schanna Block (ehemals Pintusewitsch) ebenfalls die Topfavoritin. Die Ukrainerin realisierte mit 7,04 eine Jahresweltbestleistung und sicherte sich nach WM-Gold im Freien über 100 m auch den ersten Indoor-Titel. Die bald 43-jährige Merlene Ottey musste sich mit Rang 4 begnügen. Die für Slowenien startende gebürtige Jamaikanerin verpasste ihre siebte Medaille an Hallen-WM um drei Hundertstel. Damit wäre sie alleinige Rekordhalterin geworden.
Dubois und Bandi bereits in Vorläufen out
Die Schweizer Leichtathleten blieben zum Auftakt der Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham (Gb) unter ihren Möglichkeiten. Daniel Dubois (60 m) und Philippe Bandi (1500 m) verpassten ihre Bestzeiten klar und schieden bereits in den Vorläufen aus.
Während das Scheitern Bandis (LC Zürich) wenig überraschend war, zumal es direkt um den Einzug in den Final der letzten neun ging, durfte von Dubois (LC Zürich) zumindest das Erreichen der Halbfinals (24 Athleten) erwartet werden. Der 31-jährige Freiburger vermochte sein Potenzial jedoch nicht abzurufen und lief die 60 m in enttäuschenden 6,77 Sekunden. Dies genügte lediglich zu Rang 31 unter 56 Teilnehmern.
In seiner Serie wurde Dubois Vierter; die ersten drei kamen jeweils weiter. Um sich als einer der drei zeitschnellsten "Loser" für die Halbfinals zu qualifizieren, hätte der vierfache Schweizer Hallen-Meister im Sprint 6,71 realisieren müssen, eine Marke, die er zuletzt mehrmals unterboten hatte. An den nationalen Titelkämpfen Anfang März in Magglingen egalisierte Dubois mit 6,64 seine Bestzeit und am vorletzten Freitag bei der WM-Hauptprobe in Linz kam er in 6,70 ins Ziel.
"Auf den ersten 30 m bin ich bis zum Anschlag gegangen", sagte Dubois. Danach sei er nicht richtig hoch gekommen. Dies ist ein altbekanntes Problem beim Romand. "Ich habe gewusst, dass ich darauf aufpassen muss." Von einem mentalen Problem wollte Dubois allerdings nichts wissen. Manchmal laufe etwas nicht richtig, er akzeptiere das. Die Enttäuschung war dennoch gross, umso mehr als die Voraussetzungen für eine schnelle Zeit stimmten. "Ich war in sehr guter Form, hatte ausgezeichnete Beine und bin beim Start gut rausgekommen", erklärte Dubois.
Philippe Bandi wollte die minime Chance auf den Final wahrnehmen und sorgte auf den ersten 300 m für Tempo. Vor der letzten Runde lag er noch immer an 3. Stelle, dann ging ihm die Luft aus und er wurde nach hinten durchgereicht (8.). "Ein Rang unter den ersten zwei war utopisch", so der 32-Jährige, "daher habe ich es über die Zeit versucht." Für Bandi war es der letzte Wettkampf der Karriere. Wehmut verspüre er keine, sagte der Sportartikel-Verkäufer. Im April wird er mit seiner Familie für rund zwei Monate nach Kanada reisen.
Die letzte Schweizer Hoffnung ist nun heute Samstag Ivan Bitzi (LV Horw). Der 27-jährige Luzerner wartete in dieser Saison über 60 m Hürden mit konstant guten Leistungen auf und hat intakte Chancen, die Halbfinals zu erreichen. Mehr dürfte kaum möglich sein -- zehn Konkurrenten liefen in diesem Jahr schon schneller als Bitzis Schweizer Rekord (7,62) und gar 14 weisen bessere persönliche Bestmarken auf.
Birmingham. 9. Hallen-Weltmeisterschaften. Männer. Finals. 60 m: 1. Justin Gatlin (USA) 6,46. 2. Kim Collins (St. Kitts and Nevis) 6,53. 3. Jason Gardener (Gb) 6,55. 4. Mark Lewis-Francis (Gb) 6,57. 5. Gabor Dobos (Un) 6,64. 6. Jérôme Eyana (Fr) 6,64. 7. Markus Pöyhönen (Fi) 6,65. 8. Deji Aliu (Nig) 6,72. Ferner in den Vorläufen ausgeschieden: 31. Daniel Dubois (Sz) 6,77.
Kugel: 1. Manuel Martinez (Sp) 21,24. 2. John Godina (USA) 21,23. 3. Juri Bilonog (Ukr) 21,13. 4. Arsi Harju (Fi) 20,96. 5. Justin Anlezark (Au) 20,65. 6. Tepa Reinikainen (Fi) 20,59. 7. Milan Haborak (Slk) 20,21. 8. Joachim Olsen (Dä) 20,12.
Vorläufe (mit Schweizer Bezug). 1500 m. 1. Serie: 1. Driss Maazouzi (Fr) 3:48,36. 2. Abdelkader Hachlaf (Mar) 3:48,39. -- 2. Serie: 1. Bernard Lagat (Ken) 3:39,97. 2. Roberto Parra (Sp) 3:40,40. -- 3. Serie: 1. Cornelius Chirchir (Ken) 3:41,08. 2. Juan Carlos Higuero (Sp) 3:41,37. Ferner: 8. Philippe Bandi (Sz) 3:44,37.
Frauen. Final. 60 m: 1. Schanna Block (Ukr) 7,04 (JWB). 2. Angela Williams (USA) 7,16. 3. Torri Edwards (USA) 7,17. 4. Merlene Ottey (Sln) 7,20. 5. Karin Mayr-Krifka (Ö) 7,23. 6. Marina Kislowa (Russ) 7,26. 7. Joice Maduaka (Gb) 7,34.
Fünfkampf. 1. Karolina Klüft (Sd) 4933 (JWB/60 m H 8,19/Hoch 1,89/Kugel 14,48/Weit 6,61/800 m 2:15,58). 2. Natalja Sazanowitsch (WRuss) 4715 (8,29/1,83/15,17/6,50/2:25,04). 3. Marie Collonvillé (Fr) 4644 (8,56/1,86/12,87/6,40/2:15,06). 4. Sonja Kesselschläger (De) 4498. 5. Naide Gomes (Por) 4476. 6. Katja Keller (De) 4430. 7. Marina Brezgina (Ukr) 4313.
(bert/sda)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schlagzeilen.ch www.jahresschnellste.swiss www.rekordhalterin.com www.sportartikel.net www.verletzung.org www.weltrekords.shop www.enttaeuschung.blog www.halbfinals.eu www.jamaikanerin.li www.leichtathletik.de www.konkurrenten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen