Libanesen trauern für Tueni

publiziert: Mittwoch, 14. Dez 2005 / 17:43 Uhr

Beirut - Hunderttausende Libanesen haben dem getöteten syrienkritischen Politiker und Journalisten Gibran Tueni die letzte Ehre erwiesen.

Gibran Tueni bei einer Trauerkundgebung nach dem noch unaufgeklärten Mord an Journalistenkollegen Samir Kassir. Tueni sollte wenig später das gleiche Schicksal erleiden. Er wurde am Montag ermordet.
Gibran Tueni bei einer Trauerkundgebung nach dem noch unaufgeklärten Mord an Journalistenkollegen Samir Kassir. Tueni sollte wenig später das gleiche Schicksal erleiden. Er wurde am Montag ermordet.
3 Meldungen im Zusammenhang
Politiker riefen an der öffentlichen Beisetzung zum Sturz der syrischen Führung auf.

«Das syrische Regime muss ausgetauscht und abgeurteilt werden», sagte etwa der syrienkritische Drusenführer Walid Dschumblatt.

Wenn der syrische Präsident Baschar el Assad an der Macht bleibe, werde es «keine Stabilität im Nahen Osten geben.»

Syrien bestreitet Verwicklung

Die syrische Regierung hatte eine Verwicklung in den Tod Tuenis bestritten.

Während des Trauerzugs durch die Innenstadt Beiruts beschuldigten die rund 300 000 Demonstranten auf Transparenten die syrischen und libanesischen Geheimdienste, ein Symbol des Friedens getötet zu haben.

Sie machten ihrer Wut über den tödlichen Anschlag auf Tueni Luft. «Wer wird der Nächste sein, Herr Baschar?», war eine Frage auf zahlreichen Transparenten an die Adresse des syrischen Präsidenten.

Letzte Ehre erwiesen

Die 128 Abgeordneten des Parlaments erwiesen ihrem Kollegen mit einer Schweigeminute die letzte Ehre, als der Sarg das Parlamentsgebäude passierte. Die Menge schrie: «Syrien ist der Mörder.»

Tueni war als Chefredaktor der Tageszeitung «An Nahar» einer der prominentesten Kritiker der syrischen Politik.

Er kam am Montag in seinem Auto bei einem Bombenanschlag ums Leben. Bei der Wahl im Frühsommer war Tueni auf der Liste des Sohnes des getöteten früheren Regierungschefs Rafik Hariri ins Parlament gewählt worden.

Mehlis Untersuchung werde voraussichtlich verlängert und möglicherweise auch auf andere politische Morde in Libanon ausgedehnt.

Ein entsprechender Resolutionsentwurf wurde in der Nacht zum Mittwoch von den USA, Grossbritannien und Frankreich eingebracht. Die Resolution würde die UNO-Ermittlungen vorerst bis Juni 2006 ausdehnen und weitere Verlängerungen in Aussicht stellen.

(bsk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die UNO-Fahndung nach den Mördern von Libanons Ex-Regierungschef Rafik Hariri wird ein halbes Jahr ... mehr lesen
Sonderermittler Detlev Mehlis gibt sein Amt ab.
Gibran Tueni bei einem Protest für die Pressefreiheit.
Beirut - In Libanon haben die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ausschnitt aus «Hostage: The Bachar Tape».
Ausschnitt aus «Hostage: The Bachar Tape».
Fotografie Hasselblad-Preis geht an Walid Raad  Stockholm - Der libanesisch-amerikanische Künstler Walid Raad bekommt den renommierten Hasselblad-Preis für Fotografie 2011. Ausgezeichnet werde er für seine innovative Arbeit in dem Projekt «The Atlas Group», teilte die Jury am Dienstag im schwedischen Göteborg mit. mehr lesen  
Etschmayer Im Moment ist der Nahost-Krisenherd eindeutig in Israel und im Libanon. Doch auch dort mischt das wahre Epizentrum mit, der Iran. Die vom Iran unterst ... mehr lesen  
Die Untersuchung der UNO dauerte ein ganzes Jahr.
Im Februar 2005 wurde der libanesische Ex-Premierminister Rafik Hariri Opfer eines Bomben-Attentats. Wir verfolgten die Ereignisse bis ins darauf folgende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen recht sonnig
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten