Leuthard startet Gesprächsmarathon am WEF
publiziert: Mittwoch, 26. Jan 2011 / 23:51 Uhr

Davos - Doris Leuthard hat am Mittwoch den Gesprächsmarathon der Bundesräte am Weltwirtschaftsforum (WEF) eröffnet. Sie traf am Abend mit dem deutschen Wirtschafts- und Energieminister Rainer Brüderle zusammen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die beiden hätten eine Reihe von Energiefragen besprochen, sagte Harald Hammel, Sprecher des Eidg. Departements für Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) in Davos.

Leuthard habe Brüderle unter anderem über den allfälligen Bau neuer Atomkraftwerke in der Schweiz und den Ablauf des Bewilligungsverfahrens informiert. Dabei seien auch die Mitspracherechte von deutschen Anrainergemeinden besprochen worden.

Volle Terminkalender

In den nächsten Tagen stehen für Leuthard zahlreiche weitere bilaterale Treffen auf dem Programm. Auch die Agenda der anderen drei Mitglieder des Bundesrats am WEF ist prallvoll.

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey will sich in Davos unter anderen mit Staats- und Regierungschefs aus Polen, Indonesien, Mexiko, Österreich und Griechenland treffen. Volksminister Johann Schneider-Ammann will am Donnerstag mit der russischen Handelsministerin Elvira Nabiullina eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit bei der Modernisierung unterzeichnen.

Freihandelsabkommen mit China

Am Freitag soll im Beisein des chinesischen Handelsministers Chen Deming dann der Startschuss für die Verhandlungen über ein neues Freihandelsabkommen mit China fallen.

Am Samstag ist Schneider-Amman zudem Gastgeber eines Ministertreffens, an dem die Chancen für einen Abschluss der Doha-Runde im laufenden Jahr ausgelotet werden.

Zu den bilateralen Treffen von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf, die erst am Freitag nach Davos reist, ist noch nichts Genaues bekannt.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Davos - Minister der wichtigsten Handelsmächte haben am Weltwirtschaftsforum ... mehr lesen
Straffer Terminplan für Bundesrat Johann Schneider-Ammann.
Davos - Die Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen zwischen ... mehr lesen
Schneider-Ammann will ein Freihandelsabkommen mit China.
Davos - Die Chefs der Weltkonzerne ... mehr lesen
Die Zuversicht bei den Managern ist wieder fast so gross wie für das Jahr 2008.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas.
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen ...
Keine Zugeständnisse aus Brüssel  Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für eine Charme-Offensive bei den EU-Ländern genutzt. Mehr konnte er in Davos gar nicht tun. So lange die Probleme mit Grossbritannien nicht gelöst sind, wird Brüssel der Schweiz keine Zugeständnisse machen. mehr lesen 
WEF 2016  Zürich - Rund 250 Menschen haben am Samstagnachmittag in der Stadt Zug gegen das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos protestiert. Die Polizei kesselte die Teilnehmenden der unbewilligten Demonstration ein und nahm 22 Personen fest. Verletzt wurde niemand. mehr lesen  
WEF 2016 verlief ruhig  Davos GR - Die Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit des ... mehr lesen  
Das WEF 2016 verlief ruhig ab.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten