Lettland stimmt deutlich für den EU-Beitritt

publiziert: Sonntag, 21. Sep 2003 / 10:26 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 21. Sep 2003 / 10:50 Uhr

Riga - Die Europäische Union kann wie geplant zum 1. Mai 2004 um zehn Staaten erweitert werden: Als letztes der Kandidatenländer hat sich Lettland bei einem Volksentscheid für die EU-Mitgliedschaft ausgesprochen.

Die lettischen Regierungsmitglieder sind froh über den EU-Beitritt.
Die lettischen Regierungsmitglieder sind froh über den EU-Beitritt.
2 Meldungen im Zusammenhang
67 Prozent der Wählerinnen und Wähler in dem baltischen Staat stimmten dem EU-Betritt zu. Dieses vorläufige Endergebnis gab die Wahlkommission in Riga bekannt. Die Wahlbeteiligung lag bei 72,5 Prozent.

Staatspräsidentin Vaira Vike-Freiberga zeigte sich hocherfreut über das deutliche Ergebnis: Das ist ein Erfolg für das ganze lettische Volk. Sie sei sicher, dass wir den Schritt in die EU nicht bereuen werden.

Regierungschef Einars Repse begrüsste den Ausgang des Referendums als verantwortungsvollen Entscheid der Bürger. Aussenministerin Sandra Kalniete kündigte an, ihr Land werde eine konstruktive und aktive Rolle in der Union suchen.

Der lettische Volksentscheid war der letzte in der Reihe von Referenden in die EU-Kandidatenländern. Die Union will sich zum 1. Mai 2004 um Lettland, Estland, Malta, Slowenien, Ungarn, Litauen, Polen, Tschechien, Zypern und die Slowakei erweitern.

Überschattet wurde das parteiübergreifend als historisch eingestufte lettische Votum von einer Regierungskrise. Diese brach gleichzeitig mit den ersten Ergebnissen des Referendums auf.

Ministerpräsident Repse muss den Zusammenbruch seiner Vier-Parteien-Koalition befürchten. Der Bündnispartner Erste Partei entzog ihm das Vertrauen. Lettland steht unter Repse vor einer Diktatur, sagte Eriks Jekabsons, Vorsitzender der Ersten Partei.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Riga - Auch Lettland sagt Ja zur EU: ... mehr lesen
Laut ersten Befragungen hat sich die Mehrheit der Letten für einen Beitritt zur EU ausgesprochen.
Riga - In Lettland stimmt die Bevölkerung über den Beitritt des Landes zur EU ab. Es ist das letzte solche Referendum unter den zehn EU-Beitrittskandidaten. Es zeichnet sich eine hohe Stimmbeteiligung ab. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen  
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten