Licht und Schatten
Glanzvolle Feiern zur Eröffnung und zum Abschluss, packende sportliche Wettkämpfe und herrliche Fernsehbilder gingen von den 20. Olympischen Winterspielen aus Turin und den piemontesischen Alpen um die Welt.

Hinter den Kulissen liess sich das Motto der Spiele «Passion lives here» (Leidenschaft lebt hier) kaum verspüren. Vieles am Rande der Wettkämpfe war lieblos und halbherzig inszeniert.
Statt den olympischen Geist, der 2004 von Athen so wunderbar herbeigezaubert worden war, gabs bei Torino 2006 dreckige Schuhe, bevor am Schluss der grosse Schnee fiel.
«Sion 2006», das 1999 bei der Vergabe der Spiele unter eigenartigen Umständen Turin unterlag, hätte hinter der Fassade wohl besser funktioniert. Die enge Strasse von Sitten nach Veysonnaz wäre bei Torino 2006 ein Luxusboulevard gewesen.
Erfolgreiche Schweizer
Die Schweiz erkämpfte sich mit 14 Medaillen, worunter fünf goldenen und acht aus «neuen» Sportarten, den ausgezeichneten 8. Platz unter den Wintersportnationen. 2002 lag man noch auf Rang 11. Dazu kamen vielbeachtete Eishockeysiege über Kanada und Tschechien.
Die fünf Schweizer Olympiasieger in «Randsportarten» bilden nicht nur ein Zeichen dafür, dass wir dank unserem hohen Lebensstandard dort stark sind, wo die anderen (noch) nicht ernsthaft mitmachen.
Sie sind auch ein deutliches Indiz, dass wir in Sportarten vorne liegen, in denen der Dopingbetrug keine oder nur eine marginale Rolle spielt.
Die (richtigerweise) strenge Dopingfahndung in der Schweiz führt in bedeutenden traditionellen Sportarten zu einer gewissen Chancenminderung.
Favoritenstürze
Die 20. Winterspiele brachten zahlreiche Favoritenstürze. Dreifache Goldgewinner waren der deutsche Biathlet Michael Greis sowie die südkoreanischen Shorttracker Ahn Hyun-Soo und Jin Sun-Yu.
Giorgio Rocca als bekanntester Hoffnungsträger Italiens scheiterte im ersten Slalomlauf. Erfolgreichster Azzurro wurde Eisschnellläufer Enrico Fabris mit zweimal Gold und einmal Bronze.
Zu den eindrücklichsten Figuren gehörten Russlands Eiskunstlaufsieger Jewgeni Pluschenko und der 34-jährige Kjetil André Aamodt mit dem Sieg im Super-G und seiner achten Olympiamedaille.
Benni Raich und Michaela Dorfmeister aus dem erfolgreichsten Skiverband aller Zeiten zeichneten sich als zweifache Alpinsieger aus.
Deutsche Vormachtstellung
Deutschland bestätigte seine Vormachtstellung im Wintersport dank seinen elf Biathlonmedaillen mit 29 Edelmetall-Auszeichnungen und hisste sich auch bezüglich Goldmedaillen (11) an die Spitze vor den USA und dem erstaunlichen Österreich. 2002 hatte Norwegen die meisten Olympiasieger (13) gestellt.
Ebenso erfolgreich wie die sportlichen Abläufe waren offensichtlich die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen.
Im Dopingbereich sorgten die (in dieser Form nur in Italien möglichen) polizeilichen Razzien bei den österreichischen Biathlonisten und Langläufern für Aufsehen. Sie sind hoffentlich ein neues Signal für den Kampf gegen Doping.
(Peter A. Frei /Si)

-
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche -
17:06
Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter -
22:39
Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern - Letzte Meldungen

- Chemiker / Fachspezialist im Sicherheitslabor (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Analytische/r Projektverantwortliche/r in der QC (m/w/d) - Im Bereich der kommerziellen Produktion
Bubendorf - Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die eigenverantwortliche Betreuung kommerzieller Produktionen aus... Weiter - Master Data Lead for SAP S/4 HANA implementation
Pratteln - The CABB Group is a leading Crop Science contract development and manufacturing organization... Weiter - Chemie- und Pharmatechnologe / Chemikant (m/w)
Dottikon - Ihre Verantwortung Selbständige Durchführung von chemischen Reaktionen in einer unserer Mehrzweck-... Weiter - Laborant Auftragslogistik (w/m/d)
Kaiseraugst - Laborant Auftragslogistik (w/m/d) Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international... Weiter - Senior Projektingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d) 80% - 100%
Basel - Ihr Aufgaben In unseren Projektteams führen Sie die verfahrenstechnische Prozessplanung von der... Weiter - laborantin/e en chimie (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Effectuer des analyses chimiques, notamment diverses analyses en spectrométrie de masse, et... Weiter - Laborant F&E (Synthese) (m/w)
Dottikon - Ihre Verantwortung Selbständige Durchführung von synthetischen Arbeiten zur Entwicklung und... Weiter - Kunststofftechnologe:in Kunststoffadditive (*alle)
Kaisten - Tätigkeitsbeschreibung: AUFGABEN Sie führen die Ihnen zugewiesenen Aufträge effizient aus,... Weiter - Bioanalytical Scientist (m/w/d) for Oligonucleotide Drugs in BioX Chapter: Cellular and Soluble Biom
Basel, CH-BS - The Position Bioanalytical Scientist (m/w/d) for Oligonucleotide Drugs in BioX Chapter: Cellular... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.langlaeufern.ch www.erfolgreiche.swiss www.wintersport.com www.vormachtstellung.net www.dopingbetrug.org www.olympischen.shop www.biathlonmedaillen.blog www.tschechien.eu www.wintersportnationen.li www.glanzvolle.de www.hoffnungstraeger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Sportmassage Grundlagen
- Jodeln Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Weitere Seminare