Lleyton Hewitt stand am Abgrund

publiziert: Dienstag, 17. Jan 2006 / 15:19 Uhr

Wenig fehlte, und Australien hätte seinen einzigen Mitfavoriten in Melbourne schon im Auftaktmatch verloren.

Hewitt gelang dann irgendwie die Wende. (Archivbild)
Hewitt gelang dann irgendwie die Wende. (Archivbild)
2 Meldungen im Zusammenhang
Vorjahres-Finalist Lleyton Hewitt stand gegen den Tschechen Robin Vik (ATP 58) am Abgrund; er siegte mit 6:3 im fünften Satz. Vik liess eine Unmenge an Chancen aus: Er führte mit 2:1 Sätzen, hatte dann vier Breakbälle zum 4:1 und servierte bei 6:5 zum Match, ehe Hewitt irgendwie die Wende gelang. Hewitt ist in dieser Form allerdings kein Titelanwärter und riskiert schon in der nächsten Runde wieder auszuscheiden: Er trifft auf Juan Ignacio Chela, der dem hochgejubelten Jungstar Andy Murray eine Lektion erteilte. Hewitt gegen Chela ist die Revanche des gehässigen Vorjahresduells, in dem der Argentinier einmal in Richtung Hewitt spuckte.

Der zweite Turniertag zerstörte viele französische Hoffnungen. Vorjahres-Halbfinalistin Nathalie Dechy scheiterte an Zi Yan (China), Richard Gasquet (gegen Tommy Haas) und der erkältete Gael Monfils (gegen Luis Horna) blieben ohne Satzgewinn. Ausgeschieden ist auch Basel-Champion Fernando Gonzalez, er scheiterte in fünf Sätzen am Qualifier Alex Bogomolov (USA).

Jubel, Trubel, Heiterkeit herrscht dafür im deutschen Lager, wo zum zweiten Mal nach Wimbledon 1997 sieben Männer in der 2. Runde eines Grand-Slam-Turniers stehen. Haas unterstrich mit dem deutlichen Sieg gegen Gasquet seine Ambitionen, Nicolas Kiefer wehrte gegen Paradorn Srichaphan im dritten Satz zwei Matchbälle ab und liess dann dem «platten» besten Asiaten des Welttennis keine Chance mehr.

(fest/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Australian Open Dreieinhalb Jahre nach dem letzten ... mehr lesen
Martina Hingis benötigte lediglich 62 Minuten für den Sieg über Swonarewa.
Roger Federer hatte mit dem Usbeken keine Mühe.
Für die Schweizer Top-Ten-Spieler ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Novak Djokovic gewann das Australian Open zum sechsten Mal seit 2008.
Novak Djokovic gewann das Australian Open zum sechsten Mal seit ...
Australian Open Final  Der «Djoker» Novak Djokovic dominiert auch im Australian-Open-Final. Der Weltranglistenerste aus Serbien besiegte den Schotten Andy Murray in 2:54 Stunden 6:1, 7:5, 7:6 (7:3). mehr lesen 
Siegt Novak Djokovic im Final, würde er mit seinem elften Grand-Slam-Titel in der ewigen Bestenliste mit der australischen Legende Rod Laver gleichziehen.
Australian Open  Bereits zum vierten Mal treffen Novak Djokovic und Andy Murray im Final des Australian Open (ab 09.30 ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten