Deutschland

Lindner will die FDP aus der Krise führen

publiziert: Sonntag, 8. Dez 2013 / 15:11 Uhr
Der neue Parteichef Christian Lindner erklärte auf dem Parteitag «die Zeit der Trauerarbeit in der FDP» für beendet.
Der neue Parteichef Christian Lindner erklärte auf dem Parteitag «die Zeit der Trauerarbeit in der FDP» für beendet.

Mit einem neuen Chef und einer Kampfansage an die grosse Koalition hofft die deutsche FDP auf einen Neustart: Mehr als zwei Monate nach ihrem historischen Ausscheiden aus dem Bundestag haben die Liberalen auf einem Sonderparteitag am Wochenende den 34-jährigen Christian Lindner zum neuen Parteichef gekürt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die alte Führung um Philipp Rösler und Rainer Brüderle räumte Fehler ein und beklagte den Mangel an Teamgeist in der bisherigen Spitze. Die Liberalen waren bei der Bundestagswahl im September an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert und sind damit erstmals seit 1949 nicht im Bundestag vertreten.

Lindner erklärte auf dem Parteitag «die Zeit der Trauerarbeit in der FDP» für beendet. In seiner mehr als einstündigen Antrittsrede als Parteichef schwor er die Liberalen darauf ein, für «soziale Marktwirtschaft, für den Rechtstaat und für die bürgerliche Gesellschaft» zu kämpfen. Das sei die «Freiheitsordnung», in der sich der Einzelne am besten entfalten könne.

Altes Lagerdenken ist vorbei

Lindner ging auch deutlich auf Distanz zum ehemaligen Koalitionspartner Union: Die FDP sei jetzt «so eigenständig und unabhängig wie niemals in ihrer Geschichte zuvor. Das alte Lagerdenken der Bundesrepublik ist seit dem letzten Bundestagswahlkampf Geschichte.»

Bundeskanzlerin Angela Merkel warf er «Wortbruch» bei der mehrfach in Aussicht gestellten Dämpfung der sogenannten kalten Progression vor. Diese belaste die Bürger mit mehr als 17 Milliarden Euro - die erste «heimliche Steuererhöhung durch die grosse Koalition, nämlich durch Unterlassung».

Bei seiner Wahl zum jüngsten Parteichef in der FDP-Geschichte erhielt Lindner am Samstag 79 Prozent. Neue Generalsekretärin ist die scheidende hessische Kultusministerin Nicola Beer. Dem komplett neugewählten Präsidium gehört auch der schleswig-holsteinischen FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki an.

Der europakritische Abgeordnete Frank Schäffler unterlag bei seiner Bewerbung um das Amt des Vizechefs gegen die Düsseldorfer Bürgermeisterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Die neue Führung will die Liberalen 2017 wieder in den Bundestag führen.

Die Fehler von Rösler und Brüderle

Bei der Analyse der Gründe für die Wahlpleite nahmen am Samstag die Umgangsformen in der Partei breiten Raum ein. Rösler beklagte in seiner Abschiedsrede mangelnden Rückhalt: «Ich hätte mich über ein bisschen mehr Unterstützung im ganzen Team gefreut.»

Auch ihm sei es aber nicht gelungen, die Partei zu motivieren. Der gescheiterte FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle räumte Fehler bei der Zweitstimmenkampagne - «Wer Merkel will, wählt FDP» - ein. Er beklagte zugleich Hass und «Vernichtungssehnsucht» gegen die FDP.

Auf persönliche Schuldzuweisungen an einzelne Spitzenliberale verzichteten die rund 30 Redner weitgehend. Die Themen der FDP seien im Wahlkampf nicht erkennbar gewesen, kritisierte der neugewählte Vorsitzende der Jungliberalen, Alexander Hahn. «2009 waren wir nach aussen hin eine Ein-Themen-Partei, 2013 waren wir nach aussen hin eine Kein-Thema-Partei.»

Auch der Europa-Kurs der Partei bestimmte die Debatten. Lindner rief zu einer offensiven Auseinandersetzung mit der Anti-Euro-Partei AfD auf. Europa dürfe nicht den Gegnern der europäischen Idee überlassen werden. Die FDP definierte Lindner als Partei mit «dezidiert europäischer Gesinnung, Tradition und Zukunftsperspektive». Die Europawahl im Mai dürfte die erste Bewährungsprobe für die neue Führung unter Lindner werden.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - In Deutschland ist der ... mehr lesen
Da die CDU aller Voraussicht nach keine absolute Mehrheit erzielt, braucht Ministerpräsident Stanislaw Tillich einen neuen Koalitionspartner.
Dresden - Im deutschen Bundesland Sachsen hat am Sonntag die Landtagswahl begonnen. Die seit 24 Jahren regierenden Christdemokraten (CDU) dürften wieder die mit Abstand stärkste ... mehr lesen
Der neue Vorsitzende der deutschen FDP, Christian Lindner, hat einen steilen ... mehr lesen
Christian Lindner bekam von Jürgen Möllemann den Spitznamen «Bambi».
Philipp Rösler musste viel Spott ertragen - auch aus den eigenen Reihen.
Für Philipp Rösler ist es aus und vorbei. So wie für die FDP nach der Wahl im Bundestag. Die Liberalen werden ihren gescheiterten Anführer nicht vermissen. mehr lesen
Mit Christian Lindner als neuem Vorsitzenden will die FDP nach dem Scheitern bei ... mehr lesen
Christian Lindner.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Vizekanzler Philipp Rösler.
Berlin - Die deutsche FDP hat am ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten