Lesbisches Paar darf in Brasilien Kinder adoptieren

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 10:18 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 10:34 Uhr

Brasilia - Mit einem richtungsweisenden Urteil hat ein Gericht in Brasilien erstmals die Adoption von Kindern durch ein homosexuelles Paar erlaubt. Es sei nicht anzunehmen, dass dem Kind ein Schaden erwachse, wenn es sich bei den Adoptiveltern um zwei Frauen handle.

Das brasilianische Gericht erlaubt die Adoption durch lesbische Paare.(Symbolbild)
Das brasilianische Gericht erlaubt die Adoption durch lesbische Paare.(Symbolbild)
2 Meldungen im Zusammenhang
Vielmehr drohten elternlosen Kindern Schäden durch eine «Nicht-Adoption», urteilte der Richter Joao Otavio de Noronha laut dem in Brasilia veröffentlichten Entscheid.

Mit dem Urteil erhielt ein lesbisches Paar in Bagé im Bundesstaat Rio Grande do Sul das Recht, zwei Kinder zu adoptieren. Eine der Frauen hatte die Kinder als Babys angenommen, ihre Partnerin wollte die Kinder jedoch auch offiziell adoptieren, um von der staatlichen Familienförderung zu profitieren.

Zuvor hatte bereits ein Gericht geurteilt, die legale Partnerschaft zweier Homosexueller könne Kern einer Familie sein, eine Adoption also möglich. Dagegen war jedoch die Staatsanwaltschaft in die Berufung gegangen. Gegen das nun erfolgte Urteil könnte noch Berufung vor dem Obersten Gerichtshof eingelegt werden.

(ade/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel allerdings bescheiden aus. Dies zeigt die Publikation «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie». mehr lesen  
Die Hausarbeiten machen mit 7,6 Milliarden Stunden gut drei Viertel des Gesamtvolumens an unbezahlter Arbeit aus.
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten