Londoner Tower-Raben unter Hausarrest

publiziert: Dienstag, 21. Feb 2006 / 07:12 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 21. Feb 2006 / 07:36 Uhr

London - Die legendenumwobenen Raben des Tower in London sind wegen der Vogelgrippe unter Hausarrest gestellt worden. Die Tower-Raben Baldrick, Bran, Branwen, Gundulf, Gwyllum, Hugine, Munin und Thor seien bis auf weiteres im Inneren der mittelalterlichen Burg eingesperrt worden.

Den sagenumwobenen Londoner Tower-Raben werden die Federn gestutzt.
Den sagenumwobenen Londoner Tower-Raben werden die Federn gestutzt.
5 Meldungen im Zusammenhang
«Eigentlich haben wir es nicht gerne, wenn sich die Raben im Inneren des Tower aufhalten, aber wir glauben, dass wir sie so am besten vor dem Virus schützen können», sagte Raben-Meister Derrick Coyle am Montag. Es werde derzeit eine Impfung der Schwarzvögel geprüft.

«Unseren Raben werden wir derweil so viel Pflege und Aufmerksamkeit zukommen lassen, wie sie benötigen», versicherte der Raben-Meister. Um die Raben des Tower rankt sich eine uralte Legende. Sollten sie verschwinden, wäre das Ende des Königreichs eingeleitet.

Federn gestutzt

Vorsichtshalber ordnete König Charles II. deshalb im 17. Jahrhundert an, dass sich stets mindestens sechs Raben in der Festung aufhalten müssen. Damit sie nicht davonflattern, werden ihnen die Flugfedern gestutzt.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Der britische Prinz Charles ... mehr lesen
Charles bezeichnete Jiang Zemin als fürchterliche Wachsfigur.
110 Hühner seien vorsorglich notgeschlachtet worden.
Kuala Lumpur - Malaysia hat einen ... mehr lesen
Die Vogelgrippe hat alle grossen ... mehr lesen
Das Virus wird von Wildvögeln weitergetragen. Bild: Höckerschwan.
Die Verbreitungswege der Vogelgrippe sind noch nicht klar.
Bern - In der Schweiz könnten Wildvögel zum ersten Angriffsziel des Vogelgrippe-Virus H5N1 werden. Doch ist offen, welche Arten es treffen könnte und wie viele Opfer es geben wird. mehr lesen
Zürich - Der Zoo Zürich hat beim ... mehr lesen
Der Zoo befürchtet Stresssymptome bei Vögeln, wenn sie eingesperrt sind.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Tötung wegen Vogelgrippe  Den Haag - Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde ... mehr lesen  
Zehntausende Tiere wurden bereits getötet. (Symbolbild)
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten