Formel 1

Lewis Hamilton macht den Sieg-Hattrick perfekt

publiziert: Sonntag, 20. Apr 2014 / 11:28 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 20. Apr 2014 / 14:07 Uhr
Hamiltons Vorsprung auf seinen zweitplatzierten Teamkollegen Nico Rosberg betrug am Ende 18,6 Sekunden.
Hamiltons Vorsprung auf seinen zweitplatzierten Teamkollegen Nico Rosberg betrug am Ende 18,6 Sekunden.

Lewis Hamilton feiert in Schanghai einen ungefährdeten Start-/Ziel-Sieg. Der 29-jährige Brite triumphiert beim wenig spektakulären Grand Prix von China vor seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg.

1 Meldung im Zusammenhang
Erstmals überhaupt in seiner Karriere reihte Hamilton damit drei Grand-Prix-Siege hintereinander. Am Ostersonntag gelang dem Weltmeister von 2008 aber nicht nur dieser Hattrick, sondern gleichzeitig auch eine Art «Doppel-Triple», denn sein Jubiläums-Sieg, der 25. seit seinem Formel-1-Debüt 2007, war gleichzeitig der dritte nach 2008 und 2011 anlässlich des Grand Prix von China. Kein anderer Fahrer hat das seit 2004 auf dem Shanghai International Circuit ausgetragene Rennen häufiger gewonnen.

Hamiltons Vorsprung auf seinen zweitplatzierten Teamkollegen Nico Rosberg betrug am Ende 18 Sekunden. Für die Silberpfeile resultierte so der dritte Doppelsieg in Folge. Letztmals war dies einem Konstrukteur vor zehn Jahren gelungen, als Michael Schumacher und Rubens Barrichello Ferrari eine solche Erfolgsserie bescherten.

Noch liegt Rosberg, in den ersten vier Rennen nie schlechter als Zweiter, in der WM-Wertung mit einer Marge von vier Zählern vor Hamilton. Zu Beginn des Rennens hatte noch nicht viel auf einen Doppelsieg von Mercedes hingedeutet, da Rosberg beim Start nicht wie erhofft Boden gutmachen konnte, sondern zwei Positionen einbüsste und sich zwischenzeitlich nur auf Platz 6 wiederfand.

Einen weiteren Grand Prix zum Vergessen erlebte Weltmeister Sebastian Vettel. Zwar erwischte der Deutsche einen guten Start und konnte auf den 2. Zwischenrang vorpreschen, in der Folge wurde er allerdings - im Zuge des ersten Boxenstopps - von Fernando Alonso überholt, und wenig später konnte er seine Position auch gegen Rosberg nicht mehr verteidigen. Die Höchststrafe ereilte Vettel schliesslich in Runde 25, als er auf Geheiss der Red-Bull-Verantwortlichen seinem schnelleren Teamkollegen Daniel Ricciardo Platz machen musste. Abgewinkt wurde der vierfache Weltmeister letztlich nur als Fünfter.

Ferrari lieferte in Schanghai nach den guten Trainingseindrücken derweil auch im Rennen den Beweis, im Vergleich zum letzten Grand Prix in Bahrain einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Zwar war die Scuderia aus Maranello gegen Mercedes erwartungsgemäss chancenlos, allerdings vermochte Fernando Alonso im ersten Rennen unter dem neuen Teamchef Marco Mattiacci die Autos von Red Bull in Schach zu halten und wurde so vor Ricciardo Dritter.

Sauber musste im vierten Rennen bereits den fünften Ausfall hinnehmen. Der von Position 14 gestartete Adrian Sutil fiel nach dem Start sofort ans Ende des Feldes zurück und gab das Rennen nach sechs Runden mit einem Motorproblem auf. «Schon während der Einführungsrunde bemerkte ich, dass etwas nicht stimmt», gab der Deutsche nach seinem dritten vorzeitigen Rennende de suite enttäuscht zu Protokoll. An der Box habe sich das Problem schliesslich nicht auf die Schnelle beheben lassen.

Für Teamkollege Esteban Gutierrez bestand während des Rennens keine Chance, von Startplatz 17 aus noch in den Kampf um WM-Punkte eingreifen zu können. Am Ende resultierte für den 22-jährigen Mexikaner der 16. Rang, womit Sauber vor dem ersten Europa-Rennen am 11. Mai in Montmeló bei Barcelona noch immer ohne Punkte dasteht. Gutierrez brachte die härtere Pneumischung nicht wie gewünscht auf Temperatur und klagte über stark nachlassenden Grip der Hinterreifen, sodass von einer Zweistopp- auf eine Dreistopp-Strategie gewechselt werden musste.

Resultate:
1. Lewis Hamilton (Gb), Mercedes, 1:33:28,338 (188,824 km/h). 2. Nico Rosberg (De), Mercedes, 18,062 Sekunden zurück. 3. Fernando Alonso (Sp), Ferrari, 23,604. 4. Daniel Ricciardo (Au), Red Bull-Renault, 27,136. 5. Sebastian Vettel (De), Red Bull-Renault, 47,778. 6. Nico Hülkenberg (De), Force India-Mercedes, 54,295. 7. Valtteri Bottas (Fi), Williams-Renault, 55,697. 8. Kimi Räikkönen (Fi), Ferrari, 76,335. 9. Sergio Perez (Mex), Force India-Mercedes, 82,647. 10. eine Runde zurück: Daniil Kwjat (Russ), Toro Rosso-Ferrari. 11. Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes. 12. Jean-Eric Vergne (Fr), Toro Rosso-Ferrari. 13. Kevin Magnussen (Dä ), McLaren-Mercedes. 14. Pastor Maldonado (Ven), Lotus-Renault. 15. Felipe Massa (Br), Williams-Renault. 16. Esteban Gutierrez (Mex), Sauber-Ferrari. 17. Jules Bianchi (Fr), Marussia-Cosworth. 18. Kamui Kobayashi (Jap), Caterham-Renault. 19. zwei Runden zurück: Max Chilton (Gb), Marussia-Cosworth. 20. Marcus Ericsson (Sd), Caterham-Renault.

Ausgeschieden: Adrian Sutil (De), Sauber-Ferrari (Antriebswelle); Romain Grosjean (Fr/Sz), Lotus-Renault (Getriebe).

WM-Stand:
Fahrer: 1. Rosberg 79. 2. Hamilton 75. 3. Alonso 41. 4. Hülkenberg 36. 5. Vettel 33. 6. Ricciardo 24. 7. Bottas 24. 8. Button 23. 9. Magnussen 20. 10. Perez 18. 11. Massa 12. 12. Räikkönen 11. 13. Vergne 4. 14. Kwjat 4.

Teams: 1. Mercedes 154. 2. Red Bull-Renault 57. 3. Force India-Mercedes 54. 4. Ferrari 52. 5. McLaren-Mercedes 43. 6. Williams-Renault 36. 7. Toro Rosso-Ferrari 8. Ferner: 9. Sauber-Ferrari 0.

(asu/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Eine zu früh geschwenkte Zielflagge ... mehr lesen
Lewis Hamilton feiert seinen Sieg.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Speed.
Speed.
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert. mehr lesen  
Die Doublette in Monaco  Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen ... mehr lesen  
Die Taktik allein hatte Hamilton nicht den Sieg gebracht.
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf dem besten Startplatz. mehr lesen  
«Jules Bianchis Tod war vermeidbar»  Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten