1
Gleichzeitig Strom und Gemüse ernten
Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv
publiziert: Freitag, 9. Dez 2022 / 16:20 Uhr

Die Menschen versuchen zunehmend, auf demselben Land sowohl Nahrungsmittel als auch saubere Energie anzubauen, um den Herausforderungen des Klimawandels, der Dürre und der wachsenden Weltbevölkerung, die gerade die 8-Milliarden-Grenze überschritten hat, zu begegnen. Zu diesen Bemühungen gehört auch die Agri-Photovoltaik, bei der Pflanzen im Schatten von Sonnenkollektoren angebaut werden, im Idealfall mit weniger Wasser.
Wissenschaftler der University of California, Davis, untersuchen nun, wie man die Sonne - und ihr optimales Lichtspektrum - besser nutzen kann, um agrivoltaische Systeme in trockenen landwirtschaftlichen Regionen wie Kalifornien effizienter zu machen.
Für die Studie entwickelten die Wissenschaftler ein Photosynthese- und Transpirationsmodell, das die verschiedenen Lichtspektren berücksichtigt. Das Modell reproduzierte die Reaktion verschiedener Pflanzen, darunter Kopfsalat, Basilikum und Erdbeeren, auf unterschiedliche Lichtspektren unter kontrollierten Laborbedingungen. Eine Sensitivitätsanalyse ergab, dass der blaue Teil des Spektrums am besten herausgefiltert wird, um Sonnenenergie zu erzeugen, während das rote Spektrum für den Anbau von Nahrungsmitteln optimiert werden kann.
Diese Arbeit wurde im vergangenen Sommer auf den landwirtschaftlichen Forschungsfeldern der UC Davis in Zusammenarbeit mit dem Assistenzprofessor der UC Davis, Andre Daccache, vom Fachbereich für Bio- und Agrartechnik an Tomatenpflanzen getestet.
«Wir können nicht in 30 Jahren 2 Milliarden Menschen mehr ernähren, indem wir nur ein wenig wassersparender werden und so weitermachen wie bisher», sagte Abou Najm. «Wir brauchen etwas Umwälzendes, nicht etwas Schrittweises. Wenn wir die Sonne als Ressource behandeln, können wir mit dem Schatten arbeiten und Strom erzeugen, während wir darunter Pflanzen anbauen. Kilowattstunden werden zu einer zweiten Ernte, die man ernten kann.
Ein Türöffner
«Diese Arbeit ist ein Türöffner für alle Arten von technologischen Fortschritten», sagte der korrespondierende Autor Majdi Abou Najm, ein ausserordentlicher Professor am Department of Land, Air and Water Resources und ein Fellow am UC Davis Institute of the Environment. Er führte die Studie zusammen mit dem Erstautor Matteo Camporese von der Universität Padua in Italien durch, der als Fulbright-Gastwissenschaftler an die UC Davis kam. «Die heutigen Solarzellen nehmen das gesamte Licht auf und versuchen, das Beste daraus zu machen. Aber was wäre, wenn eine neue Generation von Fotovoltaikanlagen das blaue Licht für saubere Energie nutzen und das rote Licht an die Pflanzen weiterleiten könnte, wo es für die Fotosynthese am effizientesten ist?»Für die Studie entwickelten die Wissenschaftler ein Photosynthese- und Transpirationsmodell, das die verschiedenen Lichtspektren berücksichtigt. Das Modell reproduzierte die Reaktion verschiedener Pflanzen, darunter Kopfsalat, Basilikum und Erdbeeren, auf unterschiedliche Lichtspektren unter kontrollierten Laborbedingungen. Eine Sensitivitätsanalyse ergab, dass der blaue Teil des Spektrums am besten herausgefiltert wird, um Sonnenenergie zu erzeugen, während das rote Spektrum für den Anbau von Nahrungsmitteln optimiert werden kann.
Diese Arbeit wurde im vergangenen Sommer auf den landwirtschaftlichen Forschungsfeldern der UC Davis in Zusammenarbeit mit dem Assistenzprofessor der UC Davis, Andre Daccache, vom Fachbereich für Bio- und Agrartechnik an Tomatenpflanzen getestet.
Leitendes Licht
In Zeiten schrumpfender Anbauflächen ist das Verständnis, wie Pflanzen auf unterschiedliche Lichtspektren reagieren, ein wichtiger Schritt zur Entwicklung von Systemen, die ein Gleichgewicht zwischen nachhaltiger Landbewirtschaftung, Wassernutzung und Nahrungsmittelproduktion herstellen, so die Studie.«Wir können nicht in 30 Jahren 2 Milliarden Menschen mehr ernähren, indem wir nur ein wenig wassersparender werden und so weitermachen wie bisher», sagte Abou Najm. «Wir brauchen etwas Umwälzendes, nicht etwas Schrittweises. Wenn wir die Sonne als Ressource behandeln, können wir mit dem Schatten arbeiten und Strom erzeugen, während wir darunter Pflanzen anbauen. Kilowattstunden werden zu einer zweiten Ernte, die man ernten kann.
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Zürcher Hochschule der Künste Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde von der Regierung anerkannt gemäss dem Gesetz zur Förderung und Koordination von Hochschulen. Neben praktischer Ausbildung gehören auch Weiterbildung, praxisbezogene Forschung und Dienstleistungen zu ihren Hauptkompetenzen. mehr lesen
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten ... mehr lesen
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Enseignant/e spécialisé/e
Prangins - Nous vous offrons: la responsabilité d’une classe de 5 à 6 élèves... Weiter - Éducateurs/trice remplaçants/es
Vaud - Afin de compléter son équipe pluridisciplinaire au sein de son Centre Thérapeutique de Jour pour... Weiter - LCH - Assistant Principal - 230 251
Vaud - La Châtaigneraie, Founex, Canton de Vaud - Secondary Seeks for 15th August 2024 Founded in... Weiter - LCH SEC - Professeur de Français - 230 252
Geneva, Switzerland - La Châtaigneraie, Founex, canton de Vaud - Ecole secondaire Cherche dès le 02.09.24 Fondée... Weiter - LCH SEC - Responsable de département et professeur de Français - 230 250
Founex - La Châtaigneraie, Founex, canton de Vaud - Ecole secondaire Cherche dès le 02.09.24 Fondée... Weiter - Un.e Mentor/Coach « Gestion des Talents » à 80% à Neuchâtel dès janvier 2024
Neuchâtel - TES PRINCIPALES MISSIONS : Accompagner les stagiaires tout au long de leurs activités au... Weiter - Un(e) enseignant(e) spécialisé(e) ou Un(e) éducateur(trice) social(e)
Vaud - Entrée en fonction : de suite : taux d’activité à 42,86 % (lundi -... Weiter - PE Cover Teacher
Genthod - The PE Cover Teacher at Geneva English School fulfils a vital role in standing in when needed to... Weiter - Science Teacher
Châtelaine - Do you have a proven track record of outstanding Science teaching in your career to date. If you... Weiter - Professeur(e) de Cuisine et Cuisinier
Montreux - Nous recherchons un Professeur(e) de Cuisine et Cuisinier à 100 % au plus vite.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.bemuehungen.ch www.menschen.swiss www.tomatenpflanzen.com www.assistenzprofessor.net www.department.org www.fotosynthese.shop www.kopfsalat.blog www.resources.eu www.camporese.li www.solarsysteme.de www.sonnenenergie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.bemuehungen.ch www.menschen.swiss www.tomatenpflanzen.com www.assistenzprofessor.net www.department.org www.fotosynthese.shop www.kopfsalat.blog www.resources.eu www.camporese.li www.solarsysteme.de www.sonnenenergie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 4°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissensmanager*in NDK HF
- CAS Digitale Transformation
- CAS Sustainable Real Estate
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- Suchmaschinen-Optimierung Basics - DMSEO
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Kochen für Paare : thailändisch
- NOwN - Network Operation with DNA-Center
- Microsoft 365 Administrator Essentials, MS-102 - MOC -102T00
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Weitere Seminare