«Letzte Meile»: Sunrise klagt gegen Swisscom

publiziert: Montag, 20. Aug 2007 / 14:00 Uhr

Zürich - Die Telekom-Unternehmen Sunrise hat mit der Ex-Monopolistin Swisscom keine Einigung über den Preis für den Zugang zur «letzten Meile» gefunden. Sie legt nun Klage bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) ein.

Sunrise plant trotz der laufenden Klage bald eigene Angebote auf der «letzten Meile» anzubieten.
Sunrise plant trotz der laufenden Klage bald eigene Angebote auf der «letzten Meile» anzubieten.
12 Meldungen im Zusammenhang
Zwar haben sich Sunrise und Swisscom in den Verhandlungen in mehreren Bereichen geeinigt, wie Sunrise mitteilte. Beim Preis für die «letzte Meile» von der Telefonzentrale zum Konsumenten sei aber keine Übereinkunft erzielt worden.

Für einen Hausanschluss verlange die Swisscom 33.40 Fr. einschliesslich Mehrwertsteuer, was weit über dem europäischen Durchschnitt von rund 17 Fr. liege, so Sunrise. Die ComCom habe nun sieben Monate Zeit, um die Tarife festzulegen, danach stehen der Swisscom noch die Rechtsmittel gegen den Entscheid offen.

Anfang Monat war bekannt geworden, dass bereits die Cablecom die Swisscom wegen der Preise für «letzte Meile» eingeklagt hat.

Sunrise plant trotz der laufenden Klage bald eigene Angebote auf der «letzten Meile» anzubieten: Für Firmenkunden sind schon für Ende Jahr Datendienste geplant, ab Frühling 2008 sollen Dienste für Privatkunden folgen.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Knapp ein Jahr nachdem das ... mehr lesen
Von den rund 150 entbündelten Ortszentralen sei rund ein Drittel aller Haushalte erreichbar.
Der Wiederverkauf von ADSL bleibe laut Sunrise  auch nach der «leichten Preissenkung» ein Verlustgeschäft.
Bern - Die Swisscom senkt die ... mehr lesen
«Sunrise versucht derzeit, unser Image zu zerstören, anstatt mit aller Kraft an eigenen Angeboten zu arbeiten.» behauptet Swisscom-Chef Schloter.
Swisscom-Chef Carsten Schloter ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Niederlage für die Swisscom ... mehr lesen
Die Swisscom muss den Konkurrenten ein Angebot vorlegen.
Laut Sunrise missbrauche die Swisscom ihre Stellung im Markt.
Bern - Sunrise hat bei der ... mehr lesen
Die Cablecom will ihren Zugang zu kleinen und mittleren Geschäftskunden (KMU) erweitern.
Zürich - Auch die Cablecom will von ... mehr lesen
Zürich - Die Telekomkunden schauen noch einige Zeit in die Röhre: Die Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) befürchtet einen langen Streit um die Entbündelung der letzten Meile. Sie appelliert deshalb an die Vernunft der Telekomunternehmen. mehr lesen 
Bern - Die Swisscom verlangt von ... mehr lesen
Eine Telefon-Freileitung in der Gemeinde Döttingen. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten