Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder
Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist.
Lisa Tetzner und Kurt Kläber liessen sich 1933 in Carona, einem kleinen Dorf etwas südlich von Lugano, nieder. Hier trafen sie auf zahlreiche Schriftsteller und Künstlerinnen. Das Tessin - noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts die «Armenstube» der Schweiz - hatte sich mit der Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels und durch den aufkommenden Tourismus schnell zum Sehnsuchtsort für Reisende entwickelt. Besonders Schriftsteller und Kunstschaffende wie Hermann Hesse, Meret Oppenheim oder Erich Maria Remarque zog es in den Süden der Schweiz. Viele von ihnen liessen sich im Tessin nieder. Dazu hatte auch die international bekannte Künstlerkolonie Monte Verità, welche um 1900 gegründet worden war, beigetragen.
In dieser kulturell stimulierenden Atmosphäre lebten Lisa Tetzner und Kurt Kläber fortan. Kläber, der Mitglied der Kommunistischen Partei war, wurde in Deutschland politisch verfolgt und war erst nach seiner Flucht in die Schweiz in Sicherheit. Doch auch hier war das Leben des Ehepaars nicht einfach. Kurt Kläber war mit einem Publikationsverbot belegt worden und seine Frau musste alleine für das Einkommen sorgen. Auch die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland belastete das Ehepaar stark. Ihr soziales und politisches Engagement floss in ihr Schaffen ein: Während die rote Zora, welche Kläber unter dem Pseudonym Kurt Held veröffentlichte, als Anführerin einer Jugendbande an der adriatischen Küste gegen die Erwachsenen und die Ungerechtigkeit kämpft, schildert die Geschichte von Giorgio das Schicksal eines «Spazzacamino», der nach Mailand verkauft wird.
Von persönlichen Erfahrungen beeinflusst, entstanden so zwei Werke, die auch im 21. Jahrhundert noch brisant sind und nichts von ihrer Emotionalität verloren haben. Die Ausstellung verknüpft die Welt der beiden Heldenfiguren mit dem Leben von Lisa Tetzner und Kurt Kläber im Tessin, welches sich im 20. Jahrhundert zum touristischen und kulturellen Hotspot entwickelt hatte.
Rote Zora und Schwarze Brüder
Vom 10.6.2023 - 12.11.2023
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
Postfach
8021 Zürich
T. +41 44 218 65 11
info@nationalmuseum.ch
Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique
Di - Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 19:00
Fr - So 10:00 - 17:00
(fest/pd)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Interactive Media Designer (60%-80%)
Lausanne - Ton quotidien chez tipee: Chez tipee, le marketing digital est notre atout majeur pour... Weiter - Mediengestalter / Grafiker (m/w/d) 50 - 100%
Schaffhausen - Deine Aufgaben: . Gestaltung sämtlicher visueller Themen als Mitglied des Grafik-Teams und... Weiter - Lichtplanung (m/w/d)
Zürich - Wir bieten Dir: Eine spannende Position mit Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Konzern... Weiter - Product Developer Apparel 100%
Hünenberg - ODLO engineers long lasting and largely sustainable technical apparel for active, passionate... Weiter - Grafiker / Polygraf (m/w/d) 80-100%
Baar - Mövenpick Wein Schweiz AG ist führender Weinfachhändler im Premiumsegment mit gesamtschweizerischem... Weiter - Polygraf:in 60% mit Allrounderfähigkeiten
Eschenbach LU - Die Oetterli AG bietet effektive Kommunikationslösungen in den Bereichen Marketing, Web, Grafik und... Weiter - Sachbearbeiter(in) Verkauf Innendienst Deutsch und Englisch und von grossem Vorteil Französisch (w/m
Stadtgrenze Zürich - Ihr Aufgabengebiet: Bearbeitung der eingehenden Bestellungen (telefonisch und schriftlich)... Weiter - Marketing Assistant / 80 - 100%
Volketswil - Ihre Aufgabe: Aus Leidenschaft bewegen Sie sich in der digitalen Welt. Mit Adobe Photoshop... Weiter - Grafiker/in / Polygraf/in 80% (m/w/d)
Zürich - Grafiker/in / Polygraf/in 80% (m/w/d) Gestaltung und Produktion unserer Fachmagazine HR Today und... Weiter - Polygraf:in EFZ (100%)
Zürich - Du bist so, wie Du bist. Deine Aufgaben sind Realisationsarbeiten verschiedenster Werbemittel für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehrend.ch www.landesmuseum.swiss www.ehepaars.com www.eroeffnung.net www.erwachsenen.org www.atmosphaere.shop www.kommunistischen.blog www.reisende.eu www.publikationsverbot.li www.tourismus.de www.remarque.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Info Eventmanager/in
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Weitere Seminare