Lettlands Volk sagt Ja zum EU-Beitritt

publiziert: Samstag, 20. Sep 2003 / 21:49 Uhr

Riga - Auch Lettland sagt Ja zur EU: Beim Referendum vom Samstag stimmten laut ersten Wählerbefragungen rund 69 Prozent für den Beitritt des Landes zur Europäischen Union. Die Wahlbeteiligung dürfte bei über 70 Prozent liegen.

Laut ersten Befragungen hat sich die Mehrheit der Letten für einen Beitritt zur EU ausgesprochen.
Laut ersten Befragungen hat sich die Mehrheit der Letten für einen Beitritt zur EU ausgesprochen.
1 Meldung im Zusammenhang
Den Exit Polls zufolge war die Zahl der Befürworter und Gegner in der Hauptstadt Riga und den übrigen Regionen ähnlich. Die einzige grosse Stadt mit einer Nein-Mehrheit war Daugavpils, wo der Grossteil der Bewohner russisch spricht. Dort stimmten lediglich 48 Prozent für die EU, 52 Prozent dagegen.

Offizielle Hochrechnungen und Ergebnisse wurden für den späteren Samstagabend erwartet. Lettland ist der letzte der zehn EU-Kandidatenstaaten, der über den Beitritt zur Union entschied.

Die Wähler in Estland hatten am vergangenen Sonntag mit grosser Mehrheit für die EU-Mitgliedschaft gestimmt. Neben Estland und Lettland sind die künftigen Mitglieder Litauen, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern.

Bis auf Zypern, wo das Parlament einstimmig für den Beitritt votierte, entschieden die Wähler in Referenden. Als nächstes Ziel hat die EU den Beitritt Bulgariens und Rumäniens im Jahr 2007 formuliert.

In Lettland hatten die EU-Skeptiker lange Zeit die Oberhand. Erst in den vergangenen Wochen zeichnete sich ein Sieg für das Ja-Lager ab. Wahlforscher führten dies unter anderem auf die Kampagne der populären Präsidentin Vaira Vike-Freiberga zurück.

Sie erhofft sich von einer EU-Mitgliedschaft eine Entspannung des Verhältnisses zum grossen Nachbarn Russland. Wir haben die Aussicht auf bessere Beziehungen, wenn diese Ungewissheit am östlichen Ufer der Ostsee endlich beendet ist, sagte sie am Abstimmungstag.

Die russischsprachige Minderheit in Lettland macht etwa ein Drittel der Bevölkerung aus. Gut ein Fünftel der Einwohner hat nicht die lettische Staatsbürgerschaft. Lettland war bis 1991 Teil der Sowjetunion.

(tr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Riga - Die Europäische Union kann ... mehr lesen
Die lettischen Regierungsmitglieder sind froh über den EU-Beitritt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten