Der deutsche Tabellenführer muss im Heimspiel gegen Englands
Rekordmeister Liverpool ebenso eine 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel
aufholen wie die Katalanen gegen Panathinaikos Athen. Am Mittwoch
tritt Bayern München ohne die verletzten Scholl, Jancker und
Zickler, den gesperrten Nico Kovac und wohl auch auch ohne Sforza
bei Spaniens Rekordmeister Real Madrid mit dem 2:1-Vorsprung aus
dem Hinspiel an. Einzig Manchester United kann nach dem 2:0-
Auswärtserfolg bei Deportivo La Coruña bereits mit der
Halbfinalqualifikation flirten, in der es auf den Sieger aus dem
Duell zwischen Leverkusen und Liverpool trifft.
Liverpools eindrückliche Awaybilanz
«Wir müssen Liverpool unter Druck setzen und Tore schiessen»,
lautet der klare Auftrag von Bayer-Trainer Klaus Toppmöller. Der 50-
jährige Stratege weiss natürlich, dass das «0:1 ein gefährliches
Ergebnis ist und wir eine Topleistung abrufen müssen». Schliesslich
sind die «Reds» in 15 Europacup-Auswärtsspielen seit dem 24.
November 1998 ungeschlagen. Toppmöller: «Sie können fast auf Anhieb
zu Null spielen.»
Doch der Bayer-Coach will die Heimstärke seiner Mannschaft in
die Waagschale werfen, die in der Bundesliga die letzten fünf
Partien vor heimischer Kulisse mit insgesamt 17:0 Toren für sich
entschied und auch in der «Königsklasse» Triumphe unter anderem
gegen den FC Barcelona (2:1), La Coruña (3:0) und Juventus Turin
(3:1) feiern konnte. «Gefragt ist vor allem Geduld», sagte
Toppmöller, «wir haben 90 Minuten Zeit, das 1:0 zu machen. Dann
haben wir noch die Verlängerung oder das Elfmeterschiessen.»
Ähnlich sieht es Mittelfeld-Star Michael Ballack: «Wir müssen
hellwach sein. Wenn uns das erste Tor gelingt, können wir bestimmt
nachlegen.» Beim Hinspiel an der Anfield Road am vergangenen
Mittwoch besass der künftige Bayern-Spieler die grösste Chance zum
Ausgleich - es war die einzige Hundertprozentige für die Werkself,
die noch nie die Halbfinals der Champions League erreicht hat. Das
Liverpooler Abwehrbollwerk mit dem finnischen Captain und
Torschützen Sami Hyypiä sowie dem Schweizer Internationalen
Stéphane Henchoz steht sicher. Achtmal spielte der letztjährige
UEFA-Cup-Sieger in dieser Champions-League-Saison zu Null. Respekt
flösst auch das Angriffsduo Michael Owen/Emile Heskey ein, das
einige als den besten Kontersturm Europas bezeichnen.
Allerdings steht dem Bundesligaleader und deutschen
Cupfinalisten Captain Jens Nowotny nach seiner Gelbsperre im
Hinspiel wieder zur Verfügung; dafür ist Carsten Ramelow
gelbgesperrt.
Panathinaikos ohne Trainer
Der 16-fache spanische Meister FC Barcelona bangt um den Erfolg
einer ganzen Saison. In der Primera Division mit acht Punkten
Rückstand auf Erzrivale Real Madrid nur auf Rang vier, kann nur
noch ein Sieg in der Champions League Trainer Carlos Rexach retten.
«Die Partie gegen Panathinaikos Athen ist für uns das wichtigste
Spiel des Jahres. Wenn wir nicht weiterkommen, brechen die Dämme»,
bekannte der katalanische Trainer, über dessen Zukunft im Vorfeld
der Partie im Nou Camp im Vorstand heftig diskutiert wurde.
Nach der 0:1-Niederlage in Athen war Rexach vorgeworfen worden,
mit seinem «Angsthasen-Fussball» einen möglichen Sieg verschenkt zu
haben. Einige Mitglieder der Vereinsführung plädierten für eine
sofortige Ablösung. Vizepräsident Angel Fernandez bestätigte, dass
der Klub Gespräche mit anderen Trainern führe.
Panathinaikos wird das vom Aargauer Schiedsrichter Urs Meier
geleitete Rückspiel ohne seinen Trainer Sergio Markarian austragen
müssen. Der Nachfolger von Ioannis Kirastas wurde wegen
Ausschreitungen beim Meisterschaftsspiel gegen Olympiakos vom
griechischen Verband mit einer Sperre belegt, die auch für
internationale Begegnungen gilt. Deshalb wird er das Spiel von der
Tribüne aus verfolgen und seine Anweisungen per Handy an den Co-
Trainer übermitteln.
(kil/sda)