Lohnt sich der Kauf von Immobilien noch?

publiziert: Donnerstag, 25. Aug 2022 / 22:29 Uhr
Wer eine Immobilie als Geldanlage kauft, sollte unbedingt bestimmte Punkte beachten.
Wer eine Immobilie als Geldanlage kauft, sollte unbedingt bestimmte Punkte beachten.

Immobilien gelten als sichere Geldanlage und werden allgemein auch als Betongold bezeichnet. Wegen der niedrigen Zinsen entscheiden sich immer mehr Schweizer für einen Immobilienkauf. Doch ist es nicht immer der Fall, dass sich eine solche Investition auch tatsächlich lohnt.

Flexibilität statt Eigenheim

Früher war der Traum vom eigenen Haus als erstrebenswert. Heutzutage hingegen wünschen sich immer mehr Menschen Flexibilität - auch in Bezug auf ihre Lebensumstände. Wenn im persönlichen Umfeld alle zur Miete wohnen, kommt man eher selten auf das Thema Immobilien zu sprechen. Die jüngere Generation möchte sich nicht im Hier und Jetzt einschränken, um später eine eigene Immobilie zu besitzen.

Die Vorteile eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung

Gerade in den Städten steigen die Immobilienpreise stetig an. Dennoch ist es laut Angaben des Instituts für Deutsche Wirtschaft günstiger, eine Immobilie zu kaufen statt Miete zu zahlen. Dies hängt damit zusammen, dass die Zinsen für Baukredite sehr niedrig sind. Somit lohnt es sich, eine Immobilie zu kaufen. Allerdings ist man dann auch jahrelang an einen Standort gebunden. Im Vergleich zu vergangenen Jahren kaufen immer mehr Menschen jenseits der 50 eine zweite Immobilie. Wenn man sich für den Kauf einer Immobilie als Geldanlage entscheidet, sollte man auf das Verhältnis zwischen Miete und Kreditzahlung achten. Die eingenommene Miete darf also nicht unter den Kosten des Kredits liegen.

Früher war der Traum vom eigenen Haus als erstrebenswert.

Was muss man beim Kauf einer Immobilie beachten?

Wer eine Immobilie als Geldanlage kauft, sollte unbedingt bestimmte Punkte beachten. Nicht jede Immobilie ist automatisch eine gute Investition.

Standort

Die Lage der Immobilie spielt eine entscheidende Rolle. Wer seine Immobilie über einen Kredit Schweiz finanzieren möchte, sollte ein Haus bzw. eine Wohnung in guter Lage wählen. Grossstädte sind besonders beliebt, auch Universitätsstädte stehen hoch im Kurs. Auf jeden Fall sollte man beim Kauf einer Immobilie auf die bestehende Infrastruktur und günstige Verkehrsanbindungen achten. Die Nachfrage nach Immobilien in ländlichen Gebieten ist um einiges geringer. Der Kauf einer solchen Immobilie lohnt sich zwar für den Eigengebrauch, jedoch nicht als Geldanlage.

Zustand der Immobilie

Das schmucke, renovierungsbedürftige Häuschen mag auf den ersten Blick attraktiv wirken. Doch die Renovierungs- und Reparaturkosten können in die Höhe schnellen und sind oftmals unvorhersehbar. Daher empfiehlt es sich, eine Immobilie in gutem Zustand zu kaufen. So weiss man zumindest, mit welchen Kosten man rechnen muss - ohne böse Überraschungen.

Eigenkapital

20 bis 30 % der Gesamtkosten beim Kauf einer Immobilie sollte man aus eigenen Mitteln aufbringen. Je höher der Eigenkapitalanteil, desto weniger kostet die Finanzierung. Ausserdem ist die Immobilie auch viel schneller abbezahlt. Wer nicht über ausreichend Eigenkapital verfügt, sollte keinen Immobilienkauf in Betracht ziehen.

Ab welchem Zeitpunkt rechnet sich der Kauf einer Immobilie?

Es ist eine Frage der Zeit, bis die Kosten wieder hereingeholt werden. Dies kann nur dann geschehen, wenn ein angemessenes Kaufpreis-Miete-Verhältnis vorliegt. Die Kosten sind schneller eingeholt, je mehr Eigenkapital man beim Immobilienkauf zur Verfügung stellt.

(fest/pd)

Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette beruflicher Möglichkeiten und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette ...
Durch Bildung als Investition in die Zukunft entfalten sich zahlreiche Perspektiven. Der Erwerb von Wissen und Fähigkeiten schafft nicht nur individuellen Erfolg, sondern fördert auch gesellschaftlichen Fortschritt. Die kontinuierliche Entwicklung von Qualifikationen öffnet Türen zu persönlicher Erfüllung und trägt zur Dynamik einer voranschreitenden Gesellschaft bei. mehr lesen 
In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die ... mehr lesen  
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Über 150 positive Kundenbewertungen bezeugen unsere Ehrlichkeit, Professionalität und Schnelligkeit.
SchlosserProfis24 - Ihr zuverlässiger Partner für Notöffnungen und Schlossreparaturen in Zürich, hat eine neue Preispolitik eingeführt. Die stundengenaue Abrechnung ... mehr lesen  
Zürich, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre florierende Wirtschaft bekannt, sondern auch als ein Zentrum für persönliches und berufliches Wachstum. In dieser dynamischen Stadt hat sich das Life und Business Coaching zu einer Schlüsselkomponente entwickelt, die Menschen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten