Lichter im Dunklen
Fatwa gegen Weihnachten
Ein ägyptischer Islamgelehrter will Weihnachten verbieten
spiegel.de
Die Wikipedia zum Weihnachtsbaum
Wissenswertes zur Stubenkonifere
de.wikipedia.org
Was sich scheinbar niemand fragt, ist, warum dieses Fest trotz all dieser Ding - so populär ist und sich fast niemand diesem Lichterzwang und Geschenkwahn zu entziehen vermag (abgesehen davon, dass schon alleine die Bedeutung der Weihnachtsverkäufe für die Wirtschaft so gross ist, dass ein Boykott selbst schon wieder Konsumterror – einfach umgekehrtem – entsprechen würde.
Christen werden nun natürlich sagen, dass hänge damit zusammen, dass sich niemand der frohen Botschaft der Geburt des Erlösers entziehen könne. Doch das greift etwas kurz, schert sich doch zum Beispiel in Japan kaum einer darum, wer da angeblich vor zweitausend und ein paar Jahren auf die Welt gekommen ist oder auch nicht. Und auch in Europa können immer weniger Menschen irgendwas mit Christus und dem Christentum anfangen.
Ein Indiz auf der Suche nach den Gründen ist natürlich, dass dieses Fest praktisch auf den Tag genau mit heidnischen Sonnwendfeiern aus vor-christlicher Zeit zusammenfällt. Kommt noch dazu, dass das Wohl bekannteste Symbol von Weihnachten, der „Christbaum“, seinen Ursprung definitiv nicht in der christlichen Mythologie hat. Als sich dieser Brauch im 18. und 19. Jahrhundert vor allem in Deutschland verbreitete, stellte sich die Kirche sogar klar gegen diesen als „heidnisch“ bezeichneten Brauch, den manche auf einen Kult um den römischen Sonnengott Mithras zurück führen, der seinerzeit zur Sonnenwende auch mit geschmückten Bäumen gefeiert wurde.
Der Mensch ist – trotz Nachtclubs und 24h-Tankstellenshops – ein tag-aktives Wesen. Die immer kürzer werdenden Tage gegen Ende des Jahres, die immer länger währende Dunkelheit... dies alles schlägt aufs Gemüt – sogar noch in der heutigen Zeit der Lichtverschmutzung bis an den Rand der Zivilisation. Noch viel stärker war dies früher der Fall, als die einzigen künstlichen Lichter von Kerzen und Öllampen stammten. Weihnachten prangt immer noch mit Kerzen und glitzerndem Schmuck, Weihnachtsbeleuchtung und blinkenden und blitzenden Dekorationen. Ja, die allgemeine Licht-Hochrüstung hat ein Mass angenommen, das bei sensibleren Zeitgenossen schon bald einmal zu allergischen Reaktionen führen könnte.
Sicher, für viele hat dieses Fest einen religiösen oder spirituellen Kern. Doch die eigentliche Magie geht von den Lichtern im Dunkel aus. Und von der Gewissheit, dass nun die Tage wieder länger werden, die Sonne jeden Tag wieder etwas früher am Horizont erscheint und etwas später wieder dahinter verschwindet.
Ebenfalls interessant: Alle berühmten Weihnachtsdestinationen im Tourismus befinden sich in der nördlichen Hemisphäre... Sei dies nun Prag, Nürnberg, Wien, Strassburg oder gar New York. Kaum jemand käme darauf, wegen – und nicht trotz – Weihnachten nach Sydney, Wellington oder Johannesburg oder Buenos Aires zu fliegen, wo jetzt die längsten Tage des Jahres mit dem höchsten Sonnenstand herrschen. Auch hier wird klar: Weihnachten muss im Dunklen stattfinden, um richtig zu wirken.
Für manche ist auch das Licht spiritueller und religiöser Natur... aber ohne die echte Dunkelheit, die nun langsam wieder zurück weicht, ohne den Kontrast und ohne unsere vererbte Angst vor der Finsternis wäre dieses Fest nicht das gleiche. Und nicht die Erfolgsstory, die es ist (und nun sogar einen islamischen Geistlichen zu einer Fatwa gegen Weihnachten getrieben hat).
(von Patrik Etschmayer/news.ch)
Daraus entbrennen dann heisse Diskussionen, die, wie heute teilweise immer noch, mit Kriegen ausgefochten werden ...
Der extremistische Islam ist dabei so ein trauriges Beispiel - leider! Die Islamisten töten sich sogar gegenseitig und damit sich selbst als Ganzes ...!
Vielleicht ensteht daraus ein wirklich gemässigter Islam, dem man dann erst ein gewisses Vertrauen entgegen bringen könnte ...?!
alles gestohlen von den gottesverehren des christentums.
ob es den christengott und jesus gibt ist nicht bewiesen. also müssen auch nicht alle daran glauben lieber hans123. nicht-glauben hindert durchaus auch nicht dabei, ein trotzdem sehr spiritueller mensch zu sein.... ein suchender mensch.
sie fragen sich, wer denn das licht gemacht hat... nun grundsätzlich ein eher technischer vorgang, wenn wir uns die lichterketten ansehen ;) aber ich weiss natürlich was sie meinen. Jesus ist da einfacher... der wurde von maria gemacht und sehr vermutlich von einem unbekannten unehelichen erzeuger.... josef-selig hat das würmchen damals nur politisch korrekt als ziehvater unter seine fittiche genommen, damit maria als gefallene frau nicht komplett aus dem gesellschaftsgefüge gefallen ist. schlussendlich aber ist dieser jesus wohl nicht göttlicher als sie und ich und alle um uns herum. genau das hat dieser prophet jesus auch immer gesagt.... eigentlich... wenn man ihm genau zuhört.
ich unterlasse es jetzt, hier weiterzufahren. ganze disputketten könnte sowas auslösen und es ist mir zuwider. was ich aber sagen will ist: jeder darf glauben was er will und wie es ihm gefällt.... glauben ist nicht-wissen! und wer nicht glauben kann und will, der weiss genauso nicht wie der gläubige. aber der nichtgläubige will nicht eine annahme als allgemeingültige wahrheit anerkennen und möglichst noch weiterverbreiten. deswegen dürfen sie gerne an einen schöpfer des lichtes glauben... andere tun das nicht... und beides ist absolut in ordnung und gleichwertig!
ihre kolumnen sind meistens interessant und durchdacht. ihr ökologisches
bewusstsein ist bewunderswert.
das licht aber die magie von weihnachten ausmachen soll, ist kurzsichtig.
sicher beeinflussen stimmungen, die durch das verursacht werden menschen
zum teil stark. wer hat wohl das licht gemacht? hinter diesem vorgang, der
licht erzeugt, muss etwas sein...das hat sich nicht selber erfunden. somit
wären wir wieder bei gott und jesus.
denken sie bitte da auch noch ein bisschen weiter, als sie nur sehen und
fühlen können. danke.

-
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro -
15:01
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen -
15:26
Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Interner Sprachcoach
Zell (LU) - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 10-50% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Studiengangsleitung (60 % - 80 %) am Institut für Leadership
Zürich - Konzeptionelles Arbeiten liegt Ihnen genauso wie der offene Kontakt zu Studierenden und Kund:innen.... Weiter - Psychomotoriktherapeutin / -therapeuten 30%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Lehrperson Sekundarstufe
Rotkreuz - für die folgenden Fächer und Pensen: Deutsch: 4 Lektionen Räume, Zeiten, Gesellschaften: 3... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.jahrhundert.ch www.reaktionen.swiss www.wirtschaft.com www.geistlichen.net www.hemisphaere.org www.sonnenstand.shop www.deutschland.blog www.dunkelheit.eu www.sonnwendfeiern.li www.weihnachten.de www.weihnachtsbaum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare