Liverpool und Chelsea mit knappem Vorsprung
Die englischen Topklubs Liverpool und Chelsea gehen mit einem 1:0-Vorsprung in die Achtelfinal-Rückspiele der Champions League. Liverpool hat den Vorteil, dass es gegen Real Madrid zuhause antritt. Chelsea muss die Führung bei Juventus verteidigen.

Doch Euphorie will sich deswegen bei den «Blues» nicht breit machen. Hiddink, der nur bis zum Saisonende bei Chelsea bleiben soll und nebenbei auch Nationalcoach Russlands ist, hat das teure Ensemble mit harter Führung wieder flott gemacht.
Pro und contra Hiddink
Zu hart offenbar für einzelne Persönlichkeiten. Gemäss dem «Sunday Express» sollen Captain John Terry und Aussenverteidiger Ashley Cole bereits ihren Abgang für den kommenden Sommer angekündigt haben, falls der «holländische General», wie die Presse Hiddink nennt, längerfristig in West-London arbeitet. Auch der Portugiese Deco, unter Hiddink oft nur Reservist, will offenbar aus seinem gut dotierten Vertrag aussteigen.
Doch solange Chelsea gewinnt, hat Hiddink die Argumente auf seiner Seite. Während ein Teil der Führungsspieler mit ihm nicht klar kommen will, sind andere von der Arbeitsweise des Holländers fasziniert. «Er hat einen guten Charakter und grossartiges Charisma. Jetzt haben wir wieder eine gute Disziplin in der Mannschaft», lobte der Deutsche Michael Ballack.
Ranieri will Serie brechen
In Turin will ein Coach die Serie von Hiddink beenden, der Chelsea einst selber trainiert hat und der von Roman Abramowitsch nach acht Monaten vor die Tür gesetzt worden ist.
Claudio Ranieri war zwischen Sommer 2003 und Frühling 2004 der erste Trainer in der Ära des russischen Oligarchen. Heute betreut der 57-Jährige mit beachtlichem Erfolg die Juve und führte die Turiner nach dem «Calcioskandal» und dem Wiederaufstieg 2007 rasch wieder an die (erweiterte) europäische Spitze.
Der Weg der Jugend
Den Weg, den die Juventini unter Ranieri beschritten haben, ist durchaus unüblich für einen italienischen Grossklub. Die Turiner setzen vermehrt auf junge Einheimische und haben mit dieser Politik Erfolg.
Während Milan mit einer routinierten, aber auch überalterten und vom Erfolg gesättigten Squadra die zweite enttäuschende Saison in Folge absolviert, wurden Ranieris junge Wilde im letzten Jahr Dritte, überstanden die Vorrunde der Champions League ohne Niederlage als Gruppensieger und sind in der Serie A mit sieben Punkten Rückstand der einzige verbliebene Rivale von Inter.
Juve schon soweit?
Ob die Mannschaft indes schon bereit ist, ein Schwergewicht wie Chelsea aus dem Weg zu räumen, ist fraglich. In solchen Spielen entscheidet oft die Erfahrung. Das Hinspiel offenbarte, dass die der Juve noch abgeht. In der Startviertelstunde wusste sich das Team dem Ansturm der Engländer kaum zu erwehren und handelte sich in dieser Phase auch das Handicap ein.
Im Rückspiel, der zum wichtigsten Rendez-vous der Saison erklärten Begegnung, ruhen die Hoffnungen vor allem auf zwei älteren Jahrgängen. Die Stürmer Alessandro Del Piero (1974) und David Trezeguet (1977) sollen die Tore zur Wende herbeiführen.
Die beiden werden erstmals seit dem Champions-League-Startspiel gegen Zenit St. Petersburg im letzten September zusammen in der Startformation stehen. Trotz dieser halbjährigen Zwangspause weisen die beiden eindrückliche Torquoten auf. Zusammen erzielten sie für die Juve bisher 415 Treffer.
Reals Achtelfinal-Trauma
Um Leben und Tod gehe es im Rückspiel in Liverpool, sagte Real Madrids Trainer Juande Ramos. Die Spanier blicken nach der Hinspiel-Niederlage dem fünften Achtelfinal-Out in Serie entgegen; wahrlich die «Bilanz eines dem Tod Geweihten» -- zumindest nach königlichem Selbstverständnis.
14 Tage nach der Heimpleite können die Iberer an der Anfield Road darauf hoffen, dass Liverpool weiterhin Formschwankungen unterworfen ist und der soliden Leistung in Madrid nun ein schwaches Spiel im Heimstadion folgen lässt. Die Engländer haben in diesem Jahr nur fünf von 14 Partien gewonnen. Drei dieser Siege realisierten sie gegen wenig glamouröse Gegner wie Preston, Sunderland und Portsmouth.
Zwei Spitzenspiele in vier Tagen
Allerdings waren die «Reds» in den letzten Jahren (fast) immer dabei, wenn die Champions League in die entscheidende Phase trat. Zwischen 2005 und 2008 verpassten sie nur einmal die Qualifikation für die Halbfinals (2006). Ihr spanischer Trainer Rafael Benitez schaffte es immer wieder, in den grossen Spielen die richtige Taktik auszutüfteln. So hielt er auch diesmal vor dem Rückspiel den Ball verbal flach. «Wir dürfen nicht glauben, es sei schon vorbei. Es wird nicht einfach.»
Mehr Mühe hat Benitez jeweils, wenn es darum geht, sein Team nach den grossen (europäischen) Auftritten zu motivieren. So verlor Liverpool drei Tage nach dem Sieg im Bernabeu gegen das abstiegsgefährdete Middlesbrough 0:2. Nach dem Rückspiel dürfte es diese Probleme im FC Liverpool für einmal nicht geben. Am Samstag steht in der Premier League das Spitzenspiel bei Leader Manchester United an.
Dienstag, 10. März, 20.45 Uhr:
Bayern München - Sporting Lissabon (Hinspiel: 5:0) Panathinaikos Athen - Villarreal (1:1) Juventus Turin - Chelsea (0:1) FC Liverpool - Real Madrid (1:0)
Mittwoch, 11. März, 20.45 Uhr:
Porto - Atletico Madrid (2:2) FC Barcelona - Lyon (1:1) Arsenal - AS Roma (1:0) Manchester United - Inter Mailand (0:0)
UEFA-Cup. Achtelfinals. Donnerstag, 12. März:
Bremen - St. Etienne Marseilla - Ajax Amsterdam Dynamo Kiew - Metalist Charkiw ZSKA Moskau - Schachtjor Donezk Hamburg - Galatasaray Istanbul Paris St-Germain - Braga Udinese - Zenit St. Petersburg Manchester City - Aalborg
(fest/Si)

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Social Media Specialist 100% in Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Employer Branding Specialist (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel oder Lausanne - «Als Teil eines tollen Teams unterstützt du uns bei der Gewinnung von neuen Talenten.» Sandra... Weiter - Trainee (w/m/d) Service Management & Digital Services Innovation
Wettingen, Bern oder Chrissier - Trainee (w/m/d) Service Management & Digital Services Innovation Wettingen, Bern oder Chrissier ... Weiter - MarCom Product Specialist (a) - 100% [1662]
Langenthal - HRE AUFGABEN Planung, Umsetzung und Unterstützung der Produktion von Kommunikationsmassnahmen bei... Weiter - Produktmanager Fassaden (m/w)
Oberriet - Ihre Aufgaben Strategische Planung des Produktportfolios sowie aktives Management der... Weiter - Marketing Specialist 100 % (m/w/d)
Schwerzenbach (manchmal in Brügg) - Ihre Aufgaben: Mitwirkung und Unterstützung Ihres Vorgesetzten bei sämtlichen Marketing- und... Weiter - Junior Marketing Manager (m/w) 100%
Zürich - Tauche ein, in die Welt der Getränkebranche. Sie sind überall dabei, können sich aktiv einbringen,... Weiter - Project Manager Marketing 80% - 100% (m/w/d)
Region Dietikon - Aufgabenbeschreibung Sie sind für das Pflegen, aber auch für die Weiterentwicklung der neuen... Weiter - Head of Product Management (m/w)
St. Gallen - Sie übernehmen die PM-Verantwortung für ein Produktportfolio, das einen Umsatz von einigen hundert... Weiter - Social Media and Digital Manager (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben - Erarbeitung, Implementierung sowie kontinuierliche Optimierung einer markt- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.achtelfinals.ch www.zwangspause.swiss www.saisonende.com www.schwergewicht.net www.sunderland.org www.petersburg.shop www.persoenlichkeiten.blog www.einheimische.eu www.fuehrungsspieler.li www.heimpleite.de www.oligarchen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 17°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Fotografieren - Privatunterricht
- Doppelte Buchhaltung mit Software Banana - BYOD
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/4) (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Briefe und E-Mails schreiben
- Töpfern auf der Scheibe (alle 14 Tage)
- Deutsch Niveau A2 (4/4) (Kleingruppe)
- Fotografieren 1x1
- Weitere Seminare