Attentat

Libyscher Vizeminister erschossen

publiziert: Sonntag, 12. Jan 2014 / 08:46 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 12. Jan 2014 / 20:01 Uhr

Tripolis - In Libyen ist der stellvertretende Industrieminister Hassan al-Droui erschossen worden. Unbekannte hätten am Samstagabend in seiner Heimatstadt Sirte mehrere Salven auf al-Droui abgefeuert, sagte ein Vertreter der Sicherheitskräfte am Sonntag. Es ist der erste Mord an einem Kabinettsmitglied seit dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi 2011.

6 Meldungen im Zusammenhang
Ein Spitalvertreter sagte, al-Droui habe an mehreren Körperteilen Schussverletzungen erlitten. Er hatte während des Aufstands gegen Gaddafi dem oppositionellen Nationalen Übergangsrat angehört.

Danach war er vom ersten Interimsministerpräsidenten Abdelrahim al-Kib zum Vize-Industrieminister ernannt worden. Das Amt behielt er auch unter al-Kibs Nachfolger Ali Seidan.

Bei Kämpfen zwischen rivalisierenden Stämmen im Süden des Landes wurden am Wochenende mindestens 21 Menschen getötet und 45 weitere verletzt. Die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern der Tubus und der Auled Sleiman hätten am Samstag begonnen, sagte der Präsident des Stadtrates von Sebha, Ajub al-Sarruk.

Auslöser war örtlichen Angaben zufolge der Tod eines Anführers der Auled Sleiman, für den diese die Tubus verantwortlich machten. Nach einer Pause in der Nacht gab es am Sonntag erneut Kämpfe. Die dunkelhäutigen Tubus, die in der Grenzregion zwischen Libyen, Niger und dem Tschad leben, klagen seit langem über Benachteiligung.

Die anderen Stämme wiederum werfen den Tubus vor, ausländische Kämpfer in ihren Rängen zu haben. Es sind die heftigsten Kämpfe zwischen den beiden Stämmen seit einem Waffenstillstand vom März 2012.

Land kommt nicht zur Ruhe

Seit dem Sturz Gaddafis kommt Libyen nicht zur Ruhe. Zahlreiche frühere Rebellengruppen und Stammesmilizen weigern sich, ihre Waffen abzugeben und versuchen, ihre Forderungen mit Gewalt durchzusetzen.

Zudem haben Milizen seit Juli wichtige Erdölanlagen im Osten des Landes besetzt, so dass der Ölexport weitgehend zum Erliegen gekommen ist. Für den Staat ist damit seine wichtigste Einnahmequelle deutlich reduziert.

Auf Terrorliste gesetzt

Die US-Regierung teilte derweil mit, sie habe zwei libysche Gruppen auf ihre Terrorliste gesetzt. Demnach handelt es sich um Zellen der islamistischen Organisation Ansar al-Scharia aus Bengasi und Derna, die am Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi beteiligt waren.

Bei dem Angriff waren am 11. September 2012 der US-Botschafter Christopher Stevens und drei Mitarbeiter getötet worden. Zudem sollen die Gruppen für zahlreiche Mordanschläge auf Sicherheitskräfte und Politiker im Osten Libyens verantwortlich sein.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tripolis - Aus einem Gefängnis in der ... mehr lesen
Der Verdacht wurde geäussert, mehrere Gefängniswärter hätten den Ausbrechern geholfen.(Symbolbild)
Libyen: Mangels einer funktionierenden Polizei und Armee ist die Regierung auf die Hilfe der Milizen angewiesen.
Tripolis - Nach tagelangen Kämpfen ... mehr lesen
Der Machtkampf zwischen der Regierung und den Milizen, die nach der Revolution ... mehr lesen
Bei erneuten Kämpfen in Libyen sind neun Menschen getötet worden.(Archivbild)
Die Behörden hätten die Demonstranten auf andere Plätze lenken sollen, hiess es.(Symbolbild)
Tripolis - Nach den tödlichen ... mehr lesen
Tripolis - Bei gewaltsamen Zusammenstössen in der libyschen Hauptstadt Tripolis sind am Freitag mindestens 31 Menschen getötet und 285 weitere verletzt worden. Das Gesundheitsministerium rechnete mit weiteren Toten. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bengasi - Die Serie von Mordanschlägen auf Staatsbeamte im Osten Libyens reisst nicht ab. In der nordöstlichen Stadt Derna tötete am Samstag eine Bombe den Generalstaatsanwalt des Nachbarbezirks Al-Dschabal al-Achdar, Mohammed al-Naas. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten