Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen
Wahlen 2015 - AG/BE
Listenschluss in den ersten Kantonen
publiziert: Montag, 3. Aug 2015 / 20:58 Uhr

Bern - Die Anmeldefrist für die Nationalratskandidaten bei den Wahlen vom 18. Oktober ist am Montag in den ersten vier Kantonen abgelaufen. Der Aargau und Bern gaben ihre Kandidaten bereits bekannt, Graubünden will am Dienstag informieren und Genf erst am 12. August.
Der Kanton Genf wolle die definitiven Listen abwarten, bevor er informiere, erklärte dessen Staatskanzlei am Montag. Die beiden Kantone Bern und Aargau gaben am Montag bekannt, dass insgesamt 855 Personen für die 41 Sitze des Aargaus und Berns kandidieren. In beiden Kantonen kandidieren leicht mehr Personen für den Nationalrat als vor vier Jahren.
In Bern sind es 567 Kandidatinnen und Kandidaten, 212 Frauen und 355 Männer, die sich für einen der 25 Berner Sitze im Nationalrat bewerben, im Aargau sind es 288 Kandidatinnen und Kandidaten für 16 Sitze - 105 Frauen und 183 Männer. Wegen der Bevölkerungsentwicklung steht dem Kanton Bern ein Sitz weniger im neuen Nationalrat zu und dem Kanton Aargau ein Sitz mehr.
Mehr Frauen kandidieren
In beiden Kantonen steigt bei den Wahlen 2015 im Vergleich zu jenen vor vier Jahren der Frauenanteil unter den Kandidaturen. Im Aargau liegt der Frauenanteil mit 36,4 Prozent um 2,5 Punkte höher als 2011. In Bern liegt er dieses Jahr bei 37,4 Prozent. 2011 war ziemlich genau ein Drittel der Kandidierenden weiblich.
Während im Kanton Bern mit 26 Listen zwei weniger eingereicht wurden, werden die Aargauerinnen und Aargauer mit 23 Listen noch eine Liste mehr wählen können.
Ecopop tritt an
Im Aargau tritt am 18. Oktober erstmals die Vereinigung Ecopop zur Wahl an. Ecopop war im vergangenen Jahr durch die im November abgelehnte Ecopop-Initiative bekannt worden, die eine restriktive Beschränkung der Zuwanderung verlangt hatte. Nicht mehr ins Rennen steigen im Aargau die Schweizer Demokraten.
In Bern für Spannung sorgt die Frage, wie die vor vier Jahren mit Glanzresultaten belohnten erstmals angetretenen Parteien BDP (4 Sitze) und Grünliberale (2 Sitze) bei den Nationalratswahlen abschneiden werden. Vor allem der BDP werden Verluste vorausgesagt.
In Bern stellt sich zudem die Frage, wie sehr die jüngsten Skandale und Skandälchen den Parteien respektive einzelnen Kandidierenden geschadet haben. Im Rampenlicht stehen FDP-Nationalrätin Christa Markwalder mit der Kasachstan-Affäre und SP-Nationalrätin Margret Kiener-Nellen wegen der Steueroptimierungen ihres Ehemannes.
In Bern sind es 567 Kandidatinnen und Kandidaten, 212 Frauen und 355 Männer, die sich für einen der 25 Berner Sitze im Nationalrat bewerben, im Aargau sind es 288 Kandidatinnen und Kandidaten für 16 Sitze - 105 Frauen und 183 Männer. Wegen der Bevölkerungsentwicklung steht dem Kanton Bern ein Sitz weniger im neuen Nationalrat zu und dem Kanton Aargau ein Sitz mehr.
Mehr Frauen kandidieren
In beiden Kantonen steigt bei den Wahlen 2015 im Vergleich zu jenen vor vier Jahren der Frauenanteil unter den Kandidaturen. Im Aargau liegt der Frauenanteil mit 36,4 Prozent um 2,5 Punkte höher als 2011. In Bern liegt er dieses Jahr bei 37,4 Prozent. 2011 war ziemlich genau ein Drittel der Kandidierenden weiblich.
Während im Kanton Bern mit 26 Listen zwei weniger eingereicht wurden, werden die Aargauerinnen und Aargauer mit 23 Listen noch eine Liste mehr wählen können.
Ecopop tritt an
Im Aargau tritt am 18. Oktober erstmals die Vereinigung Ecopop zur Wahl an. Ecopop war im vergangenen Jahr durch die im November abgelehnte Ecopop-Initiative bekannt worden, die eine restriktive Beschränkung der Zuwanderung verlangt hatte. Nicht mehr ins Rennen steigen im Aargau die Schweizer Demokraten.
In Bern für Spannung sorgt die Frage, wie die vor vier Jahren mit Glanzresultaten belohnten erstmals angetretenen Parteien BDP (4 Sitze) und Grünliberale (2 Sitze) bei den Nationalratswahlen abschneiden werden. Vor allem der BDP werden Verluste vorausgesagt.
In Bern stellt sich zudem die Frage, wie sehr die jüngsten Skandale und Skandälchen den Parteien respektive einzelnen Kandidierenden geschadet haben. Im Rampenlicht stehen FDP-Nationalrätin Christa Markwalder mit der Kasachstan-Affäre und SP-Nationalrätin Margret Kiener-Nellen wegen der Steueroptimierungen ihres Ehemannes.
(bert/sda)
Bern - Die Ecopop-Initiative ist ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Abstimmung am 5. Juni Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen
Laut Umfrage Zürich - Die Zustimmung für die ... mehr lesen
Etschmayer Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100%
Bern - Stellenantritt: Mitte September 2022 Arbeitsort: Bern Erfahrungen sammeln und ausprobieren. Das... Weiter - Konrektor/in für den Bereich Berufsmaturität 80–100 %
Liestal - Die Funktion als Konrektor/in ist aufgeteilt in Führungs- und Unterrichtstätigkeit; zu 50% sind Sie... Weiter - Assistentin / Assistent Studiengang Medizintechnik (60-80%)
Horw - Assistentin / Assistent Studiengang Medizintechnik (60-80%) Ihre Aufgaben Diverse administrative... Weiter - Senior Team Leader Global Event Services EMEA
Davos Platz - Short Description The AO is a medically guided, not-for-profit organization led by an international... Weiter - Wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in
Chur - In dieser Funktion arbeiten Sie bei spannenden Dienstleistungs- und Forschungsprojekten im... Weiter - Fachspezialist/-in Records Management (GEVER) 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. August 2022 Arbeitsort: Bern Als Kantonale/-r Records Manager/-in leisten Sie... Weiter - Leiter/in Fachbereich Berufliche Grundbildung und Mitglied der Geschäftsleitung (80 - 90%)
Zollikofen - Stellenantritt: Ab 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Zollikofen Ihre Aufgaben Der... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistentin / Assistenten (60%)
St.Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in der Umsetzung und Weiterentwicklung der Praxisausbildung Begleitung von... Weiter - Projektleiter/in Strassenbau
Neuhaus - Kanton St.Gallen Bau- und Umweltdepartement Ihre Aufgaben Projektleitung / Projektbearbeitung von... Weiter - wissenschaftliche Praktikantin / wissenschaftlichen Praktikanten 80–100 %
Liestal - Während des Praktikums (max. 12 Monate) bieten wir Ihnen die Chance, aktiv bei den finanziellen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehrend.ch www.bevoelkerungsentwicklung.swiss www.kasachstan.com www.frauenanteil.net www.listenschluss.org www.nationalraetin.shop www.kandidaten.blog www.nationalratskandidaten.eu www.markwalder.li www.personen.de www.verluste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehrend.ch www.bevoelkerungsentwicklung.swiss www.kasachstan.com www.frauenanteil.net www.listenschluss.org www.nationalraetin.shop www.kandidaten.blog www.nationalratskandidaten.eu www.markwalder.li www.personen.de www.verluste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 14°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Hybridkurs
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Migrate Open Source Data Workloads to Azure DP-070 - MOC DP-070T00
- Selbstorganisation mit OneNote - Online
- ECDL Base (Windows 10 / Office 2019)
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen