Liebe Katholiken, Huonder tritt nicht aus. Und Ihr? - ein offener Brief

Der Widerstand gegen Vitus Huonder nimmt zu. Viele Basismitglieder der Römisch-katholischen Kirche sind frustriert, Tausende haben Petitionen gegen den Bischof signiert oder auf der Strasse gegen ihn demonstriert. Doch weder handelt die Kirchenführung, noch wackelt Huonders Stuhl. Ein offener Brief soll die katholische Basis ermuntern, über ihre Beziehung zur Institution, die Huonder hervorbrachte und ihn weiterhin protegiert, nachzudenken.
Wir gehen davon aus, dass Sie Homosexuellen nicht den Tod wünschen, und schon gar nicht der Meinung sind, dass diese umgebracht werden sollten. Und wahrscheinlich bezweifeln Sie, dass die blutrünstige Leviticus-Passage, die Bischof Vitus Huonder am 31. Juli am katholischen Kongress «Freude am Glauben» zitierte, Moses von Gott persönlich ins Ohr geflüstert worden war.
Und dennoch, liebe Katholikinnen und Katholiken, Sie sind alle auch Huonder. Mit Ihrer Mitgliedschaft bei der römisch-katholischen Kirche stützen Sie das System, das Huonder hervorgebracht hat und das ihn weiterhin protegiert. Selbstredend gibt es wahrnehmbaren innerkatholischen Widerspruch gegen die Haltung Huonders. So haben etwa der Katholische Frauenbund, der Verband Katholischer PfadfinderInnen und andere kirchennahe Organisationen in einer gemeinsamen Medienmitteilung die Äusserungen von Vitus Huonder verurteilt. Dennoch: Mit Medienmitteilungen ist keine organisationsinterne Politik zu machen. Schon gar nicht im Fall Huonder. Proteste gegen ihn gibt es seit mehreren Jahren. Letztes Jahr verlangten 2000 Demonstranten in St. Gallen vom Vorsitzenden der Schweizerischen Bischofskonferenz, Markus Büchel, die Absetzung Huonders. Geschehen ist nichts. Es geschah auch dieses Jahr nichts, als Huonder Pfarrer Wendelin Bucheli in den Senkel stellte, weil dieser ein lesbisches Paar gesegnet hatte.
Huonder wird immer radikaler. Dass die Kirchenspitze ihn fallen lässt, ist aber dennoch unwahrscheinlich. Nicht nur, weil die Schweizer Bischöfe vermeiden wollen, dass sich sichtbar Fraktionen bilden, sondern auch weil das eigentliche Machtzentrum weiterhin in Rom ist. Und es ist offensichtlich, dass auch der neue Papst keine Kehrtwende bringen wird, ja bringen mag, auch wenn er neulich meinte, es sei nicht an ihm, über Homosexuelle zu richten. Einen bekennenden Schwulen als Botschafter Frankreichs lehnte der Vatikan im April trotzdem ab. Und Franziskus höchstpersönlich wetterte Anfang August am Kongress der Knights of Philadelphia gegen die «starken kulturellen Kräfte», welche die Institution Ehe unter Beschuss nähmen. Und er leierte die üblichen Verteidigungsparolen für die ausschliesslich heterosexuell ausgerichtete Ehe herunter: Diese entspräche einer natürlichen Ordnung, nur sie könne Nachwuchs gewähren, und Kinder hätten ein Anrecht auf eine Familie mit Vater und Mutter. Die Ritter verabschiedeten entsprechend eine Resolution zur Verteidigung der Ehe, in der sie mehrfach auf Aussagen von Papst Franziskus Bezug nahmen.
Der Papst und Huonder mögen sich in der Wortwahl deutlich unterscheiden - wenn es darum geht, die Hochachtung katholischer Dogmen durch den weltlichen Staat einzufordern, sind sie sich inhaltlich jedoch ausgesprochen nah. Huonder muss deshalb keine ernsthaften Konsequenzen fürchten.
Wenn Ihnen diese Ausgangslage als Katholik missbehagt, tun Sie vielleicht gut daran, zur römisch-katholischen Kirche auf Distanz zu gehen. Der Austritt ist schnell erledigt (siehe frei-denken.ch/austreten). Und er kann nicht nur für Sie persönlich befreiend wirken, sondern genau diejenige Botschaft sein, die in Chur, St. Gallen und Rom verstanden wird und dort tatsächlich etwas verändert.
—-
Die Kernfrage des offenen Briefes «Liebe Katholiken, Huonder tritt nicht aus. Wie steht’s mit Euch?» wird in den Kalenderwochen 35 auf den eBoards der Bahnhöfe Zürich HB, Zürich Stadelhofen, Zug, Luzern, St. Gallen und Fribourg zu lesen sein, eine Woche später dann auf Plakaten in ausgewählten Bündner und Walliser Gemeinden.
(Andreas Kyriacou/news.ch)
Und jetzt versteht vielleicht auch der Letzte, warum ich nichts vom Papst Franziskus halte.
Aber, was immer er auch unternehmen würde, den Huonder würde er nicht los. Der spottet ja bekanntlich im engeren Umkreis über den Papst und wenn der Franz ihn rauswürfe, würde der Huonder glatt eine neue Sekte gründen, wie einst der Lefevre. Was hätte der römische Franz dann gewonnen?

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Studiengangleiter*in im Weiterbildungslehrgang CAS Sprachförderung und Dozent*in
Bern - Per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: 20-30 % Aufgaben Leitung des... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Lecturer / Assistant Lecturer Tenure Track in planetary atmosphere modelling 100% Lecturer/As
Bern - Lecturer / Assistant Lecturer Tenure Track in planetary atmosphere modelling 100% Lecturer /... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verteidigungsparolen.ch www.franziskus.swiss www.gemeinden.com www.stadelhofen.net www.verteidigung.org www.vorsitzenden.shop www.botschaft.blog www.leviticus.eu www.fribourg.li www.selbstredend.de www.kirchenfuehrung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- NETWS - Networking Basics
- Perfekte Steaks, sous vide oder aus der Grillpfanne
- Englisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Projektmanagement - Online
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Weitere Seminare