Libyen: Krise noch nicht beendet

publiziert: Sonntag, 28. Mrz 2010 / 12:03 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Mrz 2010 / 13:58 Uhr
Libyen fordert laut Moussa Koussa weiterhin ein internationales Schiedsgericht. (Symbolbild)
Libyen fordert laut Moussa Koussa weiterhin ein internationales Schiedsgericht. (Symbolbild)

Tripolis - Die Krise Libyens mit der Schweiz ist noch nicht beendet, auch wenn die Visa-Blockade zwischen dem nordafrikanischen Land und der EU beigelegt ist. Dies betonte der libysche Aussenminister Moussa Koussa am Rande des Gipfels der Arabischen Liga.

5 Meldungen im Zusammenhang
Libyen fordere weiterhin ein internationales Schiedsgericht, sagte der Minister gegenüber der Nachrichtenagentur AFP in Sirte, wo das pan-arabische Treffen zum Abschluss kommen sollte.

Ein solches Gericht soll die Umstände der Verhaftung von Hannibal Gaddafi, des Sohnes von Machthaber Muammar Gaddafi, im Sommer 2008 in Genf untersuchen. Personal hatte sich damals wegen Misshandlung beschwert.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Hannibal Gaddafi hat von ... mehr lesen
Die «Tribune de Genève» überlegt sich, das Urteil an die nächste Instanz weiterzuziehen. Bild: Edipresse Verlagshaus.
Von Seiten des Gefängnisses sei ihm versichert worden, dass das Mögliche gemacht werde, um eine bessere Lösung für Herrn Göldi zu finden. (Symbolbild)
Tripolis - Die Haftbedingungen von ... mehr lesen
Tripolis - Die EU und Libyen haben ... mehr lesen 33
Zapateros Druck zeigt Wirkung
Gaddafi und Berlusconi betonten ihre Freundschaft am Gipeltreffen.
Tripolis - Der italienische Premierminister Silvio Berlusconi und Spaniens Aussenminister Miguel Angel Moratinos haben einen weiteren Vermittlungsversuch im Streit zwischen der Schweiz, ... mehr lesen
Tripolis - «Nichts Neues» in Sachen Max Göldi gibt es nach Angaben von dessen Anwalt in der libyschen Hauptstadt Tripolis zu berichten. Es sei für diese Woche auch nichts Neues zu erwarten, was den in Libyen im Gefängnis sitzenden Schweizer Geschäftsmann betreffe, sagte Salah Zahaf. mehr lesen 
War ja klar
da die EU als Sklave Libyens, der Schweiz in den Rücken gefallen ist, war ja nichts anderes zu erwarten als neue Forderungen. Die viel beschworene Solidarität der EU geht nur in eine Richtung : Die EU nimmt! Geiselnahme und Erpressung kümmert die Kriecher der EU wenig. Schliesslich sind sich Italien und Libyien in Sachen Recht und Gerechtigkeit ausgesprochen ähnlich.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Max Göldi war bis Juni 2010 in Libyen gefangen.
Max Göldi war bis Juni 2010 in Libyen gefangen.
Affäre Gaddafi  Bern - Sie, Cécilia Attias, habe 2010 eine wesentliche Rolle bei der Befreiung der beiden Schweizer Geiseln in Libyen gespielt. Dies schreibt die Ex-Frau des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in ihrem Buch «Lust auf die Wahrheit» (Une envie de vérité). mehr lesen 
Nordwesten  Tripolis - Bei Kämpfen zwischen Angehörigen eines Stamms und Einwohnern der Stadt Sawija sind im Nordwesten Libyens vier Menschen getötet worden. Wie Regierungschef Ali Seidan am Samstag sagte, wurden bei den Auseinandersetzungen vom Donnerstag zudem mehrere Menschen verletzt. mehr lesen  
Gaddafi-Geisel Hamdani muss nicht bezahlen  Nyon VD - Der bis 2010 in Libyen als Geisel gefangen gehaltene Rachid Hamdani muss seinem ... mehr lesen  
Rachid Hamdani, 2010 als Geisel in Libyen festgehalten.
Jetzt erst ist die Libyenkrise beendet.
Beziehung Schweiz-Libyen normalisiert sich  Tripolis - Libyen hat am Montag offiziell die Aufhebung des Wirtschafts- und Handelsboykotts gegen die Schweiz bekannt gegeben. Die Massnahme war vom langjährigen Machthaber ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten