Leuthard zieht positive Bilanz

publiziert: Samstag, 10. Feb 2007 / 11:22 Uhr

Salvador de Bahia - Bundesrätin Doris Leuthard hat eine positive Bilanz ihrer Brasilien-Reise gezogen. Sie sei «sehr zufrieden» mit ihrer ersten Wirtschaftsmission im Ausland. Bei den Handelsbeziehungen seien konkrete Fortschritte erzielt worden.

Doris Leuthard habe die Beziehungen zu Brasilien stärken können.
Doris Leuthard habe die Beziehungen zu Brasilien stärken können.
1 Meldung im Zusammenhang
Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur SDA verwies Leuthard namentlich auf die Absichtserklärung zur Schaffung einer gemeinsamen Wirtschaftskommission, die sie am Donnerstag mit dem brasilianischen Aussenminister Celso Amorim unterzeichnet hatte.

Ziel der Kommission ist es, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien zu stärken. Die Kommission soll als Plattform zur Diskussion konkreter Probleme dienen und unter anderem den bilateralen Handel und Direktinvestitionen erleichtern.

Zudem soll sie die Möglichkeit bieten, über Wirtschaftsabkommen zu diskutieren. Brasilien ist eines der wenigen Länder, mit denen die Schweiz bisher weder ein Investitionsschutzabkommen noch ein Abkommen zu Vermeidung der Doppelbesteuerung abgeschlossen hat.

Mit konkreten Problemen konfrontiert

Doch auch auf informeller Ebene seien die Wirtschaftsbeziehungen verbessert worden, erklärte Leuthard. Die Wirtschaftsdelegation, welche die Bundesrätin begleitete, habe den brasilianischen Industrieminister Luiz Fernand Furlan mit ganz konkreten Problemen konfrontieren können.

Zu den Schwierigkeiten, welche die Schweizer Exportwirtschaft beklagte, gehört insbesondere die übertriebene Bürokratie in Brasilien. Hinzu kommen teils prohibitive Zölle, namentlich für die Uhrenindustrie. Leuthard sagte, die Schweizer Anliegen sei bei Furlan auf offene Ohren gestossen.

Die Vorsteherin des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements (EVD) traf ihm Rahmen ihrer Brasilien-Reise am Freitag auch Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. Die beiden eröffneten im Nordosten des Landes eine Fabrik des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Feira de Santana - Bundesrätin Doris Leuthard hat auf ihrer Wirtschaftsmission in ... mehr lesen
Doris Leuthard befindet sich seit Dienstag in Brasilien.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Gigabitstrategie hat das Ziel, eine flächendeckende Versorgung mit einer Mindestgeschwindigkeit von 1 Gigabit pro Sekunde anzustreben.
Die Gigabitstrategie hat das Ziel, eine flächendeckende ...
Der Bundesrat will, dass alle Schweizerinnen und Schweizer Zugang zu schnellem Internet haben. Dafür schlägt er ein Förderprogramm vor, das den Ausbau von Glasfaserkabeln und Funktechnologien in dünn besiedelten Gebieten unterstützen soll. Das Programm soll mit Mitteln aus künftigen Mobilfunkfrequenzvergaben finanziert werden. mehr lesen 
Publinews Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln ... mehr lesen  
Verbraucher profitieren von mehr Auswahl und günstigeren Preisen.
Zhdk, Zürcher Hochschule der Künste, im Toni-Areal, Industriequartier, Zürich.
Zürcher Hochschule der Künste  Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde von der Regierung anerkannt gemäss dem Gesetz zur Förderung und Koordination von Hochschulen. Neben ... mehr lesen  
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 8°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Bern 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Luzern 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Genf 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten