Lina Löning (15): «Facebook ist der Hammer»

publiziert: Freitag, 16. Okt 2009 / 15:39 Uhr / aktualisiert: Samstag, 28. Nov 2009 / 16:06 Uhr

Voller Schrecken musste ich spät an einem Donnerstagabend feststellen, dass der Geschichtsaufsatz, den ich die ganze vergangene Woche verdrängt habe, sich noch immer nicht von selbst geschrieben hat. Wer kann mir jetzt noch helfen? Das Internet...

Hier schreibt Lina Löning (15), die während zwei Wochen auf der news.ch-Redaktion als Web-Reporterin arbeitet.
Hier schreibt Lina Löning (15), die während zwei Wochen auf der news.ch-Redaktion als Web-Reporterin arbeitet.
2 Meldungen im Zusammenhang
...denn keine Bibliothek oder Buchhandlung hat um diese späte Zeit noch geöffnet. Dem Internet und dessen Website Wikipedia sei Dank, dass ich den Aufsatz doch noch rechtzeitig zu Ende bringen konnte (natürlich ohne abschreiben).

Manchmal frage ich mich schon, ob die heutige Welt überhaupt noch ohne das weit verbreitete Internet auskommen würde. So vieles baut heute auf dem riesigen Netzwerk auf und wird von jung bis alt genutzt.

Immer wieder muss ich feststellen, dass ich viel Zeit im Internet vergeude, dass ich trotz guten Vorsätzen einen sonnigen Tag zu geniessen, ins Internet gehe, um mir noch dies oder das neue Lied auf Youtube anzuhören oder den Video-Clip anzusehen.

Nebenbei überprüfe ich nur kurz noch meinen E-Mail-Posteingang (ich habe ein Konto bei Google). Ich habe eine E-Mail von Facebook erhalten, also starte ich noch einen kurzen Abstecher dorthin. Auf Facebook sehe ich, dass meine beste Freundin online ist, also beginne ich mit ihr zu chatten, um ihr den neusten Tratsch mitzuteilen. Wenn ich dann einen Blick auf die Uhr werfe sind mindestens 40 Minuten vergangen und der Himmel unterdessen wieder bewölkt.

Doch ohne das Internet wäre der Kontakt zu Freunden in anderen Ländern und Kontinenten kaum so rege und ich kann mich ständig informieren. Daher surfe ich gern im Internet.

Facebook

Wenn man bei Facebook angemeldet ist, ist man immer auf dem Laufenden was bei Freunden gerade passiert, wie es ihnen geht und was sie gerade machen. Auch wo und wann das nächste Konzert oder die nächste Party stattfindet.

Um etwas all seinen Freunden mitzuteilen oder sie einzuladen, um in Kontakt mit Freunden in anderen Ländern zu bleiben, oder alte Freunde wiederzufinden eignet sich Facebook sehr gut. Doch um neue Kontakte zu knüpfen und neue Menschen kennen zu lernen, würde ich dies nicht auf Facebook versuchen.

Freunde auf Facebook finden (Benutzerkontos kostenlos)

Youtube

Immer wenn Freunde von einem neuen Song oder einer neuen Band reden, gehe ich gerne auf Youtube, um mir den Song oder die Band auch mal anzuhören. Leider gefallen mir die Video-Clips zu den Songs dann eher selten. Auch wenn mir Kinofilme gefallen haben, sehe ich mir die Trailer oder die verschiedenen Szenen noch mal an.

Youtube: z.B. Das Komiker-Duo Diverti Mento mit «13 Arztpraxis»

Wikipedia

Diese Website ist mir immer eine grosse Hilfe beim Schreiben von Schulaufsätzen. Man findet eine Menge Informationen über jedes Thema. Jedoch muss man aufpassen, da sie auch falsche oder ungenaue Informationen enthält, weil jeder seine eigene Meinung und Erklärung hinzufügen darf.

Enzyklopädie Wikipedia: Ehrenamtliche Autoren verfassen Artikel zum Weltwissen.

Google-Konto

Den E-Mail-Dienst habe ich mir neu eingerichtet und kenne mich daher noch nicht so gut aus. Jedoch fällt gleich auf, dass der «Account» (kostenloses Google Konto) viele Möglichkeiten und Optionen bietet: man hat einen Kalender, ein Dokumentenprogramm, die Möglichkeit zu chatten und E-Mails zu schreiben. Die geschriebenen Dokumente oder die Kalendertermine, kann man wiederum mit Freunden, die auch bei Google angemeldet sind, teilen.

Google Mail: Der kostenlose Mail-Dienst des Suchgiganten Google.

Fazit

Bei einem Blick auf meine Freundschaftsliste auf Facebook, fällt mir auf, dass fast alle Freunde oder Jungendliche, die ich kenne, bei Facebook ein Profil haben.

Wenn ich einen Menschen kennen lerne, sei es bei Anlässen, zufällig unterwegs oder in den Ferien, fällt mir auf, dass man kaum mehr nach einer Handynummer oder einer E-Mail-Adresse fragt, sondern nach einem Profil auf Facebook. Sogar die meisten meiner Lehrer sind auf Facebook zu finden.

Heute geht man davon aus, dass in jedem Haushalt ein Computer mit Internet zu finden ist, was auch meist der Fall ist. Daher vermute ich, wenn man das Internet für nur eine Stunde ausstellte, sich auf der ganzen Welt Katastrophen anhäufen würden.

Und trotz all dieser Möglichkeiten sich abzulenken, bekam ich für meinen Aufsatz doch noch die Note 5.

(Lina Loening (15 Jahre jung)/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
User wurden zu undurchsichtigen Zahlungen verleitet.
Facebook Palo Alto - Das Social Network ... mehr lesen
Verweigerer
Na vielleicht bin ich der Letzte. Alle Freund und Kollegen drängen mich zu Facebook, das ich bis anhin verweigere. Ist wie mit den Handys und den Uhren. Wahrer Luxus ist wenn man sie nicht braucht. Mir ist immer noch lieber Freunde rufen an oder kommen auf einen Sprung vorbei. Früher wurde man halt an den berüchtigten Dia-Abenden mit Belanglosem gefoltert und heute glauben einige sie wären so wichtig, dass man ihren Tagesablauf per Twitter verfolgen muss.

Lina schreibt wirklich super und ist ein Talent. Die meisten Jugendlichen könnten ja nicht einmal mehr einen Brief händisch schreiben. J2Bstr8!

Schon komisch dass so viele beim biometrischen Pass wegen Datenschutz aufgeschrien haben, dann aber jedes persönliche Detail auf Facebook preisgeben.
Bald werden mehr Leute merken dass Sie nicht ein Profil bei Facebook haben, sondern Facebook ein Profil von ihnen. Was braucht der Staat noch Fichen? Freiwillig gibt es mehr Info.
respect
lina, respect du shribsch wükli hammer!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein.
Das Abo namens «Meta Verified» ...
Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich -1°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 0°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen -2°C 7°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern -3°C 9°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 0°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf -2°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten