Leuenberger will mehr Sicherheit in der Zivilluftfahrt

publiziert: Dienstag, 1. Jul 2003 / 14:41 Uhr

Bern - Die Schweizer Luftfahrt soll ihre Spitzenstellung in der Sicherheit zurückerobern. Verkehrsminister Moritz Leuenberger will deshalb die Aufsicht modernisieren. Er hat Markus Mohler als Sicherheitsdelegierten mit Weisungsrecht eingesetzt.

Bundesrat Moritz Leuenberger.
Bundesrat Moritz Leuenberger.
In den letzten Jahren haben sich schwere Flugunfälle ereignet: im Inland (Nassenwil ZH, Basserdorf ZH) und im Ausland (Halifax und Überlingen). Deshalb veranlasste das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) eine Überprüfung der Sicherheit der schweizerischen Zivilluftfahrt durch eine externe Stelle.

Die Studie des niederländischen Instituts Nationaal Luchten Ruimtevaartlaboratorium zeigt, dass das Sicherheitsniveau im schweizerischen Luftraum nach wie vor überdurchschnittlich ist. Es sei aber in den letzten Jahren gesunken.

Die Sicherheit sei in den 80-er Jahren etwa doppelt so gut gewesen wie in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden, heisst es in der Studie. Seither habe sich die Sicherheit in den Vergleichsstaaten verbessert, während sie in der Schweiz abgenommen habe. Der Trend zeige an, dass die Schweiz noch schlechter werde.

Die staatlichen Strukturen in der Schweiz hätten mit der rasanten Entwicklung des Luftverkehrs seit 1990 nicht Schritt gehalten, stellt die Untersuchung fest. Auch die Schweiz müsse von der punktuellen Sicherheitsaufsicht zu einem umfassenden Sicherheitsmanagement übergehen.

Dazu sollen die organisatorischen Abläufe verbessert werden. Der Sicherheitsdelegierte Mohler, während 21 Jahren Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt und seit 2001 Polizei- und Sicherheitsberater, wird im Sommer einen Aktionsplan ausarbeiten. Gestützt darauf werden Bundesrat und Parlament Anträge gestellt.

Im Einzelnen empfiehlt die Studie, die Aufsicht des UVEK über das Bundesamt für Zivilluftfahrt zu verbessern.

(bsk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten